Einladung – Cleanup Hochneukirch 2020

Wir laden am 29.08.2020 ab 14:00 Uhr alle Bürger zum gemeinschaftlichen Aufräumen unseres Ortes ein.

Treffpunkt wird am Adenauerplatz sein. Dort werden alle mit Müllsäcken versorgt. Die Stadt stellt ein paar Picker/Müllgreifer, aber wer selber einen hat, bringt diesen bitte mit. Einmalhandschuhe werden vorhanden sein, es sollten aber gerne eigene Handschuhe mitgebracht werden.

Der Vorstand des Heimatverein wird verschiedene Sammelpunkte kennzeichnen und Aufräumzonen festlegen, damit der Abstand gewährleistet werden kann. Die Müllsäcke werden am Schützenhaus gelagert und am Montag vom Bauhof abgeholt.

Ob als Einzelperson oder in Kleinstgruppen, jeder ist herzlich willkommen!

Alle werden natürlich dazu aufgefordert, sich an die geltenden Coronarichtlinien zu halten. Haltet Abstand, bleibt in eurer Zone und in eurer Gruppe!

Leider darf nicht wie im Jahr zuvor ein gemütlicher Abschluss danach stattfinden, denkt also bitte an eure Getränke und wettergerechte Kleidung.

Pfingsfahnen 2020

Liebe Hochneukircher,
in unserem Dorf wird bereits seit 1628 (mit Unterbrechungen) zu Pfingsten traditionell das Schützenfest gefeiert. Seit 1950 wird es dieses Jahr zum 1. Mal keine Pfingstkirmes und nach derzeitigem Stand vermutlich auch keine Spätkirmes in Hochneukirch geben. Die aktuelle Corona-Krise zwingt leider alle Menschen Abstand voneinander zu halten. Da sind Schützenfeste mit der regelmäßigen Pflege von Freundschaften, Nachbarschaften und Dorfgemeinschaften zurzeit leider kontraproduktiv. Der Ort Hochneukirch braucht aber mehr denn je, genau jetzt eine starke Dorfgemeinschaft, um gemeinsam diese schwere Zeit zu überstehen.

Als äußeres Zeichen der gelebten Nachbarschaft, bittet der Heimatverein Hochneukirch alle Einwohner ihre Häuser und Straßen über das verlängerte Pfingstwochenende (vom 29.05. bis 02.06.) mit Fahnen und Fähnchen zu schmücken. Es ist egal welche Farbe oder welche Größe eure Fahne hat. Wenn ihr keine Fahne oder Fähnchen habt, malt oder bastelt euch eure eigene Fahne.

Wäre es nicht schön, zumindest für ein paar Tage ein kunterbuntes Hochneukirch zu erleben, anstatt der grauen Kontaktverbote und Quarantänevorschriften? Euren Kinder und auch euren Eltern würdet ihr sicher mit so einer Aktion ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Lasst uns für jeden sichtbar zeigen, dass Hochneukirch mehr ist, als eine lose Ansammlung von Übernachtungsmöglichkeiten. Hochneukirch hatte einst eine sehr starke Dorfgemeinschaft. Vielleicht braucht es genau diese weltweite Krise um den hiesigen Heimatgedanken wieder aufzuwecken?

Haltet weiterhin körperlichen Abstand, aber nähert euch sozial wieder euren Nachbarn. Bleibt alle gesund und hoffentlich können wir bald wieder alle miteinander feiern!

Keine Veranstaltungen bis Ende August 2020

Gemeinsame Pressemitteilung vom 27. April 2020

Durch das Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 und unter Beachtung der Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW ist eine Ausrichtung von Schützen- und Heimatfesten nicht möglich. Diese Auffassung wurde in einer Telefonkonferenz am 23. April 2020 mit Ministerin Ina Scharrenbach ausdrücklich bestätigt.

