Bericht Maisetzen 2011

Am Samstag, den 30.04.2011 fand unser jährliches Maibaumsetzen auf dem Adenauerplatz statt.

Mit musikalischer Unterstützung unseres Bundesschützentambourkorps und der Jägerkapelle Hochneukirch zog man gegen 18:00 Uhr von der Gaststätte Leppkes zum Adenauerplatz, wo bereits viele Besucher unseres Ortes warteten.  

Nach dem Setzen des Maibaumes konnte man noch einige gemütliche Stunden bei Getränken und Würstchen vom Grill verbringen. Auch sollte erfreulicherweise erwähnt werden, dass in diesem Jahr wieder ein Plus an Besuchern verzeichnet werden konnte!

Dank gilt nochmals unseren Musiken, dem Bundesschützentambourkorps und der Jägerkapelle Hochneukirch für die musikalische Gestaltung , den St. Hubertusschützen, die wie in Jedem Jahr unseren Mai schmücken, dem Löschzug Hochneukirch, den Schwarzen Husaren, sowie allen Kameradinnen und Kameraden, sowie Besuchern aus nah und fern!

Heimatverein-Pin

Ab sofort ist der Heimatverein-Pin zum Anstecken erhältlich. Der Pin besteht aus Messing, ist vernickelt und Sandgestrahlt, auf dem Foto kommen die Farben etwas undeutlich rüber. Für 2,50 Euro kann man den Pin bei Vizepräsident Benedikt Obst käuflich erwerben. An Kirmes und zu unseren anderen Veranstaltungen werden die Anstecker natürlich auch erhältlich sein.

Einladung Maisetzen 2011

Liebe Kameraden,

hiermit laden wir zum Maisetzen am

Samstag, den 30.April 2011 auf dem Adenauerplatz herzlich ein.

 Antreten ist um 17.30 Uhr an der Gaststätte Leppkes.

Abmarsch zum Adenauerplatz ist um 17.50 Uhr.

Stand der Vereinschronik

Die Vereinschronik 1950-2010 schreitet immer weiter voran. Der Text ist fertig. Es werden noch die letzten fehlenden Bilder zugeordnet und beschriftet.

Zurzeit zählt die Chronik über 500 DIN A4 Seiten und über 500 Fotos. Wieviele Seiten es im fertigen Buch werden, kann man jetzt noch nicht sagen.

Nach dem Redaktionsschluss, folgt das Lektorat und das Setzten. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Königsbewerber 2011

Heimatverein stellt Königsbewerber 2011 vor

Präsident Gerd Bandemer konnte bei der Versammlung der geschäftsführenden Vorstände am 31.03.11 mit positiven Nachrichten aufwarten. Der Vorstand hat sich intensiv mit der Frage fehlender Königsbewerbungen für 2011 auseinandergesetzt. Die finanzielle Belastung eines Bewerbers einerseits und die neue Feststruktur anderseits sind als Hauptgründe für das Ausbleiben der Bewerbungen auszumachen.

In seiner Verantwortung wird der Vorstand daher selbst den Königsbewerber für 2011 stellen. Vizepräsident Benedikt Obst hat sich letztlich aus den Reihen des Vorstandes bereit erklärt diese Aufgabe zu übernehmen. Judith Hochhäuser (24) wird ihm als Königin zur Seite stehen.

Als Königszug und Ministerium wird der Vorstand selbst fungieren. Die Gruppe wird durch ehemalige Vorstandsmitglieder sowie Minister verstärkt werden.

Der Vorstand will die Ausgangslage nutzen, um beispielhaft ein kostenbewusstes  Königsjahr darzustellen. Benedikt Obst – 23- jähriger Lehramtsstudent – wird die Königswürde nachweislich mit eigenen Mitteln bestreiten. Dies wird den Mitgliedern dann auch im Nachgang zu Festjahr öffentlich gemacht werden.

Benedikt Obst hat bereits viele Unterstützer um sich versammelt. Vorbehaltlich einzuholender Genehmigungen wird die Königsresidenz am Schützenhaus errichtet werden. Dadurch soll zudem der Nachweis angetreten werden, dass ein Königsjahr nicht zwingend das eigene zu Hause belagern muss.

Für Schützen und Interessierte wird erkennbar werden mit welchen Anforderungen die Königswürde tatsächlich verbunden ist und Hemmschwellen herabsetzen. „Aus der Not eine Tugend machen“ ist denn auch das Motto des Heimatvereins in diesem Jahr.