Spätkirmes in Hochneukirch: Der Überblick

Es ist wieder soweit und wir feiern die Spätkirmes in Hochneukirch. Vom 2.9. – 4.9.2022 werden Martin I. und Melanie I. als amtierendes Königspaar die Feierlichkeiten anführen.

Am Freitagabend ab 20 Uhr sind alle eingeladen dem Ehrenabend im Festzelt beizuwohnen. Bei diesem Anlass ehrt der Heimatverein seine langjährigen und verdienten Mitglieder. Ab 21 Uhr geht dann die Party im Festzelt mit DJ Fosko los, welcher bereits an Pfingsten für gute Stimmung im Festzelt gesorgt hat. Der Eintritt kostet 5€.

Der Samstag steht im Zeichen unseres Königspaares Martin I. und Melanie I. Schröder. Gegen 18:30 Uhr ist Aufmarsch des Regiments. Nachdem wir unser Königspaar an der Residenz abgeholt haben, zieht der Festzug durch den.

Im Anschluss an den Festzug, haben sich die Mitglieder des Vereins etwas ganz Neues einfallen lassen. Leider wird es zur Spätkirmes keinen Kirmesmarkt mehr geben. Generell ist die Entwicklung der Kirmesmärkte zunehmend schwierig und viele Orte kämpfen um die Erhaltung ihrer noch bestehenden Kirmesmärkte. Damit der Adenauerplatz aber nicht unbenutzt dasteht, findet gegen 19:15 Uhr mit allen Gästen und befreundeten Königspaaren die große Serenade auf ihm statt.

Gemeinsam werden das Tambourcorps 06 Hochneukirch, der Musikverein Hochneukirch, die Jägerkapelle Hochneukirch und das Trommler und Pfeifercorps Venrath ihr musikalisches Können beweisen. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich zu diesem kleinen musikalischen Highlight ein!

Im Anschluss zieht das Regiment ins Festzelt ein. Dort findet dann ab 20 Uhr der Königsehrenabend mit der Band ‚Teamwork‘ statt. Auch an diesem Abend kostet der Eintritt 5€.

Sonntagmorgen wird der König abgeholt und auf dem Weg zum Festzelt begleitet. Ab 11 Uhr beginnt dann der Frühschoppen im Festzelt mit anschließendem Vogelschuss. Dort spielen der Musikverein Hochneukirch und die Jägerkapelle Hochneukirch während des Frühshoppens ein das Konzert. Wir freuen uns auf viele Besucher. Der Eintritt ist frei!

Gegen 14:30 Uhr werden wir dem Ort Hochneukirch dann den neuen Kronprinzen und König für das Jahr 2023 vorstellen können. Oder wird es sogar eine richtige Königin!?

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Wochenende mit vielen schönen Erinnerungen, über die wir noch die nächsten Wochen, Monate und Jahre sprechen werden und laden alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein!

Königsehrenabend Jüchen 2014

Der Heimatverein Hochneukirch zu Gast in Jüchen

Am Samstag, den 25. Oktober fand traditionell der Gastbesuch des Heimatvereins beim Königsehrenabend in Jüchen statt. Dabei bildet der Königsehrenabend in Jüchen zugleich den letzten Auswärtsbesuch unseres Königspaares Jürgen und Waltraud Weber in diesem Jahr.

Dieser Ehrenabend stand ganz im Zeichen der benachbarten Majestäten Rolf und Birgit Erke. Der Präsident des Heimatvereins Benedikt Obst, sein Vizepräsident Gerd Bandemer, sowie unser Königspaar Jürgen und Waltraud Weber überbrachten der Jüchener Majestät die herzlichsten Grüße. Sodann sorgte im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends die Band „Comeback“ aus Aachen für beste Stimmung. Man verbrachte noch einige schöne Stunden im Jüchener Festzelt und munkelt, dass der ein oder andere Hochneukircher erst zu später Stunde den Heimweg fand…

Königsehrenabend Jüchen

Letzter Auswärtsbesuch in 2013

Am Samstag, den 26. Oktober fand im Festzelt des BSHV Jüchen der Königsehrenabend zu Ehren von SM Kurt und IM Ute Leines statt. Dieser ist traditionell am letzten Wochenende im Oktober.

