Vorstand einstimmig im Amt bestätigt

Nach über zwei Jahren Pause trafen sich die Mitglieder des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch nun wieder in der Peter-Bamm-Halle, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Mit Ausnahme einer kleinen Spätkirmes und einer Clean-Up-Hochneukirch Aktion, ruhte das aktive Vereinsleben in den letzten beiden Jahren nahezu. Auf der Hauptversammlung standen in diesem Jahr einige wichtige Punkte auf der Tagesrodung. So zum Beispiel die Neuwahl des Vorstandes der Gruppe A um Präsident Benedikt Obst.

Dabei wurden Benedikt Obst, sowie die anderen Vorstandsmitglieder, von der gut besuchten Versammlung, einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Wermutstropfen blieb jedoch das Amt des Jugendwarts. Amtsinhaberin Larissa Derksen gab bekannt ihr Amt aus beruflichen Gründen aufgeben zu müssen. Besonders nach zwei Jahren Coronapandemie ist die Jugendarbeit eines der dringendsten Themen des Vereins. Umso erfreulicher ist es, dass sich kurz nach der Versammlung, der noch sehr junge Zug, die Grenadiere Zwei beim Vorstand meldeten. Die sieben Mitglieder des Zuges, im Alter von 17 bis 20 Jahren, wollen sich zukünftig dieser Arbeit annehmen.

Ein weiterer wichtiger Punkt war das Thema Mitgliedsbeiträge. Bereits in der Vorbereitung zu der Versammlung besprach der Vorstand mit den Aktiven, in einer Sitzung des erweiterten Vorstands, die steigenden Kosten des Vereins. Fast zwei Jahre ohne Veranstaltungen,  neue Auflagen und steigende Preise stellen den Verein in Zukunft vor die ein oder andere Herausforderung. So wurde aus der Versammlung eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge Vorgeschlagen und beschlossen, welche ab 2023 in Kraft tritt. 

Trotz der noch andauernden Pandemie und des Krieges in der Ukraine, welches viele Gemüter derzeit belastet, konnte man die Freude der Vereinsmitglied spüren, wieder ein bisschen Normalität zu erleben. So nimmt der Heimatverein mit der Jahreshauptversammlung sein aktives Vereinsleben wieder voll auf.

Die nächste größere Veranstaltung wird am 30.04.2022 das Maisetzen auf dem Adenauerplatz sein. In diesem Jahr wird es hierbei auch ein kleines Programm für Kinder geben. Erste gemeinsame Gespräche mit dem VfB und Kids Aktiv wurden bereits geführt. Auch ist das Schützen- und Heimatfest zu Pfingsten bereits wieder voll in Planung. Ebenso viele weitere Aktivitäten, wie ein Frühjahrsputz unseres Dorfes, ein Festakt zum 125. Geburtstag von Peter Bamm und das Sommerfest mit Musik im Park (Schmölderpark Hochneukirch), in Kooperation mit der Stadt Jüchen und NEW, am 6. August 2022. Auftreten soll die Band Just:is.

Vereinspräsident Benedikt Obst dankt den Mitgliedern des Heimatvereins für das große Vertrauen in den Vorstand und die Unterstützung in den zurückliegenden zwei Jahren. Nun freuen sich die Mitglieder auf ein Jahr voller schöner gemeinsamer Momente und einem aktiven Vereinsleben in Hochneukirch.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 03.09.2021 um 19:00 Uhr im Festzelt (Dorfplatz am Adenauerplatz) ein. Einlass ist ab 18:00 Uhr!

Zugang ausschließlich: Geimpft, genesen oder getestet (PCR-Test max. 48h gültig!)

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Ehrung der Verstorbenen
  3. Ehrung von Vereinsmitgliedern
  4. Anträge
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht des Kassierers
  7. Bericht der Revisoren
  8. Aussprache zum Geschäfts- und Kassenbericht
  9. Antrag auf Entlastung des Vorstandes (durch Revisoren)
  10. Wahl eines Kassenprüfers (Revisor)
  11. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
  12. Verschiedenes
  13. Schlusswort des Präsidenten

Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich mit Begründung bis zum 27.08.2021 beim Präsidenten eingereicht werden. Anträge, die erst während der Versammlung gestellt werden, müssen nur behandelt werden, wenn ihre Dringlichkeit von einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder anerkannt wird.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder!