Erstmals in der Nachkriegsgeschichte stehen die Mitgliedsvereine im Gemeindeheimat- und Schützenbund vor der Situation, dass keine Veranstaltungen stattfinden. Damit fehlt ein wichtiger Teil der Tradition in den Dörfern und Stadtteilen. Was die Menschen in dieser Zeit am meisten vermissen, sind die sozialen Kontakte und die persönlichen Begegnungen.
Gerade diese finden in vielfältiger Weise durch die Aktivitäten der Schützen- und Heimatvereine statt, nicht nur im Rahmen der Festveranstaltungen.

Die Vereine sind sich der Verantwortung für die Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger
bewusst. Daher wurde bei dieser Entscheidung auf eine enge Abstimmung zwischen
Ministerin Schnarrenbach, Bürgermeister Zillikens und dem Gemeindeheimat- und
Schützenbund gesetzt.

Wir alle vertrauen darauf, dass die getroffenen Schutzmaßnahmen eine nachhaltige Wirkung zeigen und das Virus erfolgreich bekämpft wird. In der Hoffnung, dass wir unsere Tradition im kommenden Jahr fortsetzen können, wünschen wir allen, dass sie gesund bleiben.

Pressemitteilung vom 23. März 2020

Schützen- und Heimatvereine appellieren an Solidarität: Zunächst bis Ende Mai keine Veranstaltungen.

Jüchen: Das Corona-Virus und seine Folgen verändern unser tägliches Leben grundlegend. In der Bundesrepublik Deutschland sollte es inzwischen jedem klar sein, dass die Verbreitung des Virus gestoppt werden muss. In einer sehr eindringlichen Ansprache hat unsere Bundeskanzlerin erklärt: „Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst.“

Die Mitgliedsvereine im Gemeindeheimat- und Schützenbund sind sich ihrer besonderen Verantwortung für die Stadt und ihre Gemeinschaften sehr bewusst. Wir appellieren eindringlich an die Bürger*innen, die von der Stadt Jüchen verfügten Beschränkungen ernst zu nehmen. Die Vorstände der Mitgliedsvereine haben eine dynamische Situation mit sich täglich veränderten Lagen zu bewerten. Unter Berücksichtigung der unbefristeten Allgemeinverfügung der Stadt Jüchen zum Verbot von allen öffentlich zugänglichen Veranstaltungen vom 14.03.2020 haben die Vereinsvorstände festgestellt, dass alle Veranstaltungen bis zunächst 31. Mai 2020 nicht durchzuführen sind.

Wir haben die Hoffnung, dass sich die sehr schwierige Situation durch die konsequente Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen schnellstmöglich ändert und wir wieder gemeinsam feiern können. Bleiben Sie gesund.

Coronavirus

In den vergangenen Tagen hat sich die Lage zum Thema Coronavirus deutlich verschärft. Generell lautet die Empfehlung der Behörden Menschenansammlungen in der nächsten Zeit zu meiden, damit ein weiteres Ausbreiten des Virus verlangsamt wird. Viele von uns haben Angehörige die zur Risikogruppe gehören und somit besonders gefährdet sind. Darunter fallen Menschen mit Vorerkrankungen sowie ältere Menschen. Für den Vorstand und die Mitglieder unseres Vereins geht es daher darum sachlich, ruhig und verantwortungsbewusst mit der aktuellen Lage umzugehen.

Wie bereits gestern, in einem internen Schreiben an die aktiven Mitglieder unseres Vereins, mitgeteilt wurde, werden wir vorerst alle geplanten Veranstaltungen für die kommenden Wochen absagen und auf unbestimmte Zeit verschieben. Darunter fallen der geplante Kinderspielenachmittag und der interne Ehrenabend. Gefährdet sind auch Veranstaltungen wie das Maisetzen, Schützen- und Heimatfest oder unser Sommerfest. Hier werden wir die aktuelle Lage im Blick halten und gemeinsam mit den Behörden vernünftige Lösungen besprechen.

Wir hoffen in der aktuellen Lage auf das Verständnis aller und wünschen Ihnen allen eine gute Gesundheit. Auf dass wir bald wieder zur Normalität zurückfinden können.