Vorankündigung Schützenfest 2010

Grußwort des Präsidenten 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Mitglieder unseres Heimatvereins haben mit großem Einsatz und großer Sorgfalt alle Vorbereitungen getroffen, damit unser Schützenfest vom 3. bis 7. September  wieder ein großes Fest für alle Bewohner unseres Heimatortes aber auch für viele Gäste aus nah und fern werden kann.

In wenigen Tagen ist es wieder soweit, dass sich das Ortsleben geselliger, fröhlicher und festlicher präsentiert, weil Hochneukirch sein Schützenfest feiert. Unser Schützenfest ist ein Fest mit viel Tradition, aber auch mit sehr viel Geselligkeit und guter Unterhaltung.

Wir möchten dieses Schützenfest in dörflicher Gemeinschaft mit allen großen und kleinen Gästen feiern.

Für viele Neubürger eine gute Gelegenheit, sich in die dörfliche Gemeinschaft einzubringen, Freundschaften zu schließen und Nachbarn kennen zu lernen.

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Jüchen und der Stadt Leers, erwarten wir zu den Festtagen Gäste aus der französischen Partnerstadt. Der Bürgermeister der Stadt Leers wird mit einer Delegation am Samstagabend im Festzelt ebenso erwartet wie unser Bürgermeister mit Persönlichkeiten unserer Gemeinde.

Wir freuen uns darauf, am Sonntag dann weiteren Besuch aus Leers begrüßen zu können.

Befreundete Vereine aus unserem Heimatort, aber auch aus den Nachbarorten werden ebenfalls begrüßt werden können.

Wir haben unser Schützenfest unter das Motto gestellt: 

Freunde besuchen Freunde

Allen Hochneukirchnern und allen unseren Gästen wünsche ich ein frohes und harmonisches Schützenfest, das unser Miteinander weiter festigt und unser Ortsleben für den Rest des Jahres stärkt und positiv prägt.

In diesem Sinne lade ich Sie alle ganz herzlich ein, mit uns zu feiern und grüße Sie ganz herzlich,

Ihr Gerd Bandemer 

Grußwort des Bürgermeisters 2010

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Heimatverein Hochneukirch hat eine mehr als 450-jährige Tradition der Geselligkeit- und Brauchtumspflege.

Man kann sich in der heutigen Zeit fragen, ob die Pflege solcher Traditionen noch zeitgemäß ist. Schließlich leben wir im 21. Jahrhundert. Für mich sind das jedoch keine Gegensätze.

Das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Gemeinschaft in Hochneukirch werden durch den Heimatverein entscheidend mitgestaltet. Ich bin deshalb sehr froh, dass sich der Heimatverein unter neuer Führung diesen Zielen wieder verschrieben hat.

Überliefertes Kulturgut zu bewahren sowie sich für das Gemeinwohl einzusetzen, das steht auch heute im Mittelpunkt des Wirkens unserer Schützen- und Heimatvereine.

Verbundenheit kann man nicht mit dem ganzen Globus empfinden, aber mit dem Ort, in dem man aufgewachsen ist oder wohnt und feiert. Die Verbundenheit zum Wohnort verschafft auch Bindungen unter den Menschen. Und das ist wichtig für die Lebendigkeit einer örtlichen Gemeinschaft.

In diesem Jahr freuen wir uns auf die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen mit unserer Partnerstadt Leers aus Frankreich. Und dies wollen wir gemeinsam mit dem Heimatverein Hochneukirch am 4. und 5. September gebührend feiern. Denn die Partnerschaft wurde vor 30 Jahren im Festzelt in Hochneukirch begründet.

Ich wünsche dem Heimatverein, allen Schützen, den Bürgerinnen und Bürgern und allen Gästen schöne und unbekümmerte Festtage bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein.

 Ihr Harald Zillikens

Familienfest 2010 trotz Hitze gut angekommen

Bei strahlendem Wetter und schweißtreibenden Temperaturen veranstaltete der Heimatverein nun schon zum zweiten Mal sein Familienfest. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Harald Zillikens konnte der Startschuss für das Familienfest pünktlich erfolgen. Unser Präsident Gerd Bandemer begrüßte das Schützenkönispaar Alexander I und Nadine I sowie den Ministerpräsidenten des Könishauses Andreas Effertz und alle Besucher. Der Präsident dankte allen Miltgliedern des Heimatvereins, die mit viel Mühe und Arbeit im Vorfeld dieses tolle Fest erst möglich gemacht haben.

Trotz großer Hitze fanden viele Eltern mir ihren Kindern den Weg zur Mühlenstrasse, wo rund ums Schützenhaus viele Attraktionen für die Kinder aufgebaut waren.

Die musikalische Leitung hatte unser DJ Bernd Müller übernommen, der auch mit flotten Kommentaren und Hinweisen das Familienfest begleitete.

Segelflugzeuge waren ebenso zu bestaunen wie Feuerwehrautos und Oldtimer-Mopeds.

Der Kindergarten St. Pantaleon ergänzte das Fest mit einem Kindertrödelmarkt.

Wer modisch interessiert war, konnte eine tolle Modenschau verfolgen.

Ehrenpräsident Lothar Hofmann und die Mitglieder des Archivkreises hatten eigens historische und neuere Fotos aus unseren Heimatort aufbereitet und ausgestellt.

Höhepunkt und größte Attraktion für die Kinder waren zweifellos die 6-Meter hohe Kletterwand und die Hüpfburg.

Im Schützenhaus war eine Cafeteria eingerichtet, die von unserem Königspaar mit Anhang betreut wurde.

Auf einem großen Schwenkgrill (gestiftet von unserem Spieß Bernd Müller) wurden leckere Würstchen und Steaks gegrillt.

Getränke gab es nebenan und der Thekenwagen war bei diesen Temperaturen immer sehr gut besucht.

Unser Königspaar Alexander I und Nadine I , der Präsident und der Vorstand des Heimatvereins bedanken sich auch an dieser Stelle nochmals bei allen Mitgliedern und Sponsoren, die am großen Erfolg dieses Tages mitgewirkt haben.

Einladung Familienfest 2010

Auch 2010 findet wieder unser große Familienfest statt. Dieses Jahr ist es am 10.07.2010 von 11 – ca. 17 Uhr. (Der Tag vor dem WM-Endspiel).
Auch dieses Mal sind wieder alle Kinderaktivitäten KOSTENLOS !
Diesmal mit dabei sind z.B.

  • Große Kletterwand
  • Hüpfburg
  • Kinder-Tombola
  • Dosenwerfen
  • Der heiße Draht
  • Nagelbalken
  • großes Wasserspiel
  • Torwandschießen
  • großer Kindertrödelmarkt (Organisiert vom Familienzentrum „St. Pantaleon)
  • Modenschau
  • Bier-Pavillion
  • Grill
  • Caffeeteria
  • Feuerwehr
  • Malteser

und, und , und