Nachruf – Heinz Backes

Heinz Backes war seit 1951 Mitglied unseres Heimatvereins und hat damit das Vereinsgeschehen kurz nach der Neugründung nach dem 2. Weltkrieg bis in die heutige Zeit hinein miterlebt und gestaltet. Er war einer der Gründer des Husarenzuges, der späteren Schwarzen Husaren, deren Vorsitzender er über viele Jahre hinweg war.

Drei Mal übte er das Amt des Ministerpräsidenten im Heimatverein aus. Besonders sticht hier seine Amtszeit während des 100-jährigen Jubiläums unseres Heimatvereins im Jahr 1990 heraus. Auch nach seiner aktiven Zeit, welche 2001 endete, blieb er unserem Verein treu. Ab 2008 gehörte er dem damals neugegründeten Archivkreis des Heimatvereins an. In wöchentlicher Arbeit entstand mit seiner Mithilfe unsere Vereinschronik, welche wir im Jahr 2012 veröffentlichen konnte.

Wir danken unserem Kameraden Heinz Backes für seine Jahrzehnte lange treue und sein Wirken zum Wohle unseres Heimatvereins. Wir werden unserem Kameraden stets ein ehrbares Andenken bewahren.

Verlegung der Jahreshauptversammlung 2021

Mit dem Jahr 2020 liegt ein außergewöhnliches und aufwühlendes Jahr hinter uns. Es hätte sich wahrscheinlich keiner träumen lassen, dass ein Virus unser Leben derart lahmlegt und bestimmt. Jegliche Freizeitaktivitäten waren nicht möglich. Leider gehörte dazu auch unser Schützenfest im Mai, die Feste unserer Nachbarorte, das Sommerfest und unsere Spätkirmes.

Auch zu Beginn des neuen Jahres 2021 können wir noch nicht so weitermachen wie vor Corona. Unsere Jahreshauptversammlung, die im Januar 2021 hätte stattfinden sollen, muss auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr verschoben werden. Dennoch arbeiten der Vorstand und die Mitglieder der Züge an Ideen das Geschehen im Verein, trotz Corona, mit Leben zu füllen.

Sobald wir neue Informationen zu Veranstaltungen, unserem Schützenfest oder anderen Ideen des Heimatvereins haben, werden wir Sie hier, auf unserer Website, und in unseren Socialmedia-Kanälen, sowie in der Presse informieren. Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!

Bleiben Sie gesund!

Nachruf – Uwe Meurer

Von allen Geschenken, die uns das Schicksal gewährt, gibt es kein größeres Gut als die Freundschaft – keinen größeren Reichtum, keine größere Freude.

Epikur

Für uns alle völlig unerwartet verstarb unser aktives Mitglied Uwe Meurer. Seit 1979 war Uwe Mitglied unseres Heimatvereins im Zug Schwarze Husaren. Es war seine herzliche und offene Art die ihn auszeichnete. Uwe war immer für Späße zu haben, hatte aber nie die nötige Ernsthaftigkeit außer Acht gelassen. Er interessierte sich stehts für die Belange unseres Heimatvereins und die seines Heimatortes Hochneukirch. So stand er uns immer wieder mit Rat und Tat zu Seite, scheute es aber auch nicht die an den richtigen Stellen gesetzte Kritik vorzutragen. Uwe engagierte sich über die vielen Jahren seiner Vereinsmitgliedschaft in den unterschiedlichsten Vereinsgremien. Sei es die Organisation des Adventsmarktes in Hochneukirch, beim Karneval, im Vereinsvorstand oder der Vereinsjugend.

Mit Uwe Meuer verliert der Heimatverein nicht nur einen Kameraden, sondern auch einen Freund und festen Bestandteil unseres Vereinslebens. Unser aufrichtiges Beileid und unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Töchtern, welche immer einen Platz in unserer Mitte haben werden.

Wir werden unserem Kameraden stets ein ehrbares Andenken bewahren und danken ihm für seine jahrzehntelange treue zu unserem Heimatverein.

Grußwort zur Spätkirmes 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Mitglieder und Freunde des Heimatvereins,

eigentlich würden wir am kommenden Wochenende unsere Spätkirmes mit dem Königsehrenabend und dem Vogelschuss für das kommende Jahr feiern. Seit einigen Monaten würden auch Plakate für unseren Konzertabend am Freitag in den Schaufenstern der Geschäfte und anders wo aufhängen. Jedoch fällt auch unsere Spätkirmes der Pandemie zu Opfer. Das Vereinsleben im Heimatverein steht weitestgehend still. Die meisten unserer Aktivitäten liegen brach und sind nicht durchführbar. Dennoch machen wir uns im Vorstand und unter den Mitgliedern Gedanken wie es weiter geht. Heute kann niemand genau sagen, ob wir Pfingsten 2021 wieder unser Schützen- und Heimatfest feiern können. Wir können es hoffen und wir können uns an die „Spielregeln“ der Pandemiebekämpfung halten, die da lauten Abstand, Rücksicht und Vorsicht.

