Besuch Krönung Holz

Am vergangenen Samstag, den 13.08.2011 fand zum Auftakt des Holzer Schützenfestes die Krönung des neuen Holzer Königspaares SM. Christian I. und IM. Sabine I. statt.

Natürlich war auch eine Abordnung des Heimatvereins vertreten, Angeführt von unserem Königspaar SM. Benedikt I. und IM. Judith I. und Präsident Gerd Bandemer. Begleitet wurde unser Königspaar durch eine stattliche Abordnung aus Vorstand, Ministerium, Roten Husaren, Infanterie und Schwarzen Husaren.

Nach dem offiziellen Teil verbrachte man noch einige schöne und gesellige Stunden im Holzer Festzelt.

Update Vereinschronik

Text und Bilder (ca. 600) der neuen Vereinschronik stehen. 400 von 585 Seiten haben bereits die Fehlerkorrektur hinter sich. Danach folgt noch das Setzen in Buchform. Im Moment sucht der Heimatverein noch einige Geldgeber, die den Verkaufspreis des Buches weiter senken.

Das Buch hat auch schon einen Namen:

Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch
Eine Dokumentation
von
1950 – 2010

Familienfest 2011

Am Samstag, den 23.07.2011 findet das 3. Hochneukircher Kinder- und Familienfest
auf der Mühlenstr. (Wendehammer) in Hochneukirch statt. Das amtierende Königspaar Bennedikt I. und Judith I. und der Heimatverein laden hierzu Groß und Klein herzlich ein.

In der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird den Kindern und Jugendlichen eine Menge an Spielen und Attraktionen geboten werden. Ein Torwandwettbewerb wird ebenso vertreten sein wie die Riesenhüpfburg.
Ein Straßenkreide-Malwettbewerb und Klassiker wie Dosenwerfen und „der heiße Draht“ werden ebenso wenig fehlen. Die Piraten-Bucht bietet die Möglichkeit sich auf Schatzsuche zu begeben. Eine breite Palette also die allen viel Spaß bieten wird.

Für das leibliche Wohl rund um das Schützenhaus wird selbstverständlich gesorgt sein.
Neben der Cafeteria mit Kaffee und Kuchen werden Pommes Frites sowie ein Holzkohlegrill
sich gegen knurrende Mägen stemmen. Am Bierpavillion werden zudem diverse Getränke zu günstigen Preisen angeboten.

Ab 18.00 Uhr wird das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen ausklingen.
Die musikalische Begleitung wird in die bewährten Hände von DJ Bernd gelegt. Auch hierzu laden das Königspaar und der Heimatverein herzlich ein.

Der Heimatverein bedankt sich bereits jetzt für die Unterstützung durch Spender und Sponsoren und sämtliche Helfer. Sie leisten einen beträchtlichen Beitrag bei der Realisierung des Festes. 

Ihre Majestäten Bennedikt und Judith hoffen indes  nicht nur auf zahlreiche Besucher sondern auch auf strahlenden Sonnenschein und freuen sich auf ein schönes Familienfest.

Bericht Kirmes

Erstes Hauptfest an Pfingsten

Das Wetter am vergangen Pfingstwochenende schlug sicher ein paar Kapriolen. Das neue Pfingstschützenfest des Heimatvereins Hochneukirch ließ sich hievon nur wenig beeindrucken.

Viel Zuspruch erhielten SM Benedikt I. Obst (23 Jahre) und IM Judith I. Hochhäuser (24 Jahre) während und nach ihrer Krönung zum neuen Hochneukircher Königspaar. Ein Paar mit positiver Ausstrahlung wie auch den Rückmeldungen aus Regiment und Bevölkerungen zu entnehmen war. Sie haben den Verein würdig repräsentiert und vielleicht auch die Brücke zum neuen Festkonzept des Heimatvereins schlagen können.

Die Gefallenehrung wie auch der große historische Festzug am Sonntag, an den sich die große Parade vor dem Rathhaus anschloss, erfreuten sich großen Interesses. Aber auch die Zeltveranstaltungen des Heimatvereins fanden vor „vollem Haus“ statt. Die Stimmung, insbesondere am Samstag und Montag, war sehr ausgelassen. Sogar die Spielzeit der hervorragend aufspielenden Band Popcorn wurde an beiden Tagen verlängert. Die Schützen und Gäste waren eben kaum zu bremsen.