Hierzu hatte der BSHV Jüchen viele befreundete Vereine, wie auch den Heimatverein Hochneukirch, eingeladen. Die Abordnung des Heimatvereins wurde von unserem Königspaar SM. Detlef II. & IM. Claudia I. Holz, sowie von Präsident Gerd Bandemer und Vize-Präsident Benedikt Obst angeführt. Diese überbrachten dem Jüchener Königspaar, Kurt und Ute Leines, nochmals die besten Wünsche für die weitere Regierungszeit.

Im gut gefüllten Festzelt, verbrachte man dann noch einige schöne und gesellige Stunden.

Bericht Königsehrenabend Jüchen

Am Samsag, den 28.10.2011 fand in unserem Nachbardorf Jüchen der Königsehrenabend zu Ehren SM. Mark I. und Claudia Neuß statt.

Auch der Heimatverein, angeführt von unserem Königspaar Benedikt I. und Judith I., dem Kronprinzenpaar und Präsident Gerd Bandemer, war durch eine stolze Abordnung von über 50 Personen vertreten. 

Allen beteiligten hat es gut gefallen und man verbrachte einige schöne Stunden im Jüchner Festzelt.

Nachbericht Königsehrenabend

Erster Königsehrenabend in Hochneukirch

Neben den aktiven Schützen des Regimentes durften SM Bennedikt I. und IM Judith I. viele weitere Gäste im gut besuchten Festzelt begrüßen. Neben Abordnungen aus Politik und Vereinswesen waren die befreundeten Schützen-/Heimatvereine und Bruderschaften aus Jüchen, Holz, Kuckum und Otzenrath anwesend. Aus den Händen von Ministerpräsident Lothar Hofmann erhielt das Königspaar ein persönliches Geschenk von Ministerium und Wachzug.

Nach dem offiziellen Teil und der Serenade der Hochneukircher Musikzüge sorgte die Roland-Brüggen-Partyband für ausgelassene Stimmung.

Am Sonntag fand nach dem Frühschoppen mit Früh-Konzert im Festzelt das Pfänderschießen der Züge statt. Der Tag fand am Nachmittag den „krönenden Abschluss“ mit dem erfolgreichen Vogelschuss des Kronprinzen Peter Lüpges.

Kronzprinz Peter Lüpges erlegte den Vogel zügig

Es war schon zu vorgerückter „Frühschoppenstunde“ als der Vogel von der Stange fiel. Dies lag aber keineswegs an Kronprinz Peter Lüppges, der mit  84. Schuss vergleichsweise kurzen Prozess mit dem hölzernen Gefieder machte. Das Gründungsmitglied des 1. Jägerzuges (1990) hatte sich gemeinsam mit Ehefrau Simone zum Heimatfest an Pfingsten zur Übernahme der Königswürde 2012 entschlossen. Damit hatten der 42-jährige Unternehmer Peter und die in den „Nökörcher Jecken“ aktive Simone dem Heimatverein weiteres Kopfzerbrechen erspart.

Peter und Simone sind das erste Kronprinzenpaar, denen eine lange Zeit der Vorbereitung zur Verfügung steht. Sie treten ihr Amt an Pfingsten 2012 an. Vorstand und Regiment bedanken sich bereits heute für Ihre Bereitschaft und wünschen eine glückliche Hand bei den Vorbereitungen.

Der Vorstand war insgesamt zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes im Rahmen der neuen Feststruktur. Man wird jetzt nach den Tagen in Ruhe analysieren und die Rückmeldungen aus dem Regiment  einholen. An einigen Abläufen wird man sicher noch einmal nachjustieren können oder müssen. Dies wird man in den nächsten Versammlungen mit den Vorständen der Züge vertiefen können.