Grußwort des Präsidenten

Benedikt Obst – Präsident des Heimatvereins

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bald ist es wieder so weit: In Hochneukirch wird das Schützen- und Heimatfest gefeiert. Gestaltet von vielen helfenden Händen, ist es ein Fest, das jedes Jahr neu erlebt und gelebt wird.

Gemeinsam mit unserem künftigen Königspaar Mark I. und Angela I. Jensch feiern wir in diesem Jahr auch ein kleines, wenn auch inoffizielles Jubiläum: Vor genau 75 Jahren wurde unser Heimatverein nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs neu ins Leben gerufen.

Damals, in einer Zeit voller Unsicherheit, fanden sich Menschen zusammen, um Tradition mit neuem Leben zu füllen. Ihr Antrieb: dem Ort und den Menschen wieder ein Gefühl von Zusammenhalt, Identität und Stabilität zu geben.

Heute, 75 Jahre später, ist unsere Welt alles andere als frei von Sorgen und wir stehen erneut vor Herausforderungen. Die letzten Jahre haben uns deutlich gemacht, wie sehr äußere Einflüsse unser Leben prägen können. Dinge wie Sicherheitskonzepte oder neue Vorschriften beschäftigen auch uns mehr denn je. Was früher selbstverständlich war, muss heute überprüft, beantragt, genehmigt oder abgesichert werden. Was aus Verantwortung entstanden ist, droht manchmal in Regelwerk zu erstarren.

Besonders in einer solchen Zeit, die Menschen verunsichern und überfordern kann, sind Räume wie unser Fest – ein Ort, an dem wir selbst gestalten, mitgestalten und einander begegnen können – umso wichtiger. In einer Zeit und Gesellschaft, die sich manchmal in Einzelinteressen und Reglementierungen verlieren kann, benötigen wir ein lebendiges Zeichen des Miteinanders – durch Begegnung, durch Engagement, durch Freude an dem, was uns verbindet.

Gemeinschaft muss gewollt, gelebt und gepflegt werden – und das geschieht nicht durch Verwaltungsakte oder Postings auf Social Media. Gemeinschaft entsteht dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen. Im persönlichen Austausch, beim Planen, beim Feiern, bei Musik. Zwischen Jung und Alt, auf Augenhöhe.

Vielleicht ist es manchmal besser, wenn wir uns wieder mehr auf diese einfachen, aber bedeutungsvollen Dinge besinnen: das Zuhören, das gemeinsame Tun, die gemeinsame Freude an einer Sache – und darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Ich lade Sie daher herzlich ein, das kommende Pfingstwochenende nicht nur als Festtage zu sehen, sondern als Gelegenheit – Gelegenheit, einander zu begegnen: offen, neugierig und menschlich. Gelegenheit, das Verbindende zu feiern, das uns alle trägt – über politische Meinungen, Herkünfte oder Alltagssorgen hinweg.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen fröhliche, verbindende und sorgenfreie Tage beim Schützen- und Heimatfest 2025.

Ihr

Benedikt Obst, Präsident des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch