In Kürze erfahrt ihr hier alle Infos rund um das kommende Schützen- und Heimatfest 2022!
Kids Aktiv Hochneukirch schmückte den Dorf-Mai
Endlich war es soweit und der Heimatverein Hochneukirch konnte gemeinsam mit dem VfB 08 Hochneukirch und Kids Aktiv Hochneukirch in den Mai feiern.
Zahlreiche Besucher, ob jung oder alt, trafen sich am 30.04.2022 ab 15 Uhr auf dem Adenauerplatz in Hochneukirch. Für die Kinder hat der Heimatverein eine Hüpfburg und einen Bobby Car Parcours, welcher bis spät in den Abend genutzt wurde, organisiert. Außerdem gab es die Maibaum-Station, an der die Kinder, unter der Leitung des ‚Kids
Aktiv‘-Teams den Maibaum mit den selbst ausgemalten Wappen der Heimatverein-Züge, als auch mit buntem Krepppapier schmücken durften. Der Schachverein Hochneukirch begeisterte mit einem Riesenschachbrett, vor allem die Kinder. An den aufgebauten Tischen wurde ebenfalls begeistert Schach gespielt. Und beim VfB 08 Hochneukirch konnte neben dem Torwandschießen auch die Schusskraft geübt werden. Die Bälle flogen Richtung Tor und nicht selten hörte man einen Jubelruf über dem Adenauerplatz.
Gegen 18 Uhr setzten die Mitglieder des Grenadierzuges und des neuen Grenadierzuges II. den Mai. Begleitet wurde dies musikalisch durch unsere drei Ortsmusiken: Angeführt vom Tambour-Corps 06 Hochneukirch, der Jägerkapelle und dem Musikverein Hochneukirch. Nach zweijähriger Pause schmückt nun endlich wieder der Dorf Mai den Adenauerplatz! Viele begeisterte Kinder und Erwachsene beobachteten das Spektakel und lauschten der Musik. Anschließend konnte noch bei Bratwurst und dem ein oder
anderen kalten Getränk bis in den Abend hinein gefeiert, gelacht und getanzt werden. Der Heimatverein möchte sich für die tolle Zusammenarbeit mit dem VfB und Kids-Aktiv
Hochneukirch, den Ortsmusiken, der Feuerwehr und den anderen Vereinen, sowie bei den zahlreichen Besuchern herzlich bedanken! Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht und sehen uns bestimmt bei der nächsten Veranstaltung
Bild Quelle: Kids Aktiv Hochneukirch
Vorstand einstimmig im Amt bestätigt
Nach über zwei Jahren Pause trafen sich die Mitglieder des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch nun wieder in der Peter-Bamm-Halle, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Mit Ausnahme einer kleinen Spätkirmes und einer Clean-Up-Hochneukirch Aktion, ruhte das aktive Vereinsleben in den letzten beiden Jahren nahezu. Auf der Hauptversammlung standen in diesem Jahr einige wichtige Punkte auf der Tagesrodung. So zum Beispiel die Neuwahl des Vorstandes der Gruppe A um Präsident Benedikt Obst.
Dabei wurden Benedikt Obst, sowie die anderen Vorstandsmitglieder, von der gut besuchten Versammlung, einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Wermutstropfen blieb jedoch das Amt des Jugendwarts. Amtsinhaberin Larissa Derksen gab bekannt ihr Amt aus beruflichen Gründen aufgeben zu müssen. Besonders nach zwei Jahren Coronapandemie ist die Jugendarbeit eines der dringendsten Themen des Vereins. Umso erfreulicher ist es, dass sich kurz nach der Versammlung, der noch sehr junge Zug, die Grenadiere Zwei beim Vorstand meldeten. Die sieben Mitglieder des Zuges, im Alter von 17 bis 20 Jahren, wollen sich zukünftig dieser Arbeit annehmen.
