Heimatverein trotzt dem Trend: Über 50 neue Mitglieder!

Am vergangenen Samstag, den 27. Januar 2024 konnte der Präsident des Heimatvereins, Benedikt Obst, die gut besuchte Jahreshauptversammlung eröffnen. Geschäftsführer André von Blumenthal und Kassierer Jan Scharfhausen konnten der Versammlung ihren Geschäfts- und Kassenbericht vorlegen. Dabei gaben beide Einblicke in die umfangreiche Arbeit des Vorstandes und die Themen, mit denen sich der Verein im vergangenen Jahr beschäftigen musste. Auch eine solide Kassenlage konnte den Mitgliedern präsentiert werden. Ein Jahr mit vielen Veranstaltungen und Neuerungen liegt hinter dem Heimatverein und das neue Jahr wird mindestens genauso Terminreich, aber auch spannend werden. Die Mitglieder dankten dem Vorstand für seine Arbeit mit der einstimmigen Entlastung, welche Kassenprüfer Roger Esser beantragte. Dennoch muss der Heimatverein, wie auch viele andere Vereine und Institutionen, mit immer höheren Kosten und Auflagen umgehen. Teilweise neu beschlossene Auflagen und Gebühren auf kommunaler Ebene, stellen den Verein vor große Herausforderungen. So wurden viele dieser Schwierigkeiten Anhand einer Beispielveranstaltung den Mitgliedern präsentiert und vorgerechnet. Aber auch eine geänderte Gebührenordnung der GEMA und Auflagen in anderen Bereichen erschweren die Arbeit der Vereine. Die Mitglieder des Vereins waren sich nach einer ausgiebigen Diskussion einig, dass hier dringend das Gespräch mit anderen Vereinen, Politik und Verwaltung geführt werden muss.

Die Mitglieder auf der JHV 2024

Der Heimatverein hat aber durchaus Grund entschlossen und sehr positiv in die Zukunft zu schauen: 55 neue Mitgliedsanmeldungen hat der Verein in den letzten 12 Monaten zu verzeichnen. Dies ist im Vergleich der letzten 20 Jahre ein absoluter Rekord. Während viele Vereine mit Nachwuchsproblemen und Mitgliederschwund zu kämpfen haben, trotzt der Heimatverein diesem Trend. Insbesondere im aktiven Bereich gibt es viele neue und junge Mitglieder, welche am Heimatverein und Vereinswesen Begeisterung gefunden haben. Und so wird auch das Schützenregiment um gleich zwei neue Züge verstärkt: Den neuen Marinezug und die Nöckercher Röschen. Auch konnte Präsident Benedikt Obst verkünden, dass dem Vorstand Bewerbungen um die Schützenkönigswürde bis zum Jahr 2035 vorliegen! Diese besondere Entwicklung wurde von den Mitgliedern mit langem Beifall bekundet und gibt dem Verein Mut und Zuversicht für die kommenden Jahre.

Schließlich standen die Vorstandswahlen der Gruppe B auf der Tagesordnung. Und auch hier gibt es einige Veränderungen. Schlüsselpositionen wurden an jüngere Nachfolger übergeben. Auch wird der Vorstand in Zukunft weiblicher sein. Nach 8 Jahren als Geschäftsführer, übernimmt André von Blumenthal fortan den Posten des Archivars. Als Nachfolgerin, für diesen wichtigen Posten, wählten die Mitglieder einstimmig Isabelle Heidbüchel. Die 27-jährige Projektmanagerin ist bereits seit 7 Jahren Mitglied des Vorstandes. Nun ist sie die erste Frau im Amt des Geschäftsführers und zeitgleich auch die jüngste Geschäftsführerin des Vereins. Insbesondere das Sommerfest mit Rock im Park wird von ihr federführend organisiert und begleitet. 2018 übernahm die offiziell den Posen den Pressewartes von Dirk Schumacher. Ab 2020 übernahm sie dann den Posten der stellv. Geschäftsführerin und konnte so bereits einige Jahre Erfahrung und Einarbeitung in diesem Bereich gewinne. Ihr zur Seite steht von nun an Jessica Manteca. Manteca übernahm 2020 von Heidbüchel den Posten des Pressewartes. Nun folgt sie ihr auf den Posten der stellv. Geschäftsführerin. Als neues Frauenteam übernehmen beide damit von nun an die Geschäftsführung im Heimatverein. An Pfingsten wird Isabelle Heidbüchel übrigens noch ein weiteres Amt übernehmen. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Kevin Sierra, werden beide zum neuen Königspaar von Hochneukirch gekrönt. Die Vorbereitungen sind schon jetzt im vollen Gange.

