Königsbewerber 2012 gesucht

Für das kommende Jahr 2012 sucht der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch noch nach einem Bewerber um die Königswürde.

Der Vorstand bittet alle Mitglieder sich dieses Themas anzunehmen! Für Fragen oder mögliche Interessenten steht der Vorstand jederzeit zur Verfügung.

Einladung BSTK

Liebe Kameraden,

Das Bundesschützentambourkorps wird seinen langjährigen Major Josef Hündgen in einer Feierstunde in der Peter-Bamm-Halle zum Ehrentambourmajor ernennen. Hierzu sind alle aktiven Züge des Heimatvereins eingeladen.

Treffpunkt ist am Samstag den 30.10.2010 ab 17:30 Uhr in der Peter Bamm Halle (In Uniform). Es wird gebeten, dass möglichst von jedem Zug eine Abordnung anwesend ist.

Das Königshaus und die Abordnung für den Königsehrenabend Jüchen treffen sich am Samstag 30.Okt.2010 ab 19:30 Uhr in Jüchen vor dem Festzelt.

LEERS-MEDAILLE

LEERS-MEDAILLE für unseren Ehrenpräsidenten

Anlässlich der 30-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten in unserer Partnerstadt Leers in Nordfrankreich, wurde unserem Ehrenpräsidenten Lothar Hofmann in einer Feierstunde am 3. Oktober 2010, die Medaille der Stadt Leers überreicht.

Bürgermeister Vanbelle würdigte die Verdienste von Lothar Hofmann um die Partnerschaft in den letzten 30 Jahren.

Bereits 1980 im Jahre der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in der Peter-Bamm-Halle in Hochneukirch, hat sich Lothar Hofmann im Rahmen der Möglichkeiten des Heimatvereins aber auch sehr persönlich um unsere Partner in Leers bemüht. Besuche in Leers folgten und persönliche Kontakte wurden geknüpft.

Leerser Bürger wurden sogar Mitglieder unseres Heimatvereins und einzelne französische Kameraden halten bis zum heutigen Tage die Treue zu IHREM Schützenzug in Hochneukirch.

Gegenbesuche, insbesondere zu unserem Heimatfest, finden bis Heute statt. Aus vielen Gesprächen wissen wir, wie wohl sich die Bürger aus Leers in unserem Heimatort fühlen. Man kommt gerne nach Hochneukirch.

Wir gratulieren unserem Ehrenpräsidenten zu der besonderen Auszeichnung und danken für sein Engagement.

Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten anwesend war auch unser Präsident Gerd Bandemer, der in einer kleinen Konferenz der Ratsmitglieder beider Gemeinden, den Willen des Heimatvereins Hochneukirch bekräftigte, auch weiter aktiv an der Partnerschaft mit zu arbeiten. Alle Mitglieder des Heimatvereins sind daher auch aufgerufen, an Veranstaltungen in Leers als Besucher teilzunehmen. Über Termine werden wir zeitnah berichten.

Denkwürdige Ansprache

Ganz im Zeichen der 30-jährigen Städtepartnerschaft Jüchen – Leers stand in diesem Jahr am Schützenfestsonntag die Toten -und Gefallenehrung auf dem Friedhof am Ehrenmal statt.

Der Altbürgermeister der Gemeinde Jüchen Peter Giesen ließ es sich nicht nehmen, die Ansprache vor den Versammelten am Ehrenmal zu halten.

Mit seiner denkwürdigen und viel beachteten Rede setzte Peter Giesen ein deutliches Zeichen, was Friede und Freundschaft zwischen den Völkern für uns alle bedeutet.

Er richtete einen eindringlichen Appell an die Jugend, sich um Frieden und Freundschaft aktiv zu kümmern.

Ebenso erinnerte er an die schrecklichen kriegerischen Auseinandersetzungen der Vergangenheit.

Es folgten Kranzniederlegungen durch unseren Schützenkönig Alexander I., dem  Präsidenten und den Bürgermeistern von Jüchen und Leers.

Die gesamte Gedenkveranstaltung am Ehrenmal war getragen von großer Würde und von einem sehr sicheren Eindruck, dass die Freundschaft mit unseren Nachbarländern Bestand haben wird.

Zum Abschluss und nach Ende des Zapfenstreich wurde vom Musikverein Hochneukirch  die franz. Nationalhymne gespielt.

Der Heimatverein Hochneukirch bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Kameraden des Heimatvereins,  dem Musikverein Hochneukirch und dem Bundesschützen-Tambourcorps Hochneukirch für die musikalische Leistung und die würdige Gestaltung der Zeremonie.

Baum zum Jubiläum gepflanzt

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Jüchen und der Gemeinde Leers (F) wurde zu Beginn des Schützenfestes 2010 am 3.9.2010 eine Blutbuche auf unserem Dorfplatz gepflanzt.

Die beiden Bürgermeister Zillikens und Vanbelle griffen zum Spaten und schafften es gemeinsam, dem Baum einen festen Stand zu geben.

Beifall kam auf, als es geschafft war. Eine offizielle Delegation aus Leers  war ebenso zugegen wie auch viele Persönlichkeiten aus unserer Gemeinde.

Zahlreich auch die Abordnung unseres Heimatvereins. In den kurzen Ansprachen von Bürgermeister Zillikens und unserem Präsidenten Gerd Bandemer kam zum Ausdruck, dass dieser Jubiläumsbaum nachhaltig gedeihen möge und sich die Partnerschaft zwischen den Gemeinden weiterhin gut entwickeln solle.

Eine Stele (oben im Bild) erinnert an diese Zeremonie und an die Partnerschaft 30 Jahre Jüchen-Leers.  

Die zwischenzeitlich angerückte Artillerie kündigte mit Böllerschüssen das Schützenfest an.

Bei einem Glas Sekt und nach guten Gesprächen mit unseren Gästen aus Frankreich fand dann alsbald das Ende der Zeremonie statt.

Der Vorstand und die Mitglieder des Heimatvereins bedanken sich bei den beiden Bürgermeistern und allen Anwesenden.