Ein weiterer wichtiger Punkt war das Thema Mitgliedsbeiträge. Bereits in der Vorbereitung zu der Versammlung besprach der Vorstand mit den Aktiven, in einer Sitzung des erweiterten Vorstands, die steigenden Kosten des Vereins. Fast zwei Jahre ohne Veranstaltungen, neue Auflagen und steigende Preise stellen den Verein in Zukunft vor die ein oder andere Herausforderung. So wurde aus der Versammlung eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge Vorgeschlagen und beschlossen, welche ab 2023 in Kraft tritt.
Trotz der noch andauernden Pandemie und des Krieges in der Ukraine, welches viele Gemüter derzeit belastet, konnte man die Freude der Vereinsmitglied spüren, wieder ein bisschen Normalität zu erleben. So nimmt der Heimatverein mit der Jahreshauptversammlung sein aktives Vereinsleben wieder voll auf.
Die nächste größere Veranstaltung wird am 30.04.2022 das Maisetzen auf dem Adenauerplatz sein. In diesem Jahr wird es hierbei auch ein kleines Programm für Kinder geben. Erste gemeinsame Gespräche mit dem VfB und Kids Aktiv wurden bereits geführt. Auch ist das Schützen- und Heimatfest zu Pfingsten bereits wieder voll in Planung. Ebenso viele weitere Aktivitäten, wie ein Frühjahrsputz unseres Dorfes, ein Festakt zum 125. Geburtstag von Peter Bamm und das Sommerfest mit Musik im Park (Schmölderpark Hochneukirch), in Kooperation mit der Stadt Jüchen und NEW, am 6. August 2022. Auftreten soll die Band Just:is.
Vereinspräsident Benedikt Obst dankt den Mitgliedern des Heimatvereins für das große Vertrauen in den Vorstand und die Unterstützung in den zurückliegenden zwei Jahren. Nun freuen sich die Mitglieder auf ein Jahr voller schöner gemeinsamer Momente und einem aktiven Vereinsleben in Hochneukirch.
Verschiebung der Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
aufgrund des aktuell steigenden Infektionsgeschehens durch die „Omikron-Variante“ des
COVID19 Virus und nach Rücksprache mit den Ordnungsbehörden der Stadt Jüchen und dem
Amtsgericht Mönchengladbach, hat der erweiterte Vorstand in seiner Sitzung vom 11. Januar
2022 einstimmig beschlossen, die für den 29.01.2022 geplante Jahreshauptversammlung,
auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2022 zu verschieben.
Geschäfts- und Kassenbericht sind ordnungsgemäß erstellt und die Kassenprüfung hat
bereits stattgefunden. Die Berichte stehen jedem Mitglied mit Wunsch auf Einsicht zur
Verfügung. Etwaige Folgen der Verschiebung unserer Versammlung werden durch das
„Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie“ abgedeckt.
Nachbericht St. Martinszug Hochneukirch 2021
Laternen und leuchtende Kinderaugen
Am vergangenen Mittwoch, den 10.11.2021 kam St. Martin zu Besuch nach Hochneukirch.
Die Kinder der Grundschule in Hochneukirch und des Familienzentrums St. Pantaleon Hochneukirch trafen sich an der Mühlenstraße um gemeinsam mit St. Martin und ihren Familien, Hochneukirch zum Leuchten zu bringen.
Begleitet vom Tambourcorps und der Jägerkapelle Hocheukirch, sowie den Helferinnen und Helfern der Eltern und des Heimatvereins, wurde über den gesamten Weg Lieder gesungen.
Höhepunkt des Umzuges war das Martinsfeuer am Schützenhaus des Heimatvereins. Alle Kinder und Erwachsenen versammelten sich um zuzuschauen, wie St. Martin den Mantel mit dem Bettler teilt.
Anschließend wurden in den einzelnen Klassen und Kindergartengruppen die St. Martinstüten durch St. Martin verteilt, während sich die Eltern bei Punsch und Glühwein aufwärmen konnten.
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, der Polizei, der Feuerwehr, den Musiken, Eltern und Mitglieder des Vereins. Alle zusammen haben dazu beigetragen diesen schönen Abend möglich zu machen.