Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 03.09.2021 um 19:00 Uhr im Festzelt (Dorfplatz am Adenauerplatz) ein. Einlass ist ab 18:00 Uhr!

Zugang ausschließlich: Geimpft, genesen oder getestet (PCR-Test max. 48h gültig!)

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Ehrung der Verstorbenen
  3. Ehrung von Vereinsmitgliedern
  4. Anträge
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht des Kassierers
  7. Bericht der Revisoren
  8. Aussprache zum Geschäfts- und Kassenbericht
  9. Antrag auf Entlastung des Vorstandes (durch Revisoren)
  10. Wahl eines Kassenprüfers (Revisor)
  11. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
  12. Verschiedenes
  13. Schlusswort des Präsidenten

Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich mit Begründung bis zum 27.08.2021 beim Präsidenten eingereicht werden. Anträge, die erst während der Versammlung gestellt werden, müssen nur behandelt werden, wenn ihre Dringlichkeit von einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder anerkannt wird.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder!

Achtung

Es gelten die Auflagen der an dem Tag gültigen Coronaschutzverordnung, inklusive aller Nebenverordnungen, Anhänge und des Infektionsschutzgesetzes. Den Anweisungen der Order und der Hinweistafeln ist Folge zu leisten!

Pfingsten – eine Zeit der Tradition

Jedes Jahr zu Pfingsten wird in Hochneukirch Schützenfest gefeiert, zumindest war es so, bis die Pandemie ein ganzes Land lahmgelegt hat.

Im Gegenteil zum letzten Jahr hatte der Heimatverein Hochneukirch Zeit sich Gedanken über Alternativen zu machen. Ganz klar ist, dass es nichts gibt, was das Schützenfest ersetzen kann.

Umzüge, Reden, Zeit mit Freunden, Kameraden und Familie, der Kirmesplatz und eine flotte Sohle auf der Tanzfläche – all das gehört in die Zeit rund um Pfingsten.

Auf all das müssen wir dieses Jahr verzichten, aber trotzdem soll es eine Zeit der Freude sein.

Um an all die vergangenen Schützenfeste zu erinnern, wird es in einigen Geschäften in Hochneukirch Filme und Fotos zu sehen geben. Bildschirme im Schaufenster spielen das vorhandene Film- und Fotomaterial ab, das ist die Idee der Verantwortlichen des Heimatvereins.

Wir laden aber auch alle Bürgerinnen und Bürger ein, schmücken Sie ihre Häuser mit Fahnen! Wir als Heimatverein haben neue in Auftrag gegeben und hoffen, dass diese rechtzeitig bei uns ankommen. Wenn Sie gerne eine Fahne käuflich erwerben möchten, dann nutzen Sie dafür am besten unsere Social-Media-Kanäle oder schreiben eine E-Mail an . Natürlich können Sie auch jemanden vom Vorstand ansprechen, der Ihnen dann die nötigen Informationen zukommen lässt.
Denn durch Fahnen an den Häuserwänden lassen wir zumindest optisch das Schützenfest bestehen.

Wir möchten alle herzlich einladen sich einen Moment der Nostalgie hinzugeben und hoffen, dass es bald wieder eine Feierlichkeit der Freude, Tradition und neuen Erinnerungen gibt.

Grußwort zu Pfingsten 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Gemeinsam durch die Krise – das ist das Motto, welches wir uns in Hochneukirch, Jüchen und Garzweiler gegeben haben. Zum zweiten Mal findet nun kein Schützenfest statt. Gemeinsam durch die Krise wird uns aber auch nach Corona begleiten. Denn nur gemeinsam werden wir wieder den Weg zurück in die Normalität finden, werden auch wir Vereine wieder einen Weg zurückfinden.

