Wir trauern um Toni Weckauf

Wir trauern um unser

Ehrenmitglied

Toni Weckauf

Seit 1954 war Toni Weckauf aktives Mitglied unseres Heimatvereins. Im Jahr 1957 gründete er den Infanteriezug Hochneukirch, dessen Ehrenzugführer er war und erlang im Jahr 1990 zum 100-jährigen Jubiläum des Heimatvereins die Königswürde, womit er zweifelsohne in die Vereinsgeschichte eingegangen ist. Obwohl er dem Vereinsvorstand nie angehörte, kümmerte sich Toni stets um die Belange des Vereins. So war er z.B. ab dem Jahr 2008 Mitglied im Archivkreis unseres Vereins und einer der Mitherausgeber der Vereinschronik im Jahr 2012.

Wir werden unserem Vereinskameraden stets ein ehrbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinem Schützenzug dem Infanteriezug Hochneukirch, sowie allen Freunden und Bekannten.

Für den

Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch

Benedikt Obst

Präsident

Schützenkönig Toni Weckauf im Jubiläumsjahr 1990

Wir trauern um Willi Wackerzapp

Wir trauern um unser

Ehrenmitglied

Willi Wackerzapp

Seit 1961 war Willi Wackerzapp aktives Mitglied unseres Heimatvereins und eines der Gründungsmitglieder der Blauen Husaren 1964. Insgesamt 21 Jahre war er dabei in führender Position im Vorstand des Heimatvereins tätig. Erst als stellv. Kassierer und ab dem Jahr 2000, mit Unterbrechungen, führte er bis zum Jahr 2017 als 1. Kassierer die Geschicke unseres Vereins.

Sein Tod trifft uns alle völlig unvorbereitet und hinterlässt eine große Lücke in unserem Verein.

Wir werden unserem Vereinskameraden stets ein ehrbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Helga und sehr Tochter Tanja, seinem Schützenzug den Blauen Husaren 1964, sowie allen Freunden und Bekannten.

Für den

Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch

Benedikt Obst

Präsident

Willi Wackerzapp (Foto Vorstand 2010)

Große Serenade auf dem Adenauerplatz

Erstmal veranstaltet der Heimatverein eine große Serenade aller Musiken auf dem Adenauerplatz in Hochneukirch.

Am Spätkirmes Samstag, dem Königsehrenabend des Vereins gibt es erstmal ein kleines Highlight in der Öffentlichkeit. Die Serenade ist bereits seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Krönungsballs und des Königsehrenabends im Festzelt. Doch in diesem Jahr möchte man neue Wege gehen und die Serenade auf den Adenauerplatz verlegen. Möglich wird dies dadurch, dass es leider keinen Kirmesmarkt mehr zur Spätkirmes geben wird. Bereits Pfingsten wurde bis zur letzten Minute am Kirmesmarkt gearbeitet. Erst wenige Stunden vor Beginn der Kirmes konnten noch Schausteller gefunden werden. Aber bereits jetzt ist es traurige Gewissheit, dass einige Schausteller in den vergangenen Wochen ihren Betrieb aufgegeben haben. Der Vorstand des Heimatverein ist bereits jetzt mit den Verantwortlichen der Stadt Jüchen in Kontakt und arbeitet an den Planungen für den Kirmesmarkt an Pfingsten 2023.

Am Spätkirmessamstag gegen 19:15 Uhr zieht das Regiment auf den Adenauerplatz. Das Königspaar und die Königspaare der befreundeten Vereine aus den umliegenden Ortschaften nehmen Platz auf der extra bereitgestellten Tribüne. Die drei Hochneukircher Musikzüge und das Trommer- und Pfeifercorps Venrath werden mit den Ehrenzügen des Vereins auf den Adenauerplatz aufmarschieren. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu diesem kleinen musikalischen Höhepunkt ein.

Spätkirmes in Hochneukirch: Der Überblick

Es ist wieder soweit und wir feiern die Spätkirmes in Hochneukirch. Vom 2.9. – 4.9.2022 werden Martin I. und Melanie I. als amtierendes Königspaar die Feierlichkeiten anführen.

Am Freitagabend ab 20 Uhr sind alle eingeladen dem Ehrenabend im Festzelt beizuwohnen. Bei diesem Anlass ehrt der Heimatverein seine langjährigen und verdienten Mitglieder. Ab 21 Uhr geht dann die Party im Festzelt mit DJ Fosko los, welcher bereits an Pfingsten für gute Stimmung im Festzelt gesorgt hat. Der Eintritt kostet 5€.

Der Samstag steht im Zeichen unseres Königspaares Martin I. und Melanie I. Schröder. Gegen 18:30 Uhr ist Aufmarsch des Regiments. Nachdem wir unser Königspaar an der Residenz abgeholt haben, zieht der Festzug durch den.

Im Anschluss an den Festzug, haben sich die Mitglieder des Vereins etwas ganz Neues einfallen lassen. Leider wird es zur Spätkirmes keinen Kirmesmarkt mehr geben. Generell ist die Entwicklung der Kirmesmärkte zunehmend schwierig und viele Orte kämpfen um die Erhaltung ihrer noch bestehenden Kirmesmärkte. Damit der Adenauerplatz aber nicht unbenutzt dasteht, findet gegen 19:15 Uhr mit allen Gästen und befreundeten Königspaaren die große Serenade auf ihm statt.

Gemeinsam werden das Tambourcorps 06 Hochneukirch, der Musikverein Hochneukirch, die Jägerkapelle Hochneukirch und das Trommler und Pfeifercorps Venrath ihr musikalisches Können beweisen. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich zu diesem kleinen musikalischen Highlight ein!

Im Anschluss zieht das Regiment ins Festzelt ein. Dort findet dann ab 20 Uhr der Königsehrenabend mit der Band ‚Teamwork‘ statt. Auch an diesem Abend kostet der Eintritt 5€.

Sonntagmorgen wird der König abgeholt und auf dem Weg zum Festzelt begleitet. Ab 11 Uhr beginnt dann der Frühschoppen im Festzelt mit anschließendem Vogelschuss. Dort spielen der Musikverein Hochneukirch und die Jägerkapelle Hochneukirch während des Frühshoppens ein das Konzert. Wir freuen uns auf viele Besucher. Der Eintritt ist frei!

Gegen 14:30 Uhr werden wir dem Ort Hochneukirch dann den neuen Kronprinzen und König für das Jahr 2023 vorstellen können. Oder wird es sogar eine richtige Königin!?

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Wochenende mit vielen schönen Erinnerungen, über die wir noch die nächsten Wochen, Monate und Jahre sprechen werden und laden alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein!