Nachbericht Altweiber

KG „Nökercher Jecke“ verbreiten Stimmung pur

Altwiewer-Fastelovend in Nökerche ist nicht mehr wegzudenken. Die Kameraden des Karnevalvereins haben ganze Arbeit geleistet.

Bis auf den letzten Platz gefüllt und noch mehr Jecken feierten am Donnerstag Altwiewerkarneval im Zelt und auf dem Marktplatz. Einwohner unseres Heimatortes aber auch Besucher aus der nahen und weiteren Umgebung fanden den Weg auf den Marktplatz.

Nachdem die Tanzgarde in wunderschönen Kostümen ihren Auftritt hatte mit dem Kinderprinzenpaar Marvin und Michelle Düpers, waren die Jecken nicht mehr zu bremsen.

Die Venloer Joekskapelle –Mootwörm- heizte den Karnevalisten tüchtig ein. Für die Stimmungsmusik über den ganzen Nachmittag und Abend sorgte DJ  Manfred Schindowski. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die im ursprünglichen und herzlichen Familienkarneval ihren Erfolg hatte.

Die Kameraden der KG werden weiterhin mit Augenmaß den Karneval in Hochneukirch betreiben und wir wünschen als Heimatverein hierzu viel Erfolg.

Archivkreis: Vereinschronik 1950-2010

Bereits seit August 2008 trifft sich mittlerweile wöchentlich der Archivkreis des Heimatvereins im Schützenhaus. Dieser besteht aus 4 „alten“ Vereinsmitgliedern: Lothar Hofmann, Wilfried Obst, Toni Weckauf und Heinz Backes; und aus 2 „jungen“ Vereinsmitgliedern: Benedikt Obst und Andre von Blumenthal.

Nach einer Sichtungsphase (Welches Material existiert bereits im Archiv) und einer Findungsphase (Was wollen wir machen?) kam man zu der Erkenntnis, dass es viel Einzelmaterial im Archiv gibt, dies aber kaum chronologisch geordnet oder sortiert ist.

Da vom Gründungsjahr 1890 bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges 1939 nur einige Fotos und ganz wenige Schriftstücke vorhanden sind, würde die Aufarbeitung dieser Jahre erstmal sehr viel Forschungszeit in Anspruch nehmen.

Aus den Jahren des Neubeginns nach dem 2. Weltkrieg ab 1950 existiert sehr viel mehr Material im Archiv, allerdings fast alles unsortiert.  Außerdem leben auch heute noch einige Zeitzeugen des Neubeginns von 1950. Auch um diese Zeitzeugen noch persönlich befragen zu können, machte es mehr Sinn, die Vereinschronik erstmal für die Jahre 1950 bis 2010 zu schreiben.

Warum bis 2010? Über die ersten 60 Jahre 1890-1950 existiert noch keine gesammelte Vereinschronik. Über die nächsten 60 Jahre 1950-2010 wird jetzt die Chronik erstellt. Vielleicht finden sich ja in Zukunft andere Hobby-Historiker, die z.B. zum 125jährigen Vereinsjubiläum eine Chronik über die ersten 60 Jahre oder sogar eine Gesamtchronik erstellen?

Zur Zeit befasst sich der Archivkreis mit den letzten 5 Jahren (2006-2010). Danach muss die Chronik noch durch ein Lektorat und dann gesetzt werden. Im Laufe des Jahres 2011 soll daraus ein Buch werden. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir euch hier informieren.

An dieser Stelle schon mal vielen Dank an alle Hochneukircher und ehemaligen Hochneukircher, die vor allem mit sehr vielen Fotos, aber auch mit wichtigen Informationen den Archivkreis unterstützt haben.

Musikversammlung

Harmonische Musikversammlung

Die alljährliche Musikversammlung fand am 18.Februar 2011 im Marktstübchen statt. Die Vertreter der Hochneukircher Musiken (Bundesschützen-Tambourcorps, Musikverein, Jägerkapelle) trafen sich mit dem geschf. Vorstand des Heimatvereins.

In kameradschaftlicher Runde wurde Rückblick gehalten auf die Festveranstaltungen des letzten Jahres. Insgesamt war von den Musiken eine sehr positive Resonanz zu verzeichnen.

Die Festabläufe ab 2011 wurden vom Präsidenten nochmals erläutert und mit den Musikkameraden besprochen. Eine genaue Abstimmung über zeitliche Programmpunkte werden noch in wenigen Wochen festgelegt.

Nach Beendigung der Sitzung war noch Gelegenheit zu Gesprächen in lockerer Runde.

Der Heimatverein bedankt an dieser Stelle für die kameradschaftliche Zusammenarbeit und das freundschaftliche Miteinander auch zum Wohle unseres Heimatortes bei allen Musikvereinigungen, die unsere Feste mit Ihrem musikalischen Können bereichern.

Altweiber 2011

Es ist wieder soweit, Nökerche feiert die fünfte Jahreszeit. Am Altwiewer-Donnerstag steht ein Zelt auf dem Marktplatz und der Karnevalsverein „Nökercher Jecke“ hat sicher wieder für eine stimmungsvolle Unterhaltung gesorgt. Alle Mitglieder (aktiv oder passiv) des Heimatvereins sollen mit von der Partie sein,  daher Kameraden :     >  auf zu den Nökercher Jecke  < !

Ab 14 Uhr 11 steppt der Bär wieder auf dem Adenauerplatz.

Ein dreifaches Helau  !!! allen Nökercher Jecken und allen Bewohnern unseres Heimatortes

Den Kameraden des Karnevalvereins wünschen wir ein gutes Gelingen und eine prächtige Stimmung.

60 Jahre Leppkes

Nökercher Original wurde 60 Jahre

Am Sonntag 13. Februar 2011 fand in der Gaststätte „ Leppkes“ ein besonderes Ereignis statt.

Der Inhaber der Gaststätte und das  ,Nökercher Original`  Peter Leppkes feierte seinen 60-ten Geburtstag. Um 10 Uhr ging es los mit dem Eintreffen der Gäste.

Peter Leppkes hatte die Ortsvereine, Kegelclubs und viele andere Bewohner von Hochneukirch und Umgebung zu einem Umtrunk eingeladen.

Auch der Heimatverein Hochneukirch stand auf der Einladungsliste. Der geschäftsführende Vorstand mit Präsident Gerd Bandemer, Vizepräsident Benedikt Obst und Kassierer Willi Wackerzapp ergänzt durch den stellv. Geschf. Thomas Angladagis gehörte natürlich auch zu den Gratulanten ebenso wie viele unserer Kameraden der Züge bzw. des Regiments.

Bei Bier und Imbiss kam eine gute Stimmung auf, die durch den DJ Bernd Müller mit fetziger Musik begleitet wurde.

Bei solchen Festlichkeiten darf natürlich auch die Jägerkapelle Hochneukirch nicht fehlen, die immer wieder mit gekonnten musikalischen Einlagen für zusätzliche Stimmung sorgte.

Wir wünschen auch auf diesem Wege unserem Vereinsmitglied und Kameraden

Peter Leppkes für das neue Lebensjahr viel Gesundheit, Glück und dass er so bleiben möge wie er ist, nämlich ein echter Nökercher im wahrsten Sinne des Wortes.