Das Resümee des Präsidenten Gerd Bandemer konnte daher nur lauten, dass sowohl die neue Struktur des Festes wie auch das bislang jüngste Königspaar des Vereins angenommen wurden. Letztlich hatte sich die Suche nach einem Bewerber 2011 als schwierig erwiesen.

Umso bemerkenswerter ist der Umstand, dass sich für die nächsten fünf Jahre bereits Bewerber für die Königswürde gefunden haben. Dies ist für den Verein eine beruhigende Grundlage nun auch verstärkt in die Planung für kommende Ereignisse einzusteigen.

Auch über die ersten Erfolge der Jugendarbeit durch Jugendobmann Thomas Joest konnteder HV seine Freude ebenso zum Ausdruck bringen. So führte der 1. Jägerzug erstmalig in diesem Jahr über 10 Kinder in den eigenen Reihen mit, die aus Schule und Fußballverein Ihren Weg zum Schützenwesen fanden.

Einen Regimentskaplan kann das Regiment nun auch sein Eigen nennen. Kaplan Thorsten Obst erhielt am Freitag die Ernennung von Seiten des Heimatvereins. Einen Titel, den es bisweilen auch noch nicht im HV gegeben hat.

Der Vorstand dankt SM Benedikt I und IM Judith I. – aber insbesondere auch alle Beteiligten und Schützen, die an der Vorbereitung und Umsetzung eines gelungen Festes Ihren Anteil tragen.

Beförderungen 2011

Jan van der Aarsen (St. Hubertus Schützen) wurde zum Obergefreiten befördert. 

Jan Meuter und Justin Backes (beide Schwarze Husaren) wurden jeweils für ihre 10jährige Mitgliedschaft zum Leutnant befördert.

Burkhard Obst (Rote Husaren) sowie Mario Meurer und Andre von Blumenthal (beide Blaue Husaren) wurden jeweils zum Rittmeister befördert.

Wolfgang Queck (Sappeure) wurde zum Major und Viktor Cremer (St.Hubertus Schützen), wegen besonderer Verdienste, zum Hubertus-Major befördert.

Thomas Müller (Grüne Husaren) erhielt den Zugkönigsorden 2010.

Die Schill´schen Offiziere ernannen ihren langjährigen Zugführer Manfred Weckauf zum Ehrenzugführer. Gleichzeitig gaben sie bekannt, dass Marco Conen ab sofort neuer Zugführer ist. Sein Stellvertreter ist nun Heinz Lingens.

Herzlichen Glückwunsch an alle „ausgezeichneten“ Schützen.

Schützenfest 2011

Grußwort des Präsidenten             

Das schönste Fest des Jahres rückt immer näher und nicht nur die Schützen sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger unseres Heimatortes erwarten mit besonderer Vorfreude das kommende Pfingstwochenende. Ich lade Sie alle hierzu ganz herzlich ein und ich freue mich darauf, viele Gäste zu unserem Heimatfest begrüßen zu können. Lassen Sie uns gemeinsam das Hochneukircher Heimatfest im Sinne echter Dorfgemeinschaft feiern. Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass wir unsere Festabläufe verändert haben. So ist das Heimatfest zu Pfingsten vom 10.6.-14.6.11 unser Hauptfest und wird ergänzt durch eine Spätkirmes am ersten Septemberwochenende. Danken möchte ich allen fleißigen Helfern, die mit großer Sorgfalt und persönlichem Einsatz dafür sorgen, dass alle notwendigen Vorbereitungen für das Gelingen unseres Heimatfestes rechtzeitig getroffen sind. Allen Schützen, Gästen und Bürgern wünsche ich harmonische und unbeschwerte Festtage bei sicherlich wieder schönem Sonnenschein und dass dieses Miteinander auch für den Rest des Jahres uns stärkt und positiv begleitet. 

Ihr

Gerd Bandemer

Präsident des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch

Das scheidene Königspaar

Auf ein ereignisreiches Regierungsjahr blicken die scheidenden Majestäten Alexander I. und Nadine I. heute zurück. Mit dem Schützenfest 2011 an Pfingsten endet auch die Regentschaft des aus der Jägerkapelle Hochneukirch stammenden Paares.

Neben den eigenen Festen und Schützenfestbesuchen in Kuckum, Otzenrath, Holz und Jüchen kamen noch viele weitere Festivitäten und Veranstaltungen hinzu. Nach eigenem Bekunden möchten sie aber keine Minute des vergangen Jahres missen.