Auch wenn die meisten unserer Aktivitäten nicht stattfinden können, wollen wir als Verein aber nicht nur untätig herumsitzen. So haben wir am vergangenen Wochenende zu unserer „Clean up Hochneukirch“ Aktion aufgerufen. Der Einladung sind einige Bewohner unseres Heimatortes gefolgt. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Helfern und meinen Vorstandskollegen für die Organisation herzlich bedanken!

Unser Blick geht auch nach vorne. Im vergangenen Jahr hat der Heimatverein erstmals in Kooperation mit der Kindertagesstätte St. Pantaleon und der Grundschule Hochneukirch-Otzenrath den St. Martinszug organisiert. Auch hier sind wir in Kontakt mit beiden Einrichtungen und den anderen Ortschaften unserer Stadt, um zu überlegen was für unsere Kinder an St. Martin gemacht werden kann.

Weiterhin haben wir auch die Ortshistorie im Blick und ein kleines Team unseres Vereins arbeitet fleißig an einem neuen Buch über unseren Heimatort. Bis dies jedoch Druckreif ist, wird sicherlich noch etwas Zeit vergehen.

Vielen Menschen macht die Gegenwärtige Situation Angst. Andere sogar wütend. Ich bitte Sie, lassen sie sich nicht beirren. Lassen Sie sich nicht von Menschen an der Nase herumführen, die Ihre Angst ausnutzen wollen und hass schüren. Diese Menschen haben nur eines im Sinn: Chaos stiften! Nur wenn wir gemeinsam weiter durchhalten und uns an die gegenwärtigen Spielregeln halten, meistern wir die gegenwärtige Zeit. Und am Ende bin ich mir sehr sicher, kann ich sie auch wieder zu unserer Spätkirmes und unserem Schützen- und Heimatfest einladen. Und wer weiss, vielleicht ist dies ja schon wieder zu Pfingsten 2021. Ich kann Ihnen jedenfalls versichern: Ich freue mich auf Sie!

Ich wünsche Ihnen allen weiterhin eine gute Gesundheit und geben Sie Acht aufeinander!

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Cleanup Hochneukirch 2020

Der Heimatverein Hochneukirch rief alle Dorfbewohner zu der Aufräumaktion „Clean up Hochneukirch!“ auf. Am vergangenen Samstag trafen sich dann ca. 30 freiwillige Helfer um 14 Uhr am Adenauerplatz. Mit dabei waren Familien aus dem Dorf, die Pfadfinder, Bürger des Dorfes, aber auch Herr Zilikens als amtierender Bürgermeister, die momentan zur Wahl stehenden Bürgermeisterkandidaten und andere Politiker der Stadt.

Mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen bewaffnet gingen sie in Gruppen zwei Stunden durchs Dorf und sammelten den herumliegenden Müll auf. Am Ende kamen ca. 20 Säcke voller Müll zusammen, welcher vor allem rund um das Schützenhaus, der Grundschule, der Gesamtschule und dem Kindergarten, sowie an den größeren Straßen, Spielplätzen und in Parks zusammengetragen wurde.

Eine Änderung zum letzten Jahr gab es. Vorab wurde Hochneukirch in sieben Zonen eingeteilt und die fleißigen Helfer verteilten sich auf diese Zonen. So konnte jede Ecke gesäubert werden.

Hans-Bert Mostert und seine Ehefrau Angelika Mostert fuhren während der Aktion mit einem Anhänger durch Hochneukirch und sammelte die vollen Müllsäcke ein, sodass die Helfer diese nicht zur Sammelstation am Schützenhaus tragen mussten. Leider musste dieses Jahr auf einen gemeinsamen Umtrunk verzichtet werden. Eine Kleinigkeit für die kleinen Helfer wurde dennoch verteilt.

Der Heimatverein Hochneukirch wollte mit dieser Aktion in erster Linie das Dorf etwas aufräumen. Aber auch sollte das Bewusstsein der Anwohner bezüglich der Umwelt und der Nachhaltigkeit angeregt werden. Häufig wird auf sozialen Plattformen darüber diskutiert wie viel Müll in Hochneukirch liegt und jeder einzelne Bürger kann etwas dagegen unternehmen. Selbstverständlich nicht nur, wenn es heißt „Clean Up Hochneukirch“.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern für ihr Engagement und die Bereitschaft das Dorf aufzuräumen. Es ist schön zu sehen, dass sich alle an die gültigen Coronaregeln gehalten haben und der Abstand, genauso wie die Hygiene, eingehalten werden konnte.

Da es auch in diesem Jahr wieder so viele Helfer gab, freut sich der Vorstand des Heimatvereins schon darauf 2021 erneut zum Clean Up Hochneukirch einzuladen.