Herbstfest Gartenbau

Heimatverein zu Gast beim Obst- und Gartenbauverein

In der Gaststätte –Leppkes- veranstaltete der Obst-und Gartenbauverein am vergangenen Samstag,  wie in jedem Jahr, sein Erntedank-bzw. Herbstfest

Natürlich konnte da der Heimatverein nicht fehlen und so waren auch unser Schützenkönigspaar Benedikt I. und Judith I. nebst Präsident Gerd Bandemer mit von der Partie.

Nachdem die Vorsitzende Frau Erika Schollän alle anwesenden Mitglieder und Gäste begrüßt hatte, begann ein abwechslungsreicher Abend mit Musik, Verlosung und der berühmten Rosenpolonaise.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt, unter ihnen auch unser Kamerad und Ehrenmitglied des Heimatvereins, Wilfried Obst.

Unsere Königin Judith I. durfte sich als Glücksfee betätigen und zog die Gewinner der Verlosung mit der nötigen Routine und dem ihr eigenen Charme. Natürlich stand auch unser Schützenkönig Benedikt I. seiner Judith zur Seite.

Neue Adventverlosung

Adventsverlosung 2011 im neuen Gewand!

Am Dienstag 27.09.2011 trafen sich im Schützenhaus einige Mitglieder des Vorstands, um über die diesjährige Adventsverlosung zu beraten. Ziel soll sein, die Attraktivität und die Akzeptanz der Verlosung zu verbessern.

Viele gute Ideen wurden gesammelt und erste Schritte unternommen, diesem Anspruch gerecht zu werden.

In kameradschaftlicher Atmosphäre fand ein reger Meinungsaustausch statt und es wurden einige Aufgaben verteilt, die in den nächsten Tagen erledigt werden.

Zu weiteren Gesprächen versammelt sich die Runde am Freitag der nächsten Woche.

Allen war klar, dass die Adventsverlosung die Hilfe und die Unterstützung aller aktiven

Vereinsmitglieder bedarf. Wer konstruktive Vorschläge aus Reihen der Mitglieder noch machen kann, sollte sich beim >geschäftsführenden Vorstand< melden.

Abschließend wird in der Zusammenkunft des erweiterten Vorstands am 18.10.2011 über die Ausrichtung der neuen Adventsverlosung berichtet.

Nachbericht Königsehrenabend

Erster Königsehrenabend in Hochneukirch

Neben den aktiven Schützen des Regimentes durften SM Bennedikt I. und IM Judith I. viele weitere Gäste im gut besuchten Festzelt begrüßen. Neben Abordnungen aus Politik und Vereinswesen waren die befreundeten Schützen-/Heimatvereine und Bruderschaften aus Jüchen, Holz, Kuckum und Otzenrath anwesend. Aus den Händen von Ministerpräsident Lothar Hofmann erhielt das Königspaar ein persönliches Geschenk von Ministerium und Wachzug.

Nach dem offiziellen Teil und der Serenade der Hochneukircher Musikzüge sorgte die Roland-Brüggen-Partyband für ausgelassene Stimmung.

Am Sonntag fand nach dem Frühschoppen mit Früh-Konzert im Festzelt das Pfänderschießen der Züge statt. Der Tag fand am Nachmittag den „krönenden Abschluss“ mit dem erfolgreichen Vogelschuss des Kronprinzen Peter Lüpges.

Kronzprinz Peter Lüpges erlegte den Vogel zügig

Es war schon zu vorgerückter „Frühschoppenstunde“ als der Vogel von der Stange fiel. Dies lag aber keineswegs an Kronprinz Peter Lüppges, der mit  84. Schuss vergleichsweise kurzen Prozess mit dem hölzernen Gefieder machte. Das Gründungsmitglied des 1. Jägerzuges (1990) hatte sich gemeinsam mit Ehefrau Simone zum Heimatfest an Pfingsten zur Übernahme der Königswürde 2012 entschlossen. Damit hatten der 42-jährige Unternehmer Peter und die in den „Nökörcher Jecken“ aktive Simone dem Heimatverein weiteres Kopfzerbrechen erspart.

Peter und Simone sind das erste Kronprinzenpaar, denen eine lange Zeit der Vorbereitung zur Verfügung steht. Sie treten ihr Amt an Pfingsten 2012 an. Vorstand und Regiment bedanken sich bereits heute für Ihre Bereitschaft und wünschen eine glückliche Hand bei den Vorbereitungen.

