Nachbericht Spätkirmes 2013

SM. Detlef II. und IM. Claudia I. Holz können auf einen gelungenen Königsehrenabend zurückblicken. Bei bestem Sonnenschein empfing das Königspaar am Samstagabend das Regiment. Nachdem der Ehrenmai gesetzt wurde und eine Serenade durch das Bundesschützentambourcorps und dem Musikverein erklang, zog man durch den Ort zum Festzelt. 

Die vom Vorstand neu verpflichtete Band „Klangstadt“ sorgte für erstklassige Stimmung unter den Schützen und Besuchern. So war man sich schnell einig, dass Klangstadt nicht zum letzen Mal in Hochneukirch gespielt hat und wir uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr freuen können.

Am Sonntagmorgen stand der Frühschoppen mit Pfänder-und Vogelschuss auf dem Programm. Während die Züge beim Pfänderschiessen miteinander konkurrierten, erlebte das Festzelt ein Frühkonzert des Musikvereins Hochneukirch und der Jägerkapelle Hochneukirch.

Genug Vorlauf also für den Kronprinzenanwärter und General des Regiments Hans Jürgen Weber, welcher an diesem Vormittag an den Start ging. Nach genau 85 Schuss erlegte er das hölzerne Gefieder und wurde somit zum neuen Kronprinzen gekürt. Kanonensalut der Hochneukirchen Artillerie überbrachte diese Nachricht der Ortsbevölkerung, sowie an Kronprinzessin Waltraud Weber.

Hans Jürgen und Waltraud Weber sind Mitglieder bei den Blauen Husaren Hochneukirch, welche im kommenden Jahr ihr 50 jähriges Bestehen feiern können. Grundgenug aus diesem Anlass erneut den Vogel von der Stange zu holen. So stellen die Blauen Husaren mit Hans Jürgen und Waltraud Weber bereits zum fünften Mal ein Königspaar für den Heimatverein Hochneukirch. Hans Jürgen Weber fungiert zudem seit 2009 als General des Hochneukircher Regimentes. Ihre Krönung findet im kommenden Jahr zum Auftakt des Schützenfestes statt.

Spätkirmes 2013

Grußwort des Präsidenten

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
verehrte Gäste aus Nah und Fern,

im Namen aller Mitglieder unseres Heimatvereins lade ich sie alle ganz herzlich ein zu unserer Spätkirmes vom 31.08.–01.09.2013 mit Königsehrenabend, Frühschoppen und Vogelschuss.

Auch in diesem Jahr lautet unser Motto: Kontakte pflegen und Freundschaften schließen

Zeigen Sie durch Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen Ihre Verbundenheit mit den Schützen und dem Heimatverein Hochneukirch.

Die Schützen sind eingebunden in das heimatliche Geschehen. Sie werden von ihrer Umgebung ebenso geprägt wie sie selbst ihr Umfeld beeinflussen. Diese Verbundenheit ist es, die einen Heimatverein lebendig und zukunftsfähig erhält und das Engagement der Mitglieder stärkt.

Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei allen Vereinsmitgliedern, die mitgeholfen haben bei der Vorbereitung unserer Festveranstaltungen.Denken wollen wir aber auch an alle Schützen und Mitbürger, die alters- oder krankheitsbedingt nicht mit uns feiern können. Sie grüße ich ganz besonders.

Ereignisreiche und spannende Spätkirmestage liegen vor uns und es würde mich freuen, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei den Veranstaltungen dabei wären.

Freuen wir uns alle auf stimmungsvolle, fröhliche und sonnige Kirmestage in unserem schönen Hochneukirch.

In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich

Ihr

Gerd Bandemer

Präsident des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch

Grußwort des Königspaares

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie freuen uns auf die Spätkirmes und unseren Königsehrenabend 2013.

Wenn wir zurück schauen, blicken bisher auf sehr viele schöne und ereignisreiche Momente in unserem Königsjahr. Diese haben uns erfreut und zum lachen gebracht. Ohne die großartige Unterstützung der vielen fleißgen Helferinnen und Helfer in unserem Umfeld wäre eine solch tolle Zeit bis hier hin nicht möglich gewesen. Unser Königszug und Ministerium haben nicht nur die reichhaltigen Vorbereitungen der Festlichkeiten unterstützt, sondern standen uns auch bei den bisherigen auswärtigen Besuchen befreundeter Vereine zahlreich zur Seite. Aber auch den Schützen und Festbesuchern aus Nah und Fern möchten wir dank sagen. Sie haben unsere bisherige Regentschaft durch den Besuch der Umzüge und Veranstaltungen einen stimmungsvollen und harmonischen Rahmen verliehen, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir möchten alle ganz herzlich einladen, nach unserem Hochneukircher Motto „Gemeinsam statt Einsam“ den Königsehrenabend zu begehen. In gemütlicher, lockerer und heiterer Atmosphäre wollen wir gemeinsam einige gesellige Stunden verbringen.