V.l.n.r.: Sarah Stettner (Beisitzerin Finanzen), Isabelle Heidbüchel (Geschäftsführerin), Jessica Manteca (stellv. Geschäftsführerin)

Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem Sarah Stettner und Thomas Schnitzler. Beide unterstützen bereits seit einiger Zeit die Arbeit des Vereins. Auch Sarah und Thomas haben sich unabhängig voneinander um die Königswürde des Vereins, mit ihren jeweiligen Partnern, beworben. So wird das eine Paar das andere in einigen Jahren als Schützenkönigspaar ablösen.

Nicht nur in der Geschäftsführung gibt es Änderungen. Auch eine neue Regimentsführung wurde gewählt. Neuer General des Heimatverein ist Mario Meurer. Meurer ist seit 32 Jahren aktives Mitglied des Heimatverein. Jedoch war bereits sein Großvater Matthias Meurer Schützenkönig in Hochneukirch und von 1958 bis 1978 sogar Präsident des Heimatvereins. Mit seiner Wahl wird nun auch ein Stück Familientradition im Verein fortgeschrieben. Ihm zur Seite steht der neue Oberst Mark Jensch. Auch Jensch ist seit einigen Jahren Mitglied des Vorstandes und kann auf eine 36-jährige Vereinserfahrung zurückblicken. Seit über 25 Jahren ist der gelernte Metzger, gemeinsam mit seinen Roten Husaren, zuständig für die „Echt Nöckercher Erbsensuppe“ am Schützenfest Dienstag. Gemeinsam werden beide zum Schützenfest an Pfingsten erstmalig das Regiment anführen.

Die neue Regimentsführung v.l.n.r.: Mark Mensch (Oberst), Mario Meurer (General)

Vizepräsident Detlef Holz, Beisitzerin Angela Jensch, stellv. Kassierer Kevin Sierra wurden von der Versammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Kevin Wienands wechselt ab sofort vom Beisitzer Posten auf den des 2. Zeugwarts und wird damit Kurt Schmidt als 1. Zeugwart unterstützen.

Am Ende der Umfangreichen Tagesordnung und nach fast 90 Minuten Versammlungsdauer, dankte Präsident Obst allen Anwesenden für das Vertrauen in die Arbeit des Vorstandes und die konstruktiven Diskussionen während der Versammlung. So wurde zum Schluss die gute Stimmung der Versammlung auf das anschließende Regimentsschießen übertragen.

Der Nachbericht zum Regimentsschießen folgt in Kürze…

Der Gesamtvorstand des Heimatvereins:
v.l.n.r.: Mark Jensch, Sarah Stettner, Mario Meurer, Jessica Manteca, Detlef Holz, Jan Scharfhausen, Isabelle Heidbüchel, André von Blumenthal, Kevin Sierra, Thomas Schnitzler, Kevin Wiendands, Benedikt Obst

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Hochneukirch, den 28.12.2023

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,

hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 27.01.2024 um 16:00 Uhr in der Peter-Bamm-Halle ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Ehrung der Verstorbenen

3. Anträge

4. Bericht des Geschäftsführers

5. Bericht des Kassierers

6. Bericht der Revisoren

7. Aussprache zum Geschäfts- und Kassenbericht

8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes (durch Revisoren)

9. Vorstandswahlen der Gruppe B

9.1 Wahl des stellv. Präsidenten

9.2 Wahl des Geschäftsführers

9.3 Wahl des stellv. Kassierers

9.4 Wahl des Obersts

9.5 Wahl des Archivars

9.6 Wahl des 2. Zeugwarts

9.7 Wahl des 2. Beisitzers

9.8 Wahl des 4. Beisitzers

10. Ggf. Ergänzungswahlen zum Vorstand

11. Wahl eines Kassenprüfers (Revisor)

12. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

13. Verschiedenes

14. Schlusswort des Präsidenten

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich mit Begründung bis zum 20.01.2024 beim Präsidenten eingereicht werden. Anträge, die erst während der Versammlung gestellt werden, müssen nur behandelt werden wenn ihre Dringlichkeit von einer Zweidrittelmehrheit der Anwesenden Mitglieder anerkannt wird (§9 Abs.5).

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder! Bitte informiert auch Eure Zugkameraden!