Der Vorstand war insgesamt zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes im Rahmen der neuen Feststruktur. Man wird jetzt nach den Tagen in Ruhe analysieren und die Rückmeldungen aus dem Regiment  einholen. An einigen Abläufen wird man sicher noch einmal nachjustieren können oder müssen. Dies wird man in den nächsten Versammlungen mit den Vorständen der Züge vertiefen können.

Video 2011

Video Großer Zapfenstreich 2011

Es gibt auf Youtube ein neues Video vom Heimatverein. Es zeigt den Großen Zapfenstreich bei der Toten- und Gefallenenehrung auf dem Gemeindefriedhof an Pfingsten 2011.

Vorworte Königsehrenabend

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

an den diesjährigen Pfingstfeiertagen veranstaltete der Heimatverein erstmals sein großes Schützen- und Heimatfest im neuen Gewand. Wir hatten die besondere Ehre das erste Hochneukircher Königspaar in diesem neuen Festablauf zu sein.

Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und allen „Danke“ sagen für ein stimmungsvolles Schützenfest und eine tolle Krönung.

Eine besondere Erinnerung bleibt für uns die hervorragende Stimmung während der Festtage und die große positive Resonanz aus der Bevölkerung. Ob im Festzelt, bei unseren Festzügen durch den Ort oder beim Besuch befreundeter Vereine wurden wir stets herzlich empfangen.

Vor allem fanden erstmals viele Neu-Hochneukircher den Weg in unser Festzelt. Aus Gesprächen und Erzählungen nach den Tagen wissen wir auch, dass es Ihnen bei uns gut gefallen hat.

Auf diesem Wege möchten wir, Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz persönlich zu unserem Königsehrenabend am 03.09.2011 einladen. Kommen auch Sie ins Festzelt und verbringen mit unseren Mitgliedern und uns einige schöne und stimmungsvolle Stunden.

Gruß des Präsidenten Gerd Bandemer

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Das Jahr 2011 stellt für den Heimatverein in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung dar.

Zum Ersten galt und gilt es nach wie vor die neue Feststruktur im Regiment und auch im Ort zu etablieren. Im Regiment ist dies auch bereits weitestgehend gelungen. Dies ist wenig erstaunlich, hat es doch an der Grundsatzentscheidung wie an der Ausgestaltung maßgeblichen Anteil. Auch die Resonanz aus der Bevölkerung nach der ersten Hauptkirmes an Pfingsten war sehr positiv.

Für die Annahme der neuen Abläufe – wenngleich sie sich sicher noch einprägen müssen und für den ein oder anderen gewöhnungsbedürftig sind – darf ich mich im Namen des Heimatvereins sowie des Königspaares herzlich bei Ihnen bedanken.

Die Ära von zwei umfangreichen und kompletten Festen gehört aus vielen guten Gründen der Vergangenheit an. Wir sind der Ansicht, dass wir mit der neuen Struktur uns für die Zukunft gut aufgestellt haben – ohne dass wir an den Traditionen und dem Brauchtum des Heimatvereins oder unseres Heimatortes Abstriche haben machen müssen. Schon zu Pfingsten ist uns offenbar ein sehr guter Anfang gelungen.

In diesen Tagen steht nun die zweite Etappe der geänderten Festabläufe vor der Türe. Der Königsehrenabend sowie Vogelschuss mit Frühschoppen sind die Hauptereignisse des neuen Festwochenendes am ersten Sonntag im September.

Am Samstagabend wird im Festzelt zu Ehren von Benedikt I. und Judith I. ein Königsehrenabend stattfinden, zu dem wir musikalisch einiges aufbieten werden. Wir konnten die Roland-Brüggen-Partyband für den Abend gewinnen. Und auch die Serenaden unserer Musikzüge werden wieder Höhepunkte des Festes sein.  

Am Sonntagmorgen wird sich an einem kurzen Umzug des Regiments der Frühschoppen im Festzelt reihen. Am Ende des anschließenden Vogelschusses freuen wir uns darauf, einen neuen Kronprinzen und damit den Schützenkönig für das Regierungsjahr 2012 präsentieren zu können.

Wir laden Sie alle herzlich ein, unsere Gäste zu sein, um in einem geselligen Umfeld am Schützenwesen persönlich teilzuhaben.