Achtung

Es gelten die Auflagen der an dem Tag gültigen Coronaschutzverordnung, inklusive aller Nebenverordnungen, Anhänge und des Infektionsschutzgesetzes. Den Anweisungen der Order und der Hinweistafeln ist Folge zu leisten!

Einladung Jahreshauptversammlung 2020

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25.01.2020 um 16:00 Uhr in der Peter-Bamm-Halle ein.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Ehrung der Verstorbenen
  3. Anträge
  4. Bericht des Geschäftsführers
  5. Bericht des Kassierers
  6. Bericht der Revisoren
  7. Aussprache zum Geschäfts- und Kassenbericht
  8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes (durch Revisoren)
  9. Vorstandswahlen der Gruppe B
    1. Wahl des stellv. Präsidenten
    2. Wahl des Geschäftsführers
    3. Wahl des stellv. Kassierers
    4. Wahl des Obersts
    5. Wahl des Archivars
    6. Wahl des 2. Zeugwarts
    7. Wahl des 2. Beisitzers
    8. Wahl des 4. Beisitzers
  10. Ggf. Ergänzungswahlen zum Vorstand
  11. Wahl eines Kassenprüfers (Revisor)
  12. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
  13. Verschiedenes
  14. Schlusswort des Präsidenten

Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich mit Begründung bis zum 18.01.2020 beim Präsidenten eingereicht werden. Anträge, die erst während der Versammlung gestellt werden, müssen nur behandelt werden wenn ihre Dringlichkeit von einer Zweidrittelmehrheit der Anwesenden Mitglieder anerkannt wird (§9 Abs.5).

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder! Bitte informiert auch Eure Zugkameraden!

Wichtig

Im Anschluss findet das Regimentsschießen statt! Bitte die Pokale mitbringen!

Downloads

Regimentsschiessen 2019

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand das Regimentsschießen statt.

Mannschaftsschießen

Beim Mannschaftsschießen holten die Roten Husaren den Sieg mit satten 250 Ringen. Den zweiten Platz belegten die Grünen Husaren mit 245 Ringen. In einem Stechen um Platz 3 gewann der 6. Jägerzug gegen die Blauen Husaren.

Schießen der Damen

Bei den Damen konnten Sabrina Bossems (Jägergirls) und Isabelle Heidbüchel (Vorstand) beide 57 Ringe erzielen. Das Stechen um Platz 1 konnte Sabrina Bossems mit 32 zu 27 Ringen für sich gewinnen. Den dritten Platz belegte Angelika Mostert (Die immer lacht) mit 56 Ringen.

Einzelwertung der Männer

Bei der Einzelwertung der Männer ging es auch spannend einher. Hier schossen alle drei Pokalsieger 56 Ringe. Im Stechen konnte Kevin Wienands vom 2. Jägerzug mit 34 Ringen überzeugen und sicherte sich den 1. Platz. Den zweiten Platz machte Peter Lüpges (2. Jägerzug) und den dritten Mario Meurer (Blaue Husaren).

Jahreshauptversammlung 2019

Erfolgreiches Geschäftsjahr

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Hochneukirch konnte auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückgeblickt werden.

Der Geschäftsführer André von Blumenthal berichtete über die vielzähligen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Kassierer Christian Pieper konnte einen positiven Haushalt präsentieren, welcher auch eine Beibehaltung der derzeitigen Mitgliedsbeiträge zur Folge hatte. Im Anschluss wurde der Vorstand auf Antrag durch den bestehenden Revisor Oliver Kelzenberg und den neu gewählten Revisor Roger Esser einstimmig entlastet.

Präsident Obst dankte dem gesamten Regiment für die Zusammenarbeit und die Unterstützung bei den Aktivitäten des letzten Jahres.
Alle Vereins-Termine für das Jahr 2019 wurden vorgestellt.
Schließlich verkündete Benedikt Obst die fröhliche Nachricht, dass das diesjährige Schützenfest wieder am gewohnten Platz in der Dorfmitte von Hochneukirch stattfinden kann. Auch das Maisetzen kann wahrscheinlich wieder auf dem Adenauerplatz zelebriert werden.

Der Vorstand dankt allen Mitgliedern für die rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.
Ein weiterer Dank gilt auch allen fleißigen Helfern für die Bewirtung.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, folgte das Regimentsschießen.