Vorbericht Ehrenabend 2014

Fünfter Ehrenabend des Heimatvereins: Präsident Benedikt Obst nimmt zahlreiche Ehrungen vor

Bereits zum fünften Mal veranstaltet der Heimatverein Hochneukirch seinen Ehrenabend. Hierzu lädt der Vorstand um Präsident Benedikt Obst die Mitglieder herzlich, am kommenden Samstag, den 15.03.2014 ab 19:30 Uhr in die Gaststätte Leppkes ein.

Dem Heimatverein ist es ein großes Anliegen, mit diesem Abend verdiente Züge und Mitglieder in einem würdigen Rahmen zu ehren. Zugleich starten die Hochneukircher Schützen mit diesem gemütlichen und kameradschaftlichen Miteinander in die kommende Saison. So sind es doch nur noch 12 Wochen bis zum Schützen- und Heimatfest zu Pfingsten in Hochneukirch. Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung des Regiments und heißt gerne interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger willkommen.

Einladung Ehrenabend 2014

Liebe Kameraden,

in diesem Jahr begehen wir bereits zum fünften Mal unseren Ehrenabend. Mit diesem Abend wollen wir verdiente Kameradinnen und Kameraden, sowie Jubilare in einem besonderen Rahmen ehren.

Neben vielen 25, 40, 50 und 60 jährigen Mitgliedschaftsjubiläen, werden wir drei unserer Mitglieder, für ihre jahrzehntelangen Verdienste und Treue zu unserem Verein, mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichnen.

Ein besonderes Jubiläum bildet sicherlich das 50 jährige Bestehen unserer Blauen Husaren. Wir wollen an diesem Abend die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam auf die vergangenen Jahrzehnte zurückzublicken.

Der Ehrenabend findet statt am:

Samstag, den 15.03.2014 um 19:30 Uhr

in der Gaststätte Leppkes auf der Wickrather Str. 11

Um unseren Kameraden einen würdigen Rahmen zu ermöglichen, bitte ich Euch und Eure Zugkameraden in Uniform an diesem Abend teilzunehmen. Bitte gebt uns eine kurze Rückmeldung bis zum 13.03.2014!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Benedikt Obst

Präsident

Bericht IV. Ehrenabend

IV. Ehrenabend des Heimatverein Hochneukirch

Beständigkeit und Treue sind zwei wichtige Tugenden in unserer Gesellschaft. Um diese Tugenden wert zu schätzen, veranstaltete der Heimatverein am vergangenen Samstag seinen 4. Ehrenabend. Dieser  bot die Gelegenheit langjährige und verdiente Kameraden des Heimatvereins auszuzeichnen und ein Wort des Dankes an diese zu richten. Gemeinsam mit unserem Schützenkönig Peter V. wurde in der Gaststätte Leppkes der Ehrenabend begangen.

Ausgezeichnet für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden die Kameraden Michael Büttner (II. Jägerzug), Hartmut Schmitz (Zylinderzug) und Martin Schröder. Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurde der Vereinskamerad Franz Heinz  Zimmermann gewürdigt.

Für 40 Schützenjahre, wurde der Kamerad Heinz Josef Pega ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Infanterie und zeichnete sich in dieser langen Zeit nicht nur durch seine Vereinstreue, sondern durch seinen persönlichen Einsatz aus.
Für ein halbes Jahrhundert wurde der Kamerad Heinz Esser gewürdigt. Seit 50 Jahren ist er Bestandteil  des Vereins. Heinz Esser ist Mitglied der Infanterie. Seine Verdienste sind zahlreich und sein persönlicher Werdegang in der Infanterie und im Heimatverein einzigartig. Sein Wahlspruch von Beginn an: „Kritik zu äußern kann jeder, selbst etwas zu machen und sich einzubringen, das machen nur wenige, weil es mit Arbeit verbunden ist und persönlicher Hingabe“.
Seit 1993 ist Heinz Beisitzer im Vorstand des Heimatvereins. 1998 übernahm er die Verantwortung für die Weihnachtstombola, die heutige Adventsverlosung. „Tombola Heinz“ so nennen ihn heute viele seiner Kammeraden, weil er diese bis heute nicht nur begleitet, sondern durch große Hingabe geprägt hat. Es sind aber nicht nur formale Ämter die Heinz auszeichnen. Ehrenpräsident Lothar Hofmann fasste es am Ende seiner Laudatio  wie folgt zusammen: „Ein Leben für die Gemeinschaft, vor dem persönlichen Egoismus.“ Diese Tugend zeichnet Heinz Esser bis heute aus. Der Heimatverein ist stolz, einen solchen treuen Kameraden in seinen Reihen zu haben

