Grußwort des Präsidenten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es ist nun drei Jahre her, als wir das letzte Mal unser Schützen- und Heimatfest feiern konnten. Die Jahre 2020 und 2021 waren für uns alle ein einschneidendes Erlebnis. Unser alle Leben wurde plötzlich auf den Kopf gestellt. Gemeinsame Treffen mit Freunden oder der Familie waren auf einmal nicht mehr möglich. Noch vor einem Jahr galten Ausgangsbeschränkungen und vor wenigen Monaten strenge Kontaktbeschränkungen in der Öffentlichkeit.

All dies ist das genaue Gegenteil von dem was unser Vereinsleben ausmacht. Nun wo wir dachten die eine Krise ein wenig hinter uns lassen zu können, entfacht in Europa nach jahrzehntelangem Frieden ein neuer Krieg. Eine neuen Krise die uns beunruhigt und deren Auswirkungen wir im alltäglichen Leben spüren können. Wie können wir in so einer Zeit, bei dem was gegenwärtig vor unserer eigenen Tür in Europa geschieht und dem was wir in den letzten beiden Jahren in der Pandemie erlebt haben wieder Schützenfest feiern, lautete vor einigen Monaten die Frage im öffentlichen Diskurs. Meine Antwort hierauf ist, dass wir gerade jetzt feiern müssen. Bei unserem Schützen- und Heimatfest geht es um Zusammenhalt, um Freundschaft und Gemeinschaft. All das, was in der zurückliegenden Zeit oftmals viel zu kurz kam und was besonders in einer so aufwühlenden Gegenwart Halt und Kraft geben kann. Im Übrigen ist das Marschieren an den Festtagen nicht das Nachspielen von Krieg oder die Verherrlichung von Militarismus, sondern eine Mahnung an uns. Die Blumen in den Holzgewehren der Schützen symbolisieren, dass hier nie mehr geschossen werden soll.

Ich möchte Sie alle, insbesondere unsere vielen Neubürgerinnen und Neubürger welche in den letzten beiden Jahren in unseren Ort gezogen sind, herzlich einladen an unseren Festtagen teilzunehmen. Kommen Sie uns gerne besuchen und erleben sie mit uns gemeinsam ein paar Tage oder Stunden fernab von Krise und Alltag. Mein Dank gilt allen Aktiven, welche über die lange Zeit der Pandemie dem Verein treu geblieben sind und nun vereint mithelfen unserem Ort wieder mit Leben zu füllen. Dank gilt auch unserem scheidenden Königspaar Sebastian I. Schmidt und Nadine II. Vierzigmann, welche nun seit drei Jahren ihre Ämter ausüben. Unserem künftigen Königspaar Martin und Melanie Schröder wünsche ich eine schöne und unbeschwerte Amtszeit und ein tolles Schützen- und Heimatfest.

Es grüßt Sie herzlichst

Ihr

Benedikt Obst

Präsident

Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch

Präsident Benedikt Obst

Grußwort zum Schützen- und Heimatfest 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach einem Jahr Umbau und Neugestaltung sind die Hochstraße und der Adenauerplatz nun fertiggestellt und unser Schützen- und Heimatfest, samt Kirmesmarkt findet wieder am alten und gewohnten Ort statt!

Die Mitglieder unseres Heimatvereins stecken mitten in den Vorbereitungen und fiebern dem kommenden Fest mit großer Freude entgegen. Jedoch erfahren auch wir, wie auch viele andere Vereine, die Schwierigkeiten in der Nachwuchsarbeit. Wie wir, suchen alle Vereine nach Nachwuchs und wünschen sich Ihre Traditionen und Feste auch in Zukunft fortführen zu können und an die nächste Generation zu geben. Wir haben uns lange mit dieser Thematik beschäftigt und viele gute Gespräche führen können. So können wir dieses Jahr erstmalig in Kooperation mit der Kindertagesstätte Weststraße ein KITA-Königspaar präsentieren. Bereits am Kirmes-Freitag wird der kleine Umzug mit den Kindern zur Kronprinzenresidenz auf der Holzer Straße ziehen. Und auch beim großen Festzug am Sonntag werden die „Kleinen“ dabei sein. Mein Dank gilt hier allen Beteiligten, die dies möglich gemacht haben!

Aber auch mit dem künftigen „großen“ Königspaar Sebastian I. Schmidt und Nadine II. Vierzigmann freut sich ein junges Paar und Königshaus auf seine Krönung am Freitag.

Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger lade ich ganz besonders ein! Das Schützen- und Heimatfest ist für viele der willkommene Ausgleich zum Alltag. Hier treffen sich Freunde und Familie um einige schöne und freudige Stunden in Gemeinschaft verbringen zu können. Besuchen Sie unseren Kirmesmarkt und unsere Veranstaltungen und seien Sie Teil dieses Festes und einer lebendigen Gemeinschaft, damit wir wieder in diesem Jahr und auch in Zukunft, an alter und gewohnter Stelle, gemeinsam unser Schützen- und Heimatfest feiern können.

Grußwort zum Jahreswechsel 2018

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,
liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. In wenigen Tagen feiern wir Weihnachten und bereiten uns dann schon auf den Jahreswechsel vor. Die jetzige Zeit ist die Zeit, in der man zur Ruhe kommt und noch einmal Revue passieren lässt, was sich in den letzten Monaten ereignete. Dies ist aber auch die Zeit, in der man frische Kräfte sammelt und sich neue Ziele setzt.