Info: Im Anschluss findet das Regimentsschießen statt! Bitte die Pokale mitbringen!

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Benedikt Obst

Präsident

Rückblick Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag, den 21. Januar 2023 fand erstmals die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins im Thomas Morus Haus statt. Neben einigen Neuwahlen gab es auch Entscheidungen über notwendige Satzungsänderungen.

Präsident Benedikt Obst gab den Anwesenden in seinem Bericht einen generellen Überblick über die allgemeine Lage der verschiedenen Brauchtumsvereine und ordnete die Lage des Heimatvereins in diesen größeren Zusammenhang ein. Abschließend kann gesagt werden, dass der Heimatverein in vielen Bereichen gut aufgestellt ist und auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken kann. Zwar ist die Entwicklung der Mitgliederzahlen im passiven Bereich durch Überalterung Rückläufig, jedoch im aktiven Bereich zuletzt wieder gestiegen. Auch waren alle Veranstaltungen im vergangenen Jahr gut besucht. Um auch weiterhin gut für die Zukunft gerüstet zu sein, wird sich der Gesamtvorstand zu einer Klausurtagung im Februar zusammenfinden um über die Aufteilung von Arbeiten und Ressorts zu beraten. Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherheit, waren zudem einige wichtige Beschlüsse über Satzungsänderungen. So wurde z.B. die Möglichkeit der digitalen Sitzungsform in die Satzung aufgenommen.

Im Anschluss an den Bericht des Präsidenten, konnten Geschäftsführer André von Blumenthal und Kassierer Christian Pieper der Versammlung sowohl einen positiven Geschäfts- und Kassenbericht vorzeigen. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte daraufhin einstimmig.

Auch gab es einige Veränderungen im Vorstand. Der 1. Kassierer Christian Pieper hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt sein Amt abgeben zu wollen, da es ihm neue berufliche Aufgaben schwer machen das Amt weiterhin voll ausführen zu können. Der Vorstand hatte so genügend Zeit sich mit der Personalie des Kassierers zu beschäftigen. Mit Jan Scharfhausen von den Grünen Husaren fand sich ein geeigneter Kandidat. Der 38-jährige Familienvater aus Hochneukirch wurde daraufhin einstimmig in das Amt des Kassierers gewählt und löst somit Christian Pieper in dieser Funktion ab. Der Vorstand und die Mitglieder des Heimatvereins dankten Christian Pieper für seine Arbeit mit einem kleinen Geschenk und einem langanhaltenden Applaus.

Ebenso konnte mit Larissa Derksen eine neue Kandidatin für das Amt des Jugendwartes gefunden werden. Die 25-jährige Erzieherin wurde ebenfalls einstimmig in ihr Amt gewählt und freut sich auf die kommenden Aufgaben.

Auch wenn die allgemeine Situation für viele Vereine im Moment schwierig zu sein scheint, kann der Heimatverein mit stabilen Mitgliederzahlen und einer soliden Finanzlage durchaus optimistisch in die Zukunft schauen. Präsident des Heimatvereins, Benedikt Obst, dankte allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Gemeinsam freut man sich nun auf die ersten Veranstaltungen im Jahr 2023.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 03.09.2021 um 19:00 Uhr im Festzelt (Dorfplatz am Adenauerplatz) ein. Einlass ist ab 18:00 Uhr!

Zugang ausschließlich: Geimpft, genesen oder getestet (PCR-Test max. 48h gültig!)

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Ehrung der Verstorbenen
  3. Ehrung von Vereinsmitgliedern
  4. Anträge
  5. Bericht des Geschäftsführers
  6. Bericht des Kassierers
  7. Bericht der Revisoren
  8. Aussprache zum Geschäfts- und Kassenbericht
  9. Antrag auf Entlastung des Vorstandes (durch Revisoren)
  10. Wahl eines Kassenprüfers (Revisor)
  11. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
  12. Verschiedenes
  13. Schlusswort des Präsidenten

Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich mit Begründung bis zum 27.08.2021 beim Präsidenten eingereicht werden. Anträge, die erst während der Versammlung gestellt werden, müssen nur behandelt werden, wenn ihre Dringlichkeit von einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder anerkannt wird.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder!

Achtung

Es gelten die Auflagen der an dem Tag gültigen Coronaschutzverordnung, inklusive aller Nebenverordnungen, Anhänge und des Infektionsschutzgesetzes. Den Anweisungen der Order und der Hinweistafeln ist Folge zu leisten!