Spätkirmes 2016

Grußwort des Präsidenten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

allmählich werden die Tage wieder kürzer und fast dreiviertel des Jahres sind verstrichen. Der Heimatverein aber auch unser Heimatort an sich, kann bereits jetzt schon auf viele Veranstaltungen zurückblicken. Die Feste die wir feiern aber auch die Veranstaltungen die wir gemeinsam organisieren sorgen dafür, dass unser Hochneukirch lebenswerter wird.

Dies geht nur, indem viele Menschen sich in ihrer Freizeit für das Miteinander einsetzen. Dieses ehrenamtliche tun gibt den Menschen aber auch etwas zurück. Wer sich für andere stark macht, bereichert dadurch auch seine eigene Persönlichkeit.

Ein Ort lebt aber nicht nur von den Menschen und den Vereinen die das Leben organisieren, sondern auch von den vielen die eben dieses Leben unterstützen. Ich glaube, dass unser Ort vieles zu bieten hat und wir in Hochneukirch vieles auf die Beine stellen und das nicht nur für die so genannten „alteingesessenen“. Darum lade ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz besonders ein: Nehmen Sie Teil am Geschehen und sorgen wir gemeinsam dafür, dass der Ort in dem wir leben auch lebenswert bleibt.

In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich und wünsche uns allen einige schöne und harmonische Spätkirmestage!

Das Königspaar lädt ein…

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

>Sie ist die eine, die immer lacht< ist der Refrain, der sich seit Beginn unserer Regentschaft immer wieder in der Vordergrund unserer Köpfe drängt. Wenn wir an eine famose Pfingstkirmes, die vielen Gastbesuche in den umliegenden Dörfern oder auch an das Sommerfest zurückdenken ist dieses Lied für uns stets präsent. Wenngleich nicht immer Sonnenschein vorrätig war sorgte der Song doch in unvergleichlicher Weise für eine positive Grundstimmung in Regiment und Königshaus.

Herzlichen Dank hierfür an die vielen Menschen in unserem Umfeld: dem Wachzug – und Könisgzug, Regiment, Vorstand und Musikzügen. Und nicht zuletzt den vielen Besuchern, die alle gemeinsam dazu beitrugen uns auf einer Welle von Miteinander und Kameradschaft durch unser Schützenfest zu tragen. Es ist also nicht verwunderlich, wenn wir mit großen Vorfreunden unserer Spätkirmes entgegenblicken.

Liebe Hochneukircher Bürger, liebe Mitbürger aus den Nachbarorten:

Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft und feiern Sie mit uns am 02.September 2016 mit uns unser Oktoberfest und besuchen Sie uns ebenfalls am Samstag zu unserem Königsehrenabend, sodass wir alle zum Kreise derer zählen, die immer lachen. Wir freuen uns auf Sie!“

In diesem Sinne grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Königspaar 2016 S.M. Guido I. und I.M. Wilma I.

Das Oktoberfest

„Bayern Power“ rockt Hochneukirch zum Oktoberfest

Am Freitag dem 2. September 2016 ab 19:30 Uhr ist es wieder soweit:

Das 3. Hochneukircher Oktoberfest wird mit dem ersten Fassanstich durch Bürgermeister Harald Zillikens offiziell eröffnet. Auf der Hochneukircher Dorfplatzwiesn wird wieder in zünftiger Art und Weise dieses ursprünglich bayerische Fest begangen.

Die Erfahrungen der beiden letzten Oktoberfeste in Hochneukirch haben gezeigt, wie Alt und Jung in einer harmonischen Feststimmung zueinander finden und zünftig feiern können.

Ob Sie nun in der Krachledernen, im Dirndl oder ganz leger teilnehmen und mitfeiern, die bundesweit bekannte Band des Abends – „Bayern Power“ aus Unterfranken – wird Sie und alle Festbesucher garantiert begeistern. Im Festzelt ist nicht nur für Gaudi sondern auch für echt bayerische Schmankerln und Wiesnbier gesorgt.

Unsere Idee für alle, die dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen und diese Zeit frohgelaunt verbringen wollen: Machen Sie einfach diesen Abend zu einem Treffen mit Mitarbeitern/innen, Kollegen/innen, Nachbarn oder Ihrer Familie Karten erhalten Sie bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt bei Kassierer Willi Wackerzapp (02164-7564) und allen Mitgliedern des Heimatvereins.

Der Festausschuss freut sich auf Ihren Zuspruch und auf ein „Grüß Gott“ beim Oktoberfest auf dem Dorfplatz in Hochneukirch.

Die Marschwege – Spätkirmes 2016

Samstag 03.09.2016

18:30 Antreten des Regiments auf dem Weg zum Festzelt. Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstraße, Mühlenstrasse zur königlichen Residenz,

Danach Schwenken im Wendehammer, Weitermarsch über Mühlenstrasse, Hochstraße, Holzer Straße, Gartenstrasse, Theodor-Heuss-Straße zum Festzelt

Sonntag 04.09.2016

10:15 Antreten des Regiments auf dem Weg zum Festzelt – danach Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstraße, Mühlenstrasse zur königlichen Residenz – Weitermarsch über Mühlenstrasse, Gartenstrasse, Theodor-Heuss-Straße zum Festzelt.

ca. 14:30 – 15:00

Antreten vor dem Festzelt Spitze gegenüber Imbiss Engels danach Abmarsch über Alte Römerstraße, Gartenstraße, Holzerstraße, Hochstraße, zur Kronprinzenresidenz (Hochstraße 85, ehemals Bäckerei Obst).