Wir freuen uns auf euch und hoffen euch alle zu sehen am Samstag, den 31. August 2013 um 20:00 Uhr im Hochneukircher Festzelt

Es grüßt euch ganz herzlich

euer Königspaar 2013 SM. Detlef II. und IM. Claudia I.

Das Programm der Spätkirmes

Königsehrenabend / Vogelschuss 2013

Samstag 31.08.2013

18:35              Meldung an die Generalität. Abnahme des Regiments durch die Generalität

           Abmarsch zur königlichen Residenz u. setzen des Königsmai mit anschl.

           Serenade – Umzug

20:00              Königsball mit Festgästen

           Zum Tanz spielt auf die Band Klangsadt

Sonntag 02.09.2012

11:00              Frühschoppen mit Frühkonzert

           Frühkonzert Musikverein Hochneukirch/Jägerkapelle Hochneukirch

12:30              Pfänderschiessen, anschließend Vogelschuss

14:30              Antreten vor dem Festzelt

Meldung an den König und Kronprinzen, danach kleiner Umzug und Umtrunk

Unterhaltung beim Königsehrenabend / Vogelschuss 2013

Klangstadt – der Name ist Programm. Die neue Live- Coverband aus dem „Rhein Kreis Neuss“ wird für gute Laune und beste Unterhaltung sorgen. Ihr großes Liederrepertoire  reicht von bekannten deutschen Schlager- und Partyhits bis hin zu internationalen Stücken. Für jeden wird etwas dabei sein.

Was wäre der Heimatverein ohne seine ortseigenen Musikzüge. Sie bieten in jedem Jahr eine außergewöhnliche Darbietung und machen das Schützenfest zu einem einzigartigen Erlebnis. Auch in diesem Jahr werden sie wieder für uns spielen. So wird die Jägerkapelle Hochneukirch für einen zünftigen und musikalisch hochwertigen Frühschoppen sorgen. Bei der Serenade am Freitagabend stehen der Jägerkapelle dann auch das Bundesschützen Tambourcoprs Hochneukirch sowie der Musikverein Hochneukirch zur Seite.

Nachbericht Spätkirmes 2012

Ihren Auftakt machte die diesjährige Spätkirmes am Samstag mit einem Umzug durch den sonnigen Ort. Bei optimalen äußeren Bedingungen gelangte das Regiment schließlich ins restlos gefüllte Festzelt.

SM Peter V. und IM Simone I. empfingen neben dem Regiment stattliche Gastabordnungen aus Jüchen, Holz, Kuckum und Otzenrath. Gemeinsam genossen sie die Serenade der Hochneukircher Musiker in vollen Zügen.
Die Roland-Brüggen-Partyband tat im Verlaufe des Abends das Ihre um Schützen, Gästen und Majestäten einen stimmungsvollen Abend zu bereiten.
So können Peter und Simone Lüpges letztlich auf einen harmonischen Königsehrenabend zurückschauen. Gemeinsam mit dem Vorstand sprechen sie Ihren herzlichen Dank aus, dass Ihrer Einladung so zahlreich gefolgt wurde.

Am Sonntagmorgen stand der Frühschoppen mit Pfänder-und Vogelschuss auf dem Programm. Während die Züge beim Pfänderschiessen miteinander konkurrierten, erlebte das Festzelt ein Frühkonzert des Musikvereins
Hochneukirch und der Jägerkapelle Hochneukirch. Genug Vorlauf also für den Kronprinzen Detlef Holz, welcher an diesem Vormittag an den Start ging.Nach einer grundsoliden und nahezu punktgenauen Schießleistung erlegte der
Kronprinzenanwärter exakt mit dem 100. Schuss das hölzerne Gefieder. Kanonensalut der Hochneukirchen Artillerie überbrachte diese Nachricht auf dem Schallwege an Kronprinzessin Claudia Holz. Diese war gar eher Mitglied im Heimatverein (2001) als der 44-jährige Techniker, welcher seine Schützenkarriere 2003 im 1. Jägerzug startete. Die Bahnhofstrasse beheimatet die fünfköpfige Familie seit 1991. Der Leidenschaft für das Schützenwesen geht Detlef seit 7 Jahren m Vorstand und Claudia in den „Wilden 13“ nach. Im kommenden Frühjahr können sie diese Leidenschaft ab Pfingsten gemeinsam ausleben.

Präsident Gerd Bandemer zeigt sich mit der zweiten Version der neuen Spätkirmes sehr zufrieden. Der etwas straffere Zeitplan des Sonntags fand überwiegende Zustimmung unter den Mitgliedern. Aber auch hier wird der
Vorstand dies noch definitiv im Regiment hinterfragen und aufarbeiten.  

Vorbericht Spätkirmes 2012

Grußwort des Präsidenten

Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,

in wenigen Tagen ist es wieder soweit, Hochneukirch feiert seine traditionelle Spätkirmes 2012 mit Königsehrenabend , Frühschoppen und Vogelschuß.

Zu diesen Festlichkeiten lade ich Sie alle auch im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder des Heimatvereins ganz herzlich ein.

Getreu dem Motto „Ein Dorf freut sich auf die Schützen“ haben die Kameraden des Heimatvereins mit großem Engagement auf dieses Ereignis hingearbeitet und freuen sich nun auf ein schönes Fest. Schließlich ist das Schützenwesen in unserer Heimat fest verankert und wird auch in Hochneukirch groß geschrieben.

Unsere Schützen haben eine alte Tradition übernommen, bewahrt und in die Gegenwart hinüber getragen.
Dafür gebührt allen Mitgliedern unseres Vereins ein herzliches Dankeschön.

Unsere Festlichkeiten vereinen auf wunderbare Weise die Jungen und die Alten sowie alle Schichten der Bevölkerung.
Ein besonderer Gruß gilt allen Kranken und denen, die nicht an unserer Spätkirmes teilnehmen können, verbunden mit der Hoffnung, dass sie im nächsten Jahr wieder mit uns feiern können.

Besonders die Neubürger sind zu unserem Fest herzlich eingeladen, damit sie sehen, dass man in Hochneukirch nicht nur gut wohnen und leben, sondern auch feiern und sich sehr wohlfühlen kann.

Ich wünsche Ihnen und uns allen, fröhliche und unbeschwerte Stunden bei den Festlichkeiten mit reichlich Sonnenschein.

In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich

Ihr
Gerd Bandemer
Präsident des Heimatverein 1890e.V. Hochneukirch
 

Das Programm

Samstag 01.09.2011

18:40      Antreten des Regiments am Festzelt.

18:45      Meldung an die Generalität. Abnahme des Regiments durch die Generalität und die                                                  Vereinsfahne.             
               Abmarsch über Theodor- Heuss- Strasse, Gartenstrasse, Mühlenstrasse, Bahnhofstrasse                                        zur  königlichen  Residenz
   

              Setzen des Königsmai durch Königs- und Wachzug I. Jägerzug
              Heraustreten  BST-Korps 06 Hochneukirch und Musikverein Hochneukirch
              zur Serenade

              Serenade

             Danach Weitermarsch über Bahnhofstrasse, Martin- Kölle Strasse, Poststrasse,  Hochstrasse,               Holzer Strasse, Gartenstrasse, Theodor-Heuss-Strasse zum Festzelt                                                                                                                                        ,
    –

20:00    Königsehrenabend zu Ehren SM. Peter V. und IM. Simone I. Lüpges

              Zum Tanz spielt auf die Roland Brüggen Live Band

Sonntag 02.09.2012

10:15    Antreten des Regiments am Festzelt.

10:20    Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstrasse, Bahnhofstrasse zur königlichen Residenz

            Begrüßung und Abnahme des Regimentes durch S.M. Peter V.
            Präsident, Vorstand und königlichem Gefolge.

            Weitermarsch über Bahnhofstrasse, Martin-Köllen-Strasse, Poststrasse, Hochstrasse, Adenauerplatz zum             Festzelt.

   
11:00    Frühschoppen mit Frühkonzert (Eintritt frei)

             Es spielt auf zum Frühkonzert der Musikverein Hochneukirch/Jägerkapelle Hochneukirch

   
12:30    Pfänderschiessen, anschliessend Vogelschuss

15:00    Antreten vor dem Festzelt

             Meldung an den Köng und den Kronprinzen
             danach Abmarsch über Adenauer Platz, Hochstrasse, Bahnhofstrasse zur Kronprinzenresidenz.
 

Danksagung Spätkirmes 2010

Für ein erfolgreiches Schützenfest bedankt sich der Vorstand des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch nochmals ganz herzlich bei unserem Schützenkönigspaar Alexander I. und Nadine I. sowie beim gesamten Königshaus!
Dank gilt ebenso allen Kameradinnen und Kameraden des Heimatvereins und der Musikzüge, sowie allen Gästen die zum Gelingen eines harmonischen Festes beigetragen haben!

Der Vorstand