In den vergangenen Monaten hat sich vieles verändert. Die Pandemie hat bei uns allen Spuren hinterlassen. Dabei kommen viele von uns an ihre Grenzen. Sei es finanziell, körperlich oder psychisch. Die einen arbeiten in der Pflege oder im medizinischen Bereich an und über die Grenzen ihrer Belastbarkeit hinaus. Andere Menschen können seit Monaten ihren Beruf nicht mehr ausüben und kämpfen um das finanzielle Überleben. Was uns aber allen fehlt, das ist wirkliche Gemeinschaft. Die gemeinsame Tasse Kaffee in gemütlicher Atmosphäre, das Bier an der Theke, das Treffen mit Freunden, das gemeinsame Lachen, das Erzählen von Neuigkeiten und ganz besonders das Erleben von gemeinsamen Momenten. Alles das steht still! Und alles das ist es, was Vereine wie unseren Heimatverein ausmachen! Social-Media, WhatsApp und vieles mehr helfen uns in Kontakt zu bleiben, aber gerade jetzt sehnen wir uns immer mehr nach Kontakten untereinander und erfahren dabei auch, dass Social-Media die wirklichen und realen Kontakte nicht ersetzen kann.

Die Mitglieder unseres Heimatvereins erfahren dies ganz besonders am Pfingstwochenende. Denn Schützenfest, das heißt Gemeinschaft erleben und Leben! Am Schützenfest verbringen unsere Mitglieder die vielen Tage von morgens bis abends mit ihren Freunden und Familien. Man lässt den Alltag beiseite, schaltet ab und kann so einige Tage ausgelassen feiern. Am Ende ist es genau das, die gemeinsamen Erlebnisse und Geschichten, von denen wir Menschen zehren, welche uns Kraft geben.

Vieles wird nach der Pandemie wahrscheinlich nicht mehr so sein wie es war. Aber ich möchte optimistisch bleiben. Gemeinsam durch die Krise gilt eben auch nach der Krise. Es liegt viel Arbeit vor uns nach so einer langen Pause. Zusammen, mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen, werden wir aber auch diese Zeit überstehen! Ich bin mir sicher, dass wir uns bald wiedersehen werden, sei es bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Bier. Dazu lade ich Sie schon jetzt ganz herzlich ein!

Ihr Benedikt Obst (Präsident des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch)

Gemeinsames Banner

Vielleicht haben Sie schon unser Banner „Gemeinsam durch die Krise“ gesehen und sich gefragt, was ist damit gemeint und was machen die drei Wappen darauf?

Wir, die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Garzweiler, der Heimatverein Hochneukirch und der Bürgerschützen- und Heimatverein Jüchen sind die Vereine, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Schützenfeste jetzt im Mai als erste im Stadtgebiet zum zweiten Mal absagen müssen.

In diesem Jahr müssen die Schützenfeste einfach noch einmal nur im Herzen stattfinden. Daher wird diese Banner am jeweiligen Schützenfesttermin in den drei Orten aufgehängt.

Mit dieser Aktion möchten wir unseren Zusammenhalt demonstrieren und den Menschen Mut geben. Haltet zusammen, steckt den Kopf nicht in den Sand, lasst Euch impfen und haltet jetzt bitte noch durch auf den letzten Metern dieser Pandemie.

Nur gemeinsam schaffen wir jetzt auch den Rest noch.

Bleiben Sie, bleibt Ihr gesund und gebt wie wir die Hoffnung nicht auf, dass wir bald wieder zu einem normalen Alltag zurückkehren können.

Maisetzen 2021

Es ist wieder soweit, der 1. Mai steht kurz bevor.

Normalerweise würden die Schützen des Heimatverein den Maibaum auf dem Adenauerplatz aufstellen, die Getränke und der Schankwagen für das anschließende gemütliche Beisammensein im Ortskern wären bestellt. So langsam würden wir dem ersten Fest des Jahres entgegenfiebern, bevor es in die heiße Schützenfestsaison geht.

Doch auch in diesem Jahr bleibt dies alles nur ein Wunschdenken. Das aktuelle Infektionsgeschehen die Coronaschutzverordnung verbieten leider jegliches Feiern oder gesellige Beisammensein. Auch wenn wir bis zuletzt gehofft hatten, zumindest unseren Dorf Mai setzen zu können, ist dies aufgrund der aktuellen Bestimmungen leider nicht möglich.

Der Vorstand des Heimatvereins arbeitet jedoch mit Hochdruck an Möglichkeiten Alternativen zur Aufrechterhaltung der Traditionen zu bieten. So wollen wir in den nächsten Wochen verstärkt einige Formate über die sozialen Netzwerke und Printmedien präsentieren. Also, wir sehen uns!