Spätkirmes 2016

Grußwort des Präsidenten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

allmählich werden die Tage wieder kürzer und fast dreiviertel des Jahres sind verstrichen. Der Heimatverein aber auch unser Heimatort an sich, kann bereits jetzt schon auf viele Veranstaltungen zurückblicken. Die Feste die wir feiern aber auch die Veranstaltungen die wir gemeinsam organisieren sorgen dafür, dass unser Hochneukirch lebenswerter wird.

Dies geht nur, indem viele Menschen sich in ihrer Freizeit für das Miteinander einsetzen. Dieses ehrenamtliche tun gibt den Menschen aber auch etwas zurück. Wer sich für andere stark macht, bereichert dadurch auch seine eigene Persönlichkeit.

Ein Ort lebt aber nicht nur von den Menschen und den Vereinen die das Leben organisieren, sondern auch von den vielen die eben dieses Leben unterstützen. Ich glaube, dass unser Ort vieles zu bieten hat und wir in Hochneukirch vieles auf die Beine stellen und das nicht nur für die so genannten „alteingesessenen“. Darum lade ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz besonders ein: Nehmen Sie Teil am Geschehen und sorgen wir gemeinsam dafür, dass der Ort in dem wir leben auch lebenswert bleibt.

In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich und wünsche uns allen einige schöne und harmonische Spätkirmestage!

Das Königspaar lädt ein…

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

>Sie ist die eine, die immer lacht< ist der Refrain, der sich seit Beginn unserer Regentschaft immer wieder in der Vordergrund unserer Köpfe drängt. Wenn wir an eine famose Pfingstkirmes, die vielen Gastbesuche in den umliegenden Dörfern oder auch an das Sommerfest zurückdenken ist dieses Lied für uns stets präsent. Wenngleich nicht immer Sonnenschein vorrätig war sorgte der Song doch in unvergleichlicher Weise für eine positive Grundstimmung in Regiment und Königshaus.

Herzlichen Dank hierfür an die vielen Menschen in unserem Umfeld: dem Wachzug – und Könisgzug, Regiment, Vorstand und Musikzügen. Und nicht zuletzt den vielen Besuchern, die alle gemeinsam dazu beitrugen uns auf einer Welle von Miteinander und Kameradschaft durch unser Schützenfest zu tragen. Es ist also nicht verwunderlich, wenn wir mit großen Vorfreunden unserer Spätkirmes entgegenblicken.

Liebe Hochneukircher Bürger, liebe Mitbürger aus den Nachbarorten:

Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft und feiern Sie mit uns am 02.September 2016 mit uns unser Oktoberfest und besuchen Sie uns ebenfalls am Samstag zu unserem Königsehrenabend, sodass wir alle zum Kreise derer zählen, die immer lachen. Wir freuen uns auf Sie!“

In diesem Sinne grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Königspaar 2016 S.M. Guido I. und I.M. Wilma I.

Das Oktoberfest

„Bayern Power“ rockt Hochneukirch zum Oktoberfest

Am Freitag dem 2. September 2016 ab 19:30 Uhr ist es wieder soweit:

Das 3. Hochneukircher Oktoberfest wird mit dem ersten Fassanstich durch Bürgermeister Harald Zillikens offiziell eröffnet. Auf der Hochneukircher Dorfplatzwiesn wird wieder in zünftiger Art und Weise dieses ursprünglich bayerische Fest begangen.

Die Erfahrungen der beiden letzten Oktoberfeste in Hochneukirch haben gezeigt, wie Alt und Jung in einer harmonischen Feststimmung zueinander finden und zünftig feiern können.

Ob Sie nun in der Krachledernen, im Dirndl oder ganz leger teilnehmen und mitfeiern, die bundesweit bekannte Band des Abends – „Bayern Power“ aus Unterfranken – wird Sie und alle Festbesucher garantiert begeistern. Im Festzelt ist nicht nur für Gaudi sondern auch für echt bayerische Schmankerln und Wiesnbier gesorgt.

Unsere Idee für alle, die dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen und diese Zeit frohgelaunt verbringen wollen: Machen Sie einfach diesen Abend zu einem Treffen mit Mitarbeitern/innen, Kollegen/innen, Nachbarn oder Ihrer Familie Karten erhalten Sie bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder direkt bei Kassierer Willi Wackerzapp (02164-7564) und allen Mitgliedern des Heimatvereins.

Der Festausschuss freut sich auf Ihren Zuspruch und auf ein „Grüß Gott“ beim Oktoberfest auf dem Dorfplatz in Hochneukirch.

