Maisetzen 2023

Bald ist es schon wieder so weit und der Maibaum schmückt unser Dorf. Hierfür lädt der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch zum Maisetzen ein.

Am 30.04.2023 startet das Fest um 15 Uhr auf dem Adenauerplatz in Hochneukirch. Gemeinsam mit dem Turnverein Hochneukirch 1902 e.V., KidsAktiv und dem Schachverein und vielen anderen Beteiligten Vereinen wird ein buntes Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. Selbstverständlich haben die Kinder auch wieder die Möglichkeit den Mai zu schmücken.

Gegen 18 Uhr werden wir dann zu den Klängen der Hochneukircher Musikzüge den Maibaum auf dem Adenauerplatz errichten. Dabei wird es Musik, leckere Würstchen vom Grill und Kühle Getränke am Getränkewagen geben. Bei hoffentlich gutem Wetter und guter Laune wollen wir so mit allen Vereinen und Gästen in den Mai feiern.

Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch freut sich auf einen Tag voller Spiel, Spaß und guter Gespräche und lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zum Maisetzen ein.

CleanUp Hochneukirch 2023

Die ersten Sonnenstrahlen sorgen für gute Laune und auf den Straßen tummeln sich wieder die Menschen. Deswegen steht der Frühjahrsputz in Hochneukirch an, damit die Zeit draußen für das Auge und Wohlbefinden noch schöner wird.

Hierfür wollen wir uns am 22.4.2023 um 16 Uhr am Adenauerplatz treffen. Alle sind herzlich eingeladen unseren schönen Ort mit sauber zu machen, egal ob klein oder groß, alt oder jung. Verschiedenste Strecken stehen zur Wahl, sodass auch hier alle mitmachen können.

Was wird benötigt: Gartenhandschuhe oder ähnliches, wettergerechte Kleidung und gute Laune.

Müllzangen, Müllsäcke und zum Schluss ein erfrischendes Kaltgetränk organisiert der Heimatverein Hochneukirch.

Wir freuen uns auf ganz viele Helfer!

1. Dorfführung durch Hochneukirch – 150 Jahre „Hochneukirch“

Die 1. historische Dorfführung durch Hochneukirch findet bald statt!

Im Jahr 2023 wird der Name Hochneukirch 150 Jahre alt. Selbstverständlich ist das Dorf viel älter, aber im Jahr 1873 wurde es von Neukirchen in Hochneukirch umbenannt. Um dieses Jubiläum zu würdigen, hat der Heimatverein Hochneukirch dieses Jahr ein paar Kleinigkeiten rund um „150 Jahre Hochneukirch“ geplant. Den Anfang macht die 1. historische Dorfführung durch Hochneukirch.

Begleiten Sie uns durch die ereignisreiche Geschichte des Ortes, folgen Sie uns auf den Wegen unserer Vorfahren und entdecken dabei noch ganz unbekannte Dorfschätzchen. Die historische Dorfführung startet am Sonntag, den 02.04.2023 um 14 Uhr ab dem Adenauerplatz in Hochneukirch. Die Führung dauert ca. 90 Minuten und geht etwa 3,5 km durchs Dorf. Sie endet auch wieder auf dem Adenauerplatz.

Die Führung wird organisiert durch den Heimatverein Hochneukirch und ist für jeden kostenlos, aber sicher nicht umsonst!

Zu Besuch in der Klasse 3a

Viele Fragen hatten die Kinder der Klasse 3a der Grundschule in Hochneukirch. Zurzeit beschäftigen sich die Kinder mit Fragen über ihren Heimatort Hochneukirch und ihre Heimatstadt Jüchen. Wie groß ist Hochneukirch? Wie lange gibt es Hochneukirch und wer war der erste Mensch in Hochneukirch? Das sind nur einige der Fragen die die Kinder gesammelt haben. Kurzer Hand entschloss man sich diese Fragen an den Heimatverein zu schicken, die müssten da doch ein paar Antworten parat haben!

Und so besuchten am Donnerstag, den 23. Februar die Vorstandsmitglieder André von Blumenthal und Benedikt Obst die Klasse 3a um einige der vielen Fragen zu beantworten. Mit dabei hatten die beiden einiges an Material und Bildern über Hochneukirch. Gespannt hörten die Schülerinnen und Schüler den beiden Besuchern vom Heimatverein zu. Zwar konnte man die Fragen nach dem ersten Menschen in Hochneukirch nicht beantworten, aber mindestens seit der Zeit der Römer gibt es in Hochneukirch eine Siedlung. Gespannt schaute man sich alte Bilder des Bahnhofes an und konnte klären warum es das Gleis 9 gibt, obwohl der Bahnhof doch nur zwei Gleise hat. Und in diesem Jahr feiert der Ort sogar ein kleines Jubiläum: So heißt der Ort nun seit genau 150 Jahren Hochneukirch. Vorher hatte er den Namen Neukirchen und sollte eigentlich in Hochneukirchen, zur besseren Unterscheidung von anderen Orten, umbenannt werden. Aber irgendwer beim Amt hatte das -en am Ende, bei der Eintragung vergessen. So wurde aus Neukirchen nicht Hochneukirchen, sondern Hochneukirch.

Übrigens: Der Heimatverein arbeitet gerade an einer richtigen Ortschronik. Man hofft diese bald der Öffentlichkeit präsentieren zu können.