Der Ort Hochneukirch

Für Ort Hochneukirch und den Heimatverein waren in diesem Jahr sicherlich die Umbauarbeiten auf der Hochstraße und am Adenauerplatz prägend. Das Schützen- und Heimatfest musste in unseren Nachbarort Holz umziehen. Viele unbekannte Faktoren kamen dabei auf uns zu und in unzähligen Sitzungen wurde geplant und diskutiert, damit das Fest auch in 2018 ein Erfolg werden kann. Am Ende haben sich die Mühen gelohnt und wir haben mit dem Schützen- und Heimatfest zu Pfingsten und der Spätkirmes im September zwei erfolgreiche Feste an unbekannter Stelle feiern können. Aber auch für die Bürgerinnen und Bürger und die Geschäftswelt, insbesondere auf der Hochstraße, war dies ein besonderes Jahr.

Geschäftsleute

Die Geschäftsleute mussten Monate der Umgestaltung überbrücken und auch die Anwohner mussten einige Strapazen über sich ergehen lassen. Noch ist die Baustelle nicht fertig, aber man kann bereits jetzt sehr gut erkennen, wie der neue Platz einmal aussehen wird. Wir als Heimatverein freuen uns jedenfalls, im Jahr 2019 wieder im Herzen unseres Heimatortes zu sein.

Danke

Zum Schluss möchte ich an dieser Stelle ein paar Worte des Dankes sagen:

Danke – an alle Familien und die Partner für das Verständnis und die Unterstützung der aktiven Mitglieder unseres Heimatvereins.

Danke – an alle, die sich ehrenamtlich in den Zügen und im Verein engagieren und tatkräftig mithelfen.

Danke – für die hervorragende Zusammenarbeit in unserem Verein, sei es im Vorstand oder im Regiment.

Danke – an alle Kameradinnen und Kameraden der Musikzüge und der befreundeten Vereine.

Danke – ganz besonders an alle Förderer und Sponsoren die, trotz finanzieller Belastungen, durch ihre Unterstützung die Verbundenheit zu unserem Heimatverein erkennen lassen.

Danke – an alle, die sich dem dörflichen Miteinander widmen, damit wir uns in unserem Heimatort wohlfühlen können.

Ihnen und Euch allen wünsche ich von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2019!

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Grußwort zum Schützen- und Heimatfest 2018

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

dieses Jahr scheint alles ein bisschen anders zu sein. Auf der einen Seite hat uns der April bereits mit herrlichem Sommerwetter verwöhnt und auf der anderen Seite arbeiten im Herzen Hochneukirchs die Bagger. 12 bis 14 Monate werden die Umgestaltungsmaßnahmen auf der Hochstraße und rund um den Adenauerplatz dauern, bis unser Ortszentrum in einem neuen Glanz wieder hergerichtet ist.

Dies ist auch der Grund, warum wir in diesem Jahr unser Festzelt und unseren Kirmesmarkt an einem anderen Standort verlegen mussten. Unsere Mitglieder stecken daher ganz besonders in den Vorbereitungen für unser Schützen- und Heimatfest. Bereits im Januar entschieden wir uns gemeinsam, während unserer Jahreshauptversammlung, für den Platz an der Von-Werth-Straße zwischen Hochneukirch und Holz. Dort werden Festzelt und Kirmesmarkt ihren Platz finden. Auch die Parade am Sonntag und Montag wird in der Nähe des Kirmesmarktes am Nordring stattfinden. Dabei verlegen wir aber nicht das Fest an sich, so finden doch auch alle Umzüge wie gewohnt in unserem Hochneukirch statt. Und trotz der Veränderungen, freuen sich wieder alle auf das kommende Fest und wir als Heimatverein fiebern den kommenden Tagen mit voller Zuversicht entgegen.

Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger lade ich ganz besonders ein! Das Schützen- und Heimatfest ist für viele der willkommene Ausgleich zum Alltag. Hier treffen sich Freunde und Familie um einige schöne und freudige Stunden in Gemeinschaft verbringen zu können. Besuchen Sie unseren Kirmesmarkt und unsere Veranstaltungen und seien Sie Teil dieses Festes und einer lebendigen Gemeinschaft, damit wir auch im kommenden Jahr wieder an alter und gewohnter Stelle gemeinsam unser Schützen- und Heimatfest feiern werden.

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Weihnachstsgruß des Präsidenten

Liebe Kameradinnen und Kameraden Heimatvereins,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und die Weihnachtstage stehen an. Dies ist die Zeit, an der wir einmal Abstand nehmen vom Alltagstrott und innehalten, um mit unserer Familie und unseren Freunden gemeinsam die kommenden Tage zu verbringen. Dabei lassen wir durchaus auch die vergangenen 12 Monate Revue passieren.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern herzlich bedanken. Gemeinsam haben wir in den vergangenen 12 Monaten als Heimatverein wieder viele Veranstaltungen auf die Beine gestellt und schöne Feste feiern können. Und auch jetzt stecken wir mitten in den Planungen für das kommende Jahr, in dem sich in unserem Heimatort einiges tun wird.

Danken möchte ich auch allen Freunden, Sponsoren und Mitbürgerinnen und Mitbürgern, welche in 2017 unseren Verein auf verschiedenste Art und Weise unterstützt haben.

Euch, liebe Kameradinnen und Kameraden, und Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger wünsche ich ein frohes und gesegnest Weihnachtsfest! Ich freue mich mit dem Wunsch auf einen guten Rutsch, auf ein neues gemeinsames Jahr 2018.

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst