Jüchen-Taler für Lothar Hofmann

Der Ehrenpräsident unseres Heimatvereins Lothar Hofmann wurde während des Schützenfestes 2010 mit der höchsten Auszeichnung, die die Gemeinde Jüchen zu vergeben hat, geehrt.

Aus der Hand des Bürgermeisters Harald Zillikens und auf Vorschlag unseres Präsidenten Gerd Bandemer wurde unserem Kameraden Lothar Hofmann diese  hohe Auszeichnung zu teil.

Lothar Hofmann gehört dem Heimatverein seit über 46 Jahren an und war 28 Jahre lang unser Präsident. In diesen Jahrzehnten hat Lothar Hofmann den Verein zusammen mit anderen entscheidend geprägt.

Auch über den Heimatverein hinaus hat unser Ehrenpräsident sich für unseren Heimatort Hochneukirch und für die Gemeinde Jüchen beispielhaft engagiert.

Im Jahre 2004 erhielt er das Bundesverdienstkreuz und konnte nun seine ehrenamtlichen Tätigkeiten mit der Verdienstmedaille seiner Heimatgemeinde krönen.

Wir gratulieren ganz herzlich hierzu unserem Ehrenpräsidenten.

Gemeindefest in Hochneukirch

Am kommenden Sonntag,  den 12.09.2010 findet das ökumenische Gemeindefest der Katholischen Pfarrgemeinde St. Pantaleon Hochneukirch und der Evangelischen Kirchengemeinde Hochneukirch rund um die Kath. Pfarrkirche in Hochneukirch statt.

Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst. Im Anschluss daran findet ein buntes Programm rund um St. Pantaleon statt.

Alle Kameradinnen und Kameraden sind eingeladen, gerne auch in Uniform, an diesem Fest teilzunehmen.

Danksagung Spätkirmes 2010

Für ein erfolgreiches Schützenfest bedankt sich der Vorstand des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch nochmals ganz herzlich bei unserem Schützenkönigspaar Alexander I. und Nadine I. sowie beim gesamten Königshaus!
Dank gilt ebenso allen Kameradinnen und Kameraden des Heimatvereins und der Musikzüge, sowie allen Gästen die zum Gelingen eines harmonischen Festes beigetragen haben!

Der Vorstand

Jugendschutz im Festzelt

Laut Jugendschutzgesetz dürfen sich Jugendliche unter 16 Jahren alleine nicht  bei „Tanzveranstaltungen“ aufhalten. Mit der nachfolgenden Vereinbarung können die Eltern des Jugendlichen die Personenfürsorge an eine andere Person über 18 Jahren übertragen. Die Personenberechtigten tragen die Verantwortung bei der Auswahl der Aufsichtspersonen. Die Aufsichtspflichtigen müssen nicht nur volljährig sein, es muss außerdem ein gewisses Respektsverhältnis vorhanden sein (in der Regel kann diese Aufgabe also z.B. nicht der volljährige Freund oder die Freundin erfüllen.)Übertragung von Erziehungsberechtigung kann nur für den jeweiligen Abend erfolgen.

Im Festzelt  wird die Einhaltung des Jugendschutzes kontrolliert.

Zugjubiläen 2010

„Der VI. Jägerzug ist einer der traditionsreichsten Züge unseres Heimatvereins. In diesem Jahr feiert er sein 75 jähriges Bestehen. Wir wünschen unseren Vereinskameraden alle Gute für Ihr stolzes Zugjubiläum und für die Zukunft eine weitere wachsende und harmonische Gemeinschaft!“

„Die Hochneukircher sind zurecht stolz auf ihre drei Ortseigenen Musikzüge! Doch ein Schützenfest ohne das Trommler und Pfeifercorps 1920 Venrath, welches in diesem Jahr auf sein 90 Jähriges Bestehen zurückblichen kann, ist nicht zu denken und so könnte man sie zurecht als vierte „eingebürgerte Hochneukircher“ Musik bezeichnen.
Zum diesjährigen Heimat- und Schützenfest spielen unsere Freunde aus Venrath seit nunmehr genau 50 Jahren auf unseren Festen!

All unseren Kameradinnen und Kameraden der Musikzüge gilt ein recht herzlicher Dank für Euer Engagement!“