Adventskaffee am Samstag, den. Dezember 2023

Heimatverein und ASB Tagespflege laden herzlich ein!

Am Samstag, den 2. Dezember, möchten Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch und die ASB-Tagespflege gemeinsam zum Seniorenadventskaffee einladen.

Ab 15 Uhr laden wir alle Senioren ein, sich bei einem leckeren Stück Kuchen und leckerem Kaffee, auf die anstehende Vorweihnachtszeit einzustimmen. Auch die ein oder andere musikalische Begleitung wird dabei sein. Schon jetzt gilt ein Dankeschön an die Männer und Frauen der Jägerkapelle Hochneukirch und der Damengruppe „Wilde 13“.

Stattfinden wird der Adventskaffee in den Räumlichkeiten des alten Bahnhofsgebäudes in Hochneukirch (Peter Busch Straße 2). Der ASB Tagespflege gilt ein herzliches Dankeschön für die gemeinsame Vorbereitung und Kooperation.

Leider kann der Adventskaffee nicht mehr im Foyer der Peter Bamm Halle stattfinden. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Hoch3 und dem Weihnachtsbaumverein, mit denen wir den Seniorenkaffee in den letzten Jahren gemeinsam gestaltet haben. Auch dieses Jahr hätten alle drei dies gerne wieder gemeinsam organisiert.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit einem tollen Austausch und ganz viel Freude.

Einladung Volkstrauertag

Am Samstag, den 18. November 2023 findet um 15:30 Uhr die Gedenkstunde aus Anlass des Volkstrauertages auf dem Gemeindefriedhof in Hochneukirch statt.
Traditionell richtet der Heimatverein Hochneukirch diese Gedenkstunde seit vielen Jahrzehnten aus. Insbesondere in Zeiten, in denen Krieg die aktuellen Schlagzeilen
bestimmt und viele von uns Unsicherheiten verspüren, wollen wir an die vielen Opfer vergangener und aktueller Kriege und Auseinandersetzungen erinnern. Wir laden daher alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen. Unterstützt wird die Gedenkstunde vom Tambourcorps 06 Hochneukirch und der Jägerkapelle Hochneukirch.

St. Martin in Hochneukirch

Am 8.11.2023 leuchteten in Hochneukirch wieder die Laternen um die Wette. Rund 600 Kinder der Kindergärten St. Pantaleon und Gartenstraße, aber auch der Grundschule Hochneukirch waren trotz Regen dabei.

St. Martin ritt mit seinem Pferd vorne weg und die Musiken der Jägerkapelle Hochneukirch, des Tambourcorps Hochneukirch und des Tambourcorps Wanlo sorgten für musikalische Unterstützung. Abgesichert von einer großen Abordnung des Löschzuges Hochneukirch.

Der Regen konnte den Kindern die Stimmung nicht vermiesen. So zog der wahrscheinlich größte St. Martinszug in der Geschichte Hochneukirchs pünktlich ab 17:45 von der Mühlenstraße los. Die letzten Kinder waren gerade an der Schule weg, da konnte man schon die erste Musikkapelle wieder hören. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen sangen begeistert mit. Als man wenig später beim Martinsfeuer eintraf, hörte es auch endlich auf zu regnen. Viele begeisterte Kinderaugen schauten zum Schluss gespannt bei der Teilung des Mantels zu, den der Bettler von St. Martin erhalten hat.

Anschließend ging es für die vielen Kindern in die einzelnen Gruppen und Klassen, wo teilweise St. Martin selbst die Tüten verteilte.

Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch möchte an dieser Stell ein ganz großes DANKESCHÖN an die vielen Helferinnen und Helfer aussprechen! Viele Eltern halfen beim packen der Tüten und im Vorfeld beim Sammeln von Spenden. Ohne diese Helfer und Sammler, wäre ein solch großer und schöner Umzug nicht möglich gewesen. Dank gilt aber auch allen aktiven Mitgliedern des Heimatvereins, der Musikzüge und der Feuerwehr, sowie der Polizei Jüchen, welche jedes Jahr den Umzug begleiten und teilweise bei der Vorbereitung und Durchführung helfen. Alle freuen sich bereits jetzt auf den nächsten St. Martinszug im kommenden Jahr!

Neues Heimatbuch wird vorgestellt

Vor genau 150 Jahren wurde aus dem Ort „Neukirchen“ der Ort „Hochneukirch“. Dieses kleine Jubiläum war für den Heimatverein vor einigen Jahren ein Anlass, an einem neuen Buch über den Ort Hochneukirch zu arbeiten. So wurden in den vergangenen Jahren viele Gespräche und Interviews geführt, sowie Archive besucht. Pünktlich zum 150-jährigen Namensjubiläum ist es so weit. Auf 184 Seiten und mit ca. 110 Bildern und Zeichnungen gibt das Buch einen umfassenden Einblick in die Geschichte Hochneukirchs. Über die ersten namentlichen Erwähnungen, die umfangreiche Geschichte der einzelnen Firmen und Fabriken, welche den Ort bis heute nachhaltig geprägt haben, bis hin zur Neuzeit. Das neue Buch gibt einen guten Eindruck darüber wie sich der Ort Hochneukirch entwickelt und über die vielen Jahrhunderte auch verändert hat.

Der Heimatverein lädt alle Interessierten herzlich zur Buchvorstellung im Rahmen eines kleinen Empfangs am Sonntag, den 24.09.2023 um 10:30 Uhr in die Aula der Gesamtschule Jüchen (Standort Hochneukirch) an der Mühlenstraße 19 (ehemalige Hauptschule) herzlich ein. Zusätzlich zur Buchvorstellung wird es eine kleine Ausstellung an Fotos geben, welche es nicht in das Buch geschafft haben.

Das neue Heimatbuch kann nach der Präsentation direkt beim Heimatverein erworben werden. Der Preis liegt bei 18€ pro Buch. In der darauffolgenden Woche wird das Buch auch bei Schreibwaren Weckauf (Bahnhofstraße) und dem Backcafé Obst (Hochstraße) in Hochneukirch erhältlich sein. Ein Online-Verkauf ist in Planung. Der Heimatverein Hochneukirch freut sich über viele interessierte Besucher.

Nachruf Jörg Salmann

Wir trauern um unser

Mitglied

Jörg Salmann

Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehen, von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.“

Arthur Schopenhauer

Nach langer und schwerer Krankheit verstarb am Sonntag unserer Spätkirmes unser Mitglied Jörg Salmann.

Jörg Salmann war 30 Jahre lang aktives Mitglied des Fahnenzuges und dessen Zugführer. Im Jahr 1998 stellten Jörg und seine Frau Elke zudem das Klompenkönigspaar unseres Vereins. Über viele Jahre hinweg trug er die Vereinsfahne unseres Heimatverein zu allen offiziellen Anlässen und Umzügen.

Wir werden unserem Kameraden stets ein ehrbares Andenken bewahren und danken ihm für seine jahrzehntelange treue zu unserem Heimatverein.

Für den

Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch

Benedikt Obst

Präsident