Ein langjähriger Freund des Heimatvereins Hochneukirch ist zweifellos Heinz-Josef Becker aus Jüchen, der viele Jahre als Vizepräsident des dortigen Bürgerschützen-und Heimatvereins war. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass die beiden Heimatvereine in den 80er Jahren eine bis Heute währende Partnerschaft pflegen.  Für diese Leistung wurde Heinz-Josef Becker nun in Hochneukirch  ausgezeichnet. Vor 1982 erschien es aus den unterschiedlichsten Gründen schwierig, dass die Heimatvereine aus Jüchen und Hochneukirch ein Miteinander finden können.
Im Jahr 1982 wurde Heinz-Josef Becker Minister beim damaligen Schützenkönigspaar Wilfried und Marita Hecker. In diesem Jahr schaffte man die Grundlage eines Miteinanders. Dabei wirkte  Heinz-Josef Becker, als Mitglied des Jägerzugs „Edelweiss“ in Jüchen und langjähriger Vizepräsident, an vorderster Linie mit. In den Folgejahren wurde das Miteinander weiter entwickelt. Heute ist es eine Selbstverständlichkeit das Jüchen und Hochneukirch im gemeinsamen Einklang durch Besuche das jeweilige Schützenfest begehen. Diese Brücke hat Heinz-Josef Becker maßgebend mitgeprägt. Dafür erhielt er vom Präsidenten Gerd Bandemer eine Ehrenurkunde als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für seine Verdienste um diese Partnerschaft.

Nach den Ehrungen verbrachte man noch einige gesellige Stunden in kameradschaftlicher Runde.  Die Beteiligung des Regiments in diesem Jahr war außerordentlich gut und der Vorstand dankt allen beteiligten Kameraden für ihr Mitwirken.

Einladung 4. Ehrenabend

Liebe Kameraden,

am Samstag, den 23. März 2013 findet ab 19:30 Uhr der vierte Ehrenabend unseres Vereins in der Gaststätte Leppkes auf der Wickrather Straße statt.

Es ist uns auch in diesem Jahr ein großes Anliegen verdiente Züge und Mitglieder unseres Vereins, in einem würdigen Rahmen, zu ehren.

Zugleich wollen wir in gemütlicher Atmosphäre den Start in das Schützenjahr 2013 begehen, so sind es von da an nur noch 8 Wochen bis endlich wieder unser Schützenfest beginnt. 

Neben vielen 25 und 40 jährigen Mitgliedschaften feiern wir in diesem Jahr unter anderem die 50 jährige Zusammenarbeit mit unserem Festwirt Karl Heinz Oellers. Auch wird es eine weitere vereinsexterne Ehrung geben.

Um unseren Kameraden einen würdigen Rahmen zu ermöglichen, bitten wir Euch und Eure Zugkameraden in Uniform an diesem Abend teilzunehmen.

Bitte gebt uns eine kurze Rückmeldung bis zum 21.03.2013.

Nachbericht Ehrenabend 2012

Viele Jubilare beim Ehrenabend des Heimatvereins 1890 e.V. Hochneukirch

Am 24. März 2012 fand in der Gaststätte „Marktstübchen“ der diesjährige Ehrenabend des Heimatverein 1890e.V. Hochneukirch statt. In seiner Eingangsrede begrüßte der Präsident des Vereins Gerd Bandemer die Jubilare, das Schützenkönigspaar, das Kronprinzenpaar und alle anwesenden Kameraden und bedankte sich für die überaus rege Teilnahme.

Neben vielen 25 und 40 jährigen Mitgliedschaften können in diesem Jahr auch die Roten Husaren auf ihr 25 jähriges Bestehen zurückblicken. Mit einer kleinen Laudatio konnte der Präsident den Werdegang und die Gründungsgeschichte der „Roten“ noch einmal aufzeigen.

Für 50 jährige aktive Mitgliedschaft wurde General Jürgen Weber geehrt und mit der Ehrenmitgliedschaft des Vereins ausgezeichnet. In seiner Lobrede auf Jürgen Weber ging Wilfried Hecker auf viele Begebenheiten mit dem Jubilar ein. 

60 Jahre Treue zum Verein konnte Gerd Reuter vorweisen, der von dem Ehrenpräsidenten Lothar Hofmann mit einer historischen Betrachtung seines Vereinslebens gewürdigt wurde.

Der amtierende Schützenkönig Benedikt I. Obst ließ es sich nehmen, Heinrich Sonderkamp Dank und Lob zuzusprechen, der im Verein in mehreren Funktionen tätig war und ist. Dafür erhielt Heinrich Sonderkamp den Ehrenteller des Heimatvereins.

Im Einzelnen wurden geehrt

Für 25 Jahre Mitgliedschaft:

Dirk Schumacher, Burghardt Obst, Sascha Jensch, Mark Jensch, Rüdiger Otto, Michael Paschke, Marco Conen, Bernd Zimmermann, Jürgen Ross, Hans Werner Schumacher und Dirk Schütte, als Zug die –Roten Husaren 1987 Hochneukirch-

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:

Hubert Wackerzapp

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:

General Jürgen Weber

Für 60 Jahre Mitgliedschaft:

Gerd Reuter

Nachdem der offizielle Teil des Ehrenabends beendet war, wünschte der Präsident Gerd Bandemer den Anwesenden ein gemütliches Ausklingen des Abends in kameradschaftlicher  Runde.

Auch im nächsten Jahr wird der Heimatverein einen solchen Ehrenabend veranstalten und die Vereinstreue der Kameraden entsprechend würdigen.