Dass sie allen Beteiligten des letzten Jahres ausnahmslos ihren herzlichen Dank für die Unterstützung aussprechen ist selbstredend.

Natürlich haben alle mit angefasst – allen voran auch die jüngsten Mitglieder der 54 Musiker starken Truppe. Der Kameradschaft konnte das Königsjahr von Alexander und Nadine nochmals einen enormen Schub versetzen. Dies hat sich insbesondere bei dem sehr aufwendigen Residenzbau gezeigt.

Wenngleich das Ende des Regierungsjahres mancherorts für ein tränendes Auge sorgen wird, dürfte die Freude auf die Rückkehr in den „Horror-Dome“ doch einiges aufwiegen.

Dem Heimatverein darf seinen herzlichsten Dank  aussprechen an Alexander I. und Nadine I. nebst Ministerium um Ministerpräsident Andreas Effertz, der Jägerkappelle sowie den Grünen Husaren.

Das kommende Königspaar

Benedikt I. und Judith I.

Ein fraglos junges Kronprinzenpaar wartet in diesem Jahr auf Hochneukirch. Benedikt Obst – Vizepräsident des Heimatvereins – wird als Mitglied des Vorstandes zur Übernahme der Königswürde antreten.

Die genetische Veranlagung hierfür zieht sich unstreitbar durch die  Familie Obst. Bereits sein Urgroßvater war in den 30iger Jahren Schützenkönig in Keyenberg .Ebenso hatte Vater Wilfried die Königswürde in Hochneukirch bereits inne. Großvater August war ebenso Schütze wie seine derzeit ebenso aktiven älteren Brüder.

Der 23-jährige Student auf Lehramt ist also nachhaltig mit offensichtlich dominant vererbtem Schützen-Gen belastet.

Auch die Suche nach der Kronprinzessin gestaltete sich im Freundeskreis des Bäckersohns als unkomplizierte Angelegenheit. Judith Hochhäuser ließ sich rasch dazu überreden mit ihm zusammen als Königspaar in Aktion zu treten. Die 24-jährige Versicherungskaufrau ist familiär nicht derart vorbelastet wie der Kronprinz. Dennoch wurde sie bereits als Kindergartenprinzessin vom Schützenvirus befallen und war danach dem Schützenwesen stets verbunden. Die gebürtige Aachenerin lebt seit Ihrem ersten Lebensjahr bereits in Frimmerdorf – umgeben vom traditionellen Schützen- und Heimatvereinen.

Das junge Kronprinzenpaar wird Unterstützung erfahren durch das von Ministerpräsident Lothar Hofmann mit Gattin Marlies angeführte Ministerium. Der Vorstand wird als Königszug mit Rat und auch Tat zur Seite stehen und von den Roten Husaren ergänzt werden.

Die königliche Residenz – die aufmerksamen Beobachtern nicht gänzlich unbekannt sein dürfte – wird am Schützenhaus (Wendehammer) errichtet werden.

Benedikt und Judith würden sich über Ihre Unterstützung freuen und laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein das Schützenfest mit dem Königshaus und dem Regiment gemeinsam zu feiern.

Das Programm

Freitag, 10.06.2011

19:30 Uhr        Aufmarsch des Regiments

20:30 Uhr       Krönungsball im Festzelt mit der Band „Popcorn“

Samstag, 11.06.2011

17:30 Uhr        Aufmarsch des Regiments

18:30 Uhr       Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Kirche

19:15 Uhr       Kirchenparade vor der Kath. Kirche

20:00 Uhr       Regimentsball im Festzelt mit der Band „Popcorn“

Direkt nach dem Einzug ins Festzelt bitten wir alle Züge einzeln zu einem Gruppenfoto auf die Bühne. Die Züge werden in der Reihenfolge der Zugaufstellung von Samstag fotografiert. (Feuerwehr, Sappeure … Infanterie, Artillerie). Die Fotos sind für die kommende Vereinschronik, also bitte mit Kopfbedeckung usw. fotgrafieren lassen. Die einzelnen Züge werden aufgerufen, mögen sich aber bitte kurzfristig bereit halten.