Weihnachtsgruß

Wichtige Information zur Jahreshauptversammlung

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

der geplante Termin der Jahreshauptversammlung mit den Vorstandswahlen der Gruppe B wird vom Samstag, den 23.01.2016 auf Sonntag, den 24.01.2016 um 11 Uhr verlegt! Eine entsprechende Einladung folgt in Kürze.

Das Regimentsschießen 2016 findet zu einem späteren Zeitpunkt im kommenden Jahr statt.

Grußwort Weihnachten und Jahreswechsel 2015

Weihnachts- und Neujahrsgruß

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Liebe Kameradinnen und Kameraden,

mit dem Jahr 2015 neigt sich ein für den Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch ereignisreiches Jahr dem Ende entgegen. So blicken wir nicht nur auf das abgelaufene Jahr, sondern auch auf das 125 jährige Bestehen unseres Vereins zurück. Ein besonderes Ereignis war die Errichtung und Einweihung unseres Schützenbaumes am 28. März. Nennen möchte ich aber auch unser Schützenfest zu Pfingsten, mit dem großen Festumzug unter der Teilnahme vieler unserer befreundeten Vereine aus den Nachbarorten.

Und wenn sich nun das Jahr 2015 dem Ende nähert, ertappt man sich bei dem Gedanken, wo denn nur die Zeit geblieben ist.  So denken wir zu oft von Termin zu Termin. Sei es im Vereins-, im Berufs- oder Privatleben. Die kommenden Feiertage und der anstehende Jahreswechsel lassen uns dann auch hoffentlich einmal zu Ruhe kommen, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen und die Zeit gemeinsam im Kreise unserer Lieben zu verbringen.

Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres möchte ich all denen herzlich danken, die sich für unseren Verein aber auch für unseren Heimatort eingesetzt haben. Denn Sie und Ihr seid es, die das Vereinsleben aufrecht erhalten, wodurch unser Ort erst mit Leben gefüllt wird und womit ihm sein Charakter, seine Geschichten und seine Anekdoten geben werden.

Ich wünsche Ihnen und Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute, viel Erfolg und Gottes Segen!

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Weihnachts- und Neujahrsgruß 2014

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen. So kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel fragt sich sicherlich der ein oder andere wo nur die Zeit geblieben ist. Manch einer blickt positiv zurück auf die vergangenen 12 Monate. Ein anderer mag froh sein, wenn ein neues Jahr beginnt. So haben wir alle unsere je eigenen und unterschiedlichen Erfahrungen gemacht. Die kommenden Festtage lassen uns dabei zur Ruhe kommen und laden ein das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen.

Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch hat auch in 2014 wieder zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Daher möchte ich mich an dieser Stelle, auch im Namen des Vorstandes, bei allen Mitgliedern unseres Vereins für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Danke sagen möchte ich aber auch unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Sponsoren und Freunden, denn auch Sie haben dazu beigetragen das Vereinsleben unseres Heimatortes aufrecht zu erhalten und lebendig sein zu lassen. Und so freuen wir uns auf das 125 jährige Jubiläum unseres Heimatvereins im kommenden Jahr, zudem ich Sie ganz besonders einladen möchte. 

Ich wünsche  Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2015.

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Grußwort Weihnachten 2013

Weihnachtsgrüße und Grußwort zum Jahreswechsel

 

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,

liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 

wenn man auf den Kalender schaut, deutet alles auf das bevorstehende Jahresende hin und mit Verwunderung trifft einen, wie alle Jahre wieder, die Erkenntnis:  „ Ja ist es denn schon wieder Weihnachten?“

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit, in der man zur Ruhe kommt und noch einmal das Jahr Revue passieren lässt, in der man frische Kräfte sammeln kann und sich neue Ziele setzt.

Es ist aber auch die Zeit der festlich geschmückten Innenstädte, Geschäfte, Wohnungen und Wohnhäuser, in der man sich wieder einmal auf das Grundsätzliche besinnen kann. Zeit, die man mit der Familie oder mit Freunden verbringt, die bestimmt im Laufe des vergangenen Jahres schon das eine oder andere Mal vernachlässigt wurden.

 

Diese Zeit und den bevorstehenden Jahreswechsel möchte ich gerne zum Anlass nehmen einfach nur mal Danke zu sagen….

 

Danke– an die Familien und die Partner für das Verständnis und die Unterstützung der aktiven Mitglieder unseres Heimatvereins.

Danke– an alle, die sich ehrenamtlich in den Zügen und im Verein engagieren und tatkräftig mithelfen.

Danke– für die hervorragende Zusammenarbeit in unserem Verein, sei es im Vorstand oder im Regiment.

Danke– an alle Kameradinnen und Kameraden der Musikzüge und der befreundeten Vereine.

Danke – an alle Förderer und Sponsoren die durch ihre finanzielle Unterstützung die Verbundenheit zu unserem Heimatverein erkennen lassen.

Danke– an alle, die sich dem dörflichen Miteinander widmen damit wir uns in unserem Heimatort wohlfühlen können.

 

Euch und Ihnen Allen wünsche ich von ganzem Herzen eine geruhsame Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Auf das wir uns stets gesund und munter wiedersehen.

 

Euer/Ihr

Gerd Bandemer

Präsident