Tombola und Seniorenkaffee

Adventstombola

Viele tolle Sachpreise!

Reisegutschein, Flachbildfernseher,

Einkaufsgutschein und vieles mehr!

Lose bei allen aktiven Mitgliedern und in verschiedenen Geschäften

öffentliche Ziehung

am

Freitag, den 03.12.2010 ab 19:30 Uhr

im Marktstübchen

Seniorenkaffee im Schützenhaus

Sonntag, den 05.12.2010 ab 15 Uhr

Kaffee und Kuchen kostenfrei

musikalische Unterhaltung durch die Jägerkapelle

Einladung Volkstrauertag 2010

Einladung und Ablauf der Gedenkstunde zum Volkstrauertag

Samstag, den 13. November 2010

Treffpunkt: 15:15 Uhr an der Gaststätte Leppkes auf der Wickratherstr.11.

Abmarsch ist um 15:30 Uhr.

Ablauf:

– Choral:                                 Musikverein und Jägerkapelle Hochneukirch

– Lieder:                                  Kirchenchor Hochneukirch

– Ansprache:                           Präsident Gerd Bandemer

– Kranzniederlegung:              Musikstück „Ich hat einen Kameraden“

                                               (Musikverein und Jägerkapelle Hochneukirch)

– Prolog:                                  Schülerinnen und Schüler der GHS Hochneukirch

– Lieder:                                  Kirchenchor Hochneukirch

– Choral                                   Musikverein und Jägerkapelle Hochneukirch

Wir bitten das möglichst viele Kameraden an der Gedenkstunde teilnehmen!

Baum zum Jubiläum gepflanzt

Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Jüchen und der Gemeinde Leers (F) wurde zu Beginn des Schützenfestes 2010 am 3.9.2010 eine Blutbuche auf unserem Dorfplatz gepflanzt.

Die beiden Bürgermeister Zillikens und Vanbelle griffen zum Spaten und schafften es gemeinsam, dem Baum einen festen Stand zu geben.

Beifall kam auf, als es geschafft war. Eine offizielle Delegation aus Leers  war ebenso zugegen wie auch viele Persönlichkeiten aus unserer Gemeinde.

Zahlreich auch die Abordnung unseres Heimatvereins. In den kurzen Ansprachen von Bürgermeister Zillikens und unserem Präsidenten Gerd Bandemer kam zum Ausdruck, dass dieser Jubiläumsbaum nachhaltig gedeihen möge und sich die Partnerschaft zwischen den Gemeinden weiterhin gut entwickeln solle.

Eine Stele (oben im Bild) erinnert an diese Zeremonie und an die Partnerschaft 30 Jahre Jüchen-Leers.  

Die zwischenzeitlich angerückte Artillerie kündigte mit Böllerschüssen das Schützenfest an.

Bei einem Glas Sekt und nach guten Gesprächen mit unseren Gästen aus Frankreich fand dann alsbald das Ende der Zeremonie statt.

Der Vorstand und die Mitglieder des Heimatvereins bedanken sich bei den beiden Bürgermeistern und allen Anwesenden.

Jüchen-Taler für Lothar Hofmann

Der Ehrenpräsident unseres Heimatvereins Lothar Hofmann wurde während des Schützenfestes 2010 mit der höchsten Auszeichnung, die die Gemeinde Jüchen zu vergeben hat, geehrt.

Aus der Hand des Bürgermeisters Harald Zillikens und auf Vorschlag unseres Präsidenten Gerd Bandemer wurde unserem Kameraden Lothar Hofmann diese  hohe Auszeichnung zu teil.

Lothar Hofmann gehört dem Heimatverein seit über 46 Jahren an und war 28 Jahre lang unser Präsident. In diesen Jahrzehnten hat Lothar Hofmann den Verein zusammen mit anderen entscheidend geprägt.

Auch über den Heimatverein hinaus hat unser Ehrenpräsident sich für unseren Heimatort Hochneukirch und für die Gemeinde Jüchen beispielhaft engagiert.

Im Jahre 2004 erhielt er das Bundesverdienstkreuz und konnte nun seine ehrenamtlichen Tätigkeiten mit der Verdienstmedaille seiner Heimatgemeinde krönen.

Wir gratulieren ganz herzlich hierzu unserem Ehrenpräsidenten.

Grußwort des Bürgermeisters 2010

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Heimatverein Hochneukirch hat eine mehr als 450-jährige Tradition der Geselligkeit- und Brauchtumspflege.

Man kann sich in der heutigen Zeit fragen, ob die Pflege solcher Traditionen noch zeitgemäß ist. Schließlich leben wir im 21. Jahrhundert. Für mich sind das jedoch keine Gegensätze.

Das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Gemeinschaft in Hochneukirch werden durch den Heimatverein entscheidend mitgestaltet. Ich bin deshalb sehr froh, dass sich der Heimatverein unter neuer Führung diesen Zielen wieder verschrieben hat.

Überliefertes Kulturgut zu bewahren sowie sich für das Gemeinwohl einzusetzen, das steht auch heute im Mittelpunkt des Wirkens unserer Schützen- und Heimatvereine.

Verbundenheit kann man nicht mit dem ganzen Globus empfinden, aber mit dem Ort, in dem man aufgewachsen ist oder wohnt und feiert. Die Verbundenheit zum Wohnort verschafft auch Bindungen unter den Menschen. Und das ist wichtig für die Lebendigkeit einer örtlichen Gemeinschaft.

In diesem Jahr freuen wir uns auf die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen mit unserer Partnerstadt Leers aus Frankreich. Und dies wollen wir gemeinsam mit dem Heimatverein Hochneukirch am 4. und 5. September gebührend feiern. Denn die Partnerschaft wurde vor 30 Jahren im Festzelt in Hochneukirch begründet.

Ich wünsche dem Heimatverein, allen Schützen, den Bürgerinnen und Bürgern und allen Gästen schöne und unbekümmerte Festtage bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein.

 Ihr Harald Zillikens