Sonntag, 12.06.2011

09:50 Uhr        Aufmarsch des Regiments

10:15 Uhr       Toten- und Gefallenenehrung auf dem Friedhof

11:00 Uhr       Frühschoppen im Festzeltmit Konzert der Jägerkapelle Hochneukirch

                        (Eintritt frei)

15:45 Uhr       Aufmarsch des Regiments zum Großen Historischen Festzug

anschl.           Große Musik- und Regimentsparade auf der Hochstraße

danach            Ausklang

Montag, 13.06.2011

06:00 Uhr        Wecken durch das Bundesschützentambourkorps und die Musikzüge

10:30 Uhr        Aufmarsch des Regiments zur Klompenparade

anschl.            Große Klompenparade auf der Hochstraße

12:00 Uhr       Klompenball im Festzelt mit der Band Popcornund Prämierung der schönsten Klompen

Dienstag, 14.06.2011

12:30 Uhr       Ausgabe der „Echt Nökercher Erbsensuppe“ im Festzelt

Die Marschwege

Freitag, 10.06.2011

19:30   Antreten am Festzelt, Abnahme durch die Generalität und die Vereinsfahne. Danach Weitermarsch über Theodor Heuß Str., Gartenstr., Mühlenstr., Bahnhofstr., Poststraße., zur königlichen Residenz. Begrüßung des Königs- u. Kronprinzenpaares, sowie Präsident, Vorstand u. königliches Gefolge. Weitermarsch über Poststr., Nordring, Von Werth Str., Hochstr., Holzer Str., Gartenstr., Theodor Heuß Str., zum Krönungsball im Festzelt.

Samstag, 11.06.2011

17:30   Antreten am Festzelt, Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstr., Bahnhofstr., Mühlenstr., zur königlichen Residenz (Schützenhaus). Begrüßung des Königspaares SM. Benedikt I. u. IM. Judith I., Präsident, Vorstand und königliches Gefolge.

            Weitermarsch (Regiment dreht sich im Wendehammer) über Mühlenstr., Bahnhofstr., Hochstr., Wanloer Str., Am Hütz, Talstr., Gartenstr., zur Kath. Kirche.

18:30   Ökumenischer Gottesdienst

19:15   Antreten auf der Gartenstr. u. Abmarsch über Holzer Str., Hochstr.

            Kirchenparade

            Anschließend Weitermarsch über Hochstr., Adenauerplatz, zum Regimentsball ins Festzelt.

Sonntag, 12.06.2011

9:45     Antreten am Festzelt, Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstr-, Bahnhofstr., Mühlenstr., zur königlichen Residenz (Schützenhaus), Begrüßung u. Abnahme SM. Benedikt I., Präsident, Vorstand u. Gefolge, Weitermarsch über Mühlenstr., Gartenstr., Theodor Heuiß Str., zum Friedhof.

Toten- und Gefallenenerhung

            Anschließend Antreten auf der Theodor Heuß Str., Weitermarsch zum Frühschoppen im Festzelt.

Großer Historischer Festzug

15:40   Antreten der Sternzüge auf der Von-Werth-Str. und Weidenstr.

15:45   Abmarsch Bahnhofstr., Mühlenstr., zur königlichen Residenz. Begrüßung und  Abnahme durch SM. 

            Benedikt I. u. IM. Judith I., Präsident, Vorstand u. Gefolge. Weitermarsch über Mühlenstr., Gartenstr.,  

            Freiheitsstr., Friedenstr., Holzer Str., Hochstr., von Werth Straße, Weidenstr., Rheydter

            Str., Hochstr.,Spitze hält bei Schmitz

            Große Parade gegenüber „Altem Rathaus“

            1. Musikparade mit allen Musiken, Fahnen, Standarten und Blumenhörnern.

            2. Regimentsparade in der Reihenfolge der Zugaufstellung.

            Nach der Parade zieht der Vorzug weiter über Hochstr., Adenauer Platz zum Festzelt.

            Ausklang.

Montag, 14.06.2011

10:20   Antreten am Festzelt, anschließend Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstr., Bahnhofstr, Mühlenstr. zur königlichen Residenz. -Umtrunk-

            Anschließend Begrüßung und Abnahme durch SM. Benedikt I. u. IM. Judith I., Präsident, Vorstand u. Gefolge, danach Weitermarsch (Regiment dreht im Wendehammer) über Mühlenstr., Bahnhofstr., Martin Köllen Str., Poststr., Hochstr., Talstr., Gartenstr., Holzer Str., Hochstr., Spitze hält bei Schmitz.

            Große Klomenparade gegenüber „Alten Rathaus“

            Anschließend Weitermarsch über Adenauerplatz zum Klompenball ins Festzelt.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Ihren Familien sowie allen Besuchern aus

Nah und Fern frohe und vergnügte Stunden beim Schützenfest 2011 in

unserem schönen Hochneukirch!