Die Marschwege – Spätkirmes 2016

Samstag 03.09.2016

18:30 Antreten des Regiments auf dem Weg zum Festzelt. Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstraße, Mühlenstrasse zur königlichen Residenz,

Danach Schwenken im Wendehammer, Weitermarsch über Mühlenstrasse, Hochstraße, Holzer Straße, Gartenstrasse, Theodor-Heuss-Straße zum Festzelt

Sonntag 04.09.2016

10:15 Antreten des Regiments auf dem Weg zum Festzelt – danach Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstraße, Mühlenstrasse zur königlichen Residenz – Weitermarsch über Mühlenstrasse, Gartenstrasse, Theodor-Heuss-Straße zum Festzelt.

ca. 14:30 – 15:00

Antreten vor dem Festzelt Spitze gegenüber Imbiss Engels danach Abmarsch über Alte Römerstraße, Gartenstraße, Holzerstraße, Hochstraße, zur Kronprinzenresidenz (Hochstraße 85, ehemals Bäckerei Obst).

Nachlese Spätkirmes 2015

Tradition, Dank und Feststimmung zur Spätkirmes

Diese drei Begriffe fanden sich immer wieder auf den Festveranstaltungen der Spätkirmes in Hochneukirch. Es waren eben nicht nur die lauten Töne der Musik und der feiernden Menschen sondern auch wirkliche Momente der Tradition und des Dankes.

Am Beginn der Spätkirmes stand das „2. Hochneukircher Oktoberfest“ am Freitagabend auf dem Programm. Die Band der Volksmusikszene „Bayern Power“ aus Unterfranken war Garant für eine gute Stimmung und für einen harmonischen Festabend. Fünfhundert Gäste und Besucher feierten bis in die frühen Morgenstunden voller ausgelassener Fröhlichkeit.

Der folgende Samstagabend stand ganz im Zeichen des Ehrung und Huldigung des Schützenkönigspaares SM Hans-Josef I. und Silvia II. (Mebs).

Stattliche Abordnungen befreundeter Vereine aus Jüchen, Holz und Kuckum machten ihre Aufwartung  Die Rede des Präsidenten des Heimatverein 1890e.V. Hochneukirch  Benedikt Obst traf genau den Nerv was Tradition ausmacht. Man kann nur zustimmen, wenn er sagte:

„Was wäre unsere Spätkirmes ohne Freunde und Menschen mit gleicher Gesinnung, Zielen und Gefühlen, die gemeinsam mit uns Momente und Stunden der Freude teilen“.

Nach Königstanz und Gratulationscour spielte die Partyband “Klangstatt“ auf und sorgte noch viele Sunden für eine ausgelassene Stimmung unter den Festgästen.

Frühschoppen und Vogelschiessen rundeten am Sonntag das Spätkirmesfest ab. Eine besondere Ehrung wurde dem langjährigen Mitglied des Heimatvereins und einer der Säulen des Infanteriezuges zu Teil. Toni Weckauf wird in Zukunft als Generalmajor (ehrenhalber) seinen Infanteriezug anführen.

Sehr selten wurde von Bürgermeister Harald Zillikens bisher der Ehrentaler der Gemeinde Jüchen in den letzten sechs Jahren verliehen also eine  Auszeichnung mit einem besonderen Wert für den Empfänger. Während die Jägerkappelle Hochneukrich noch zum Frühschoppen aufspielte, war vom Bürgermeister alles vorbereitet worden und aus den Reihen der Musikanten wurde Hermann-Josef Schüller zu dessen Überraschung nach vorne gebeten und erhielt aus der Hand von Bürgermeister Harald Zillikens für seine besonderen und außergewöhnlichen Verdienste den Jüchentaler mit entsprechender Urkunde überreicht. Präsident Benedikt Obst und die Mitglieder des Heimatvereins 1890e.V. Hochneukirch gratulierten ganz herzlich dem Gründer  und „Vater“ der Jägerkapelle Hochneukirch.

Nun stand der Vogelschuss an und der designierte Kronprinz Guido Ellinger machte sich ans Werk, den Holzvogel herunter zu holen. Um Punkt vierzehn Uhr war es dann soweit und Präsident Benedikt Obst konnte verkünden: „Der Heimatverein und Hochneukirch haben einen neuen Kronprinzen“! Guido Ellinger und seine reizende Frau Wilma werden dann zu Pfingsten 2016 die Schützenkönigswürde übernehmen und den Heimatverein in sicherlich würdiger Weise repräsentieren. Als Feuerwehrmann wird Kronprinz Guido auch in Feuerwehruniform sein Amt ausüben und freut sich über seinen Königs- und Wachzug, der Feuerwehr (Löschzug) Hochneukirch und der Infanterie Hochneukirch.

Der Spätkirmessonntag endete dann an der vorgesehenen Residenz des künftigen Königs an der Mühlenstrasse (Schützenhaus) mit einem Umtrunk. Ein gelungenes Fest war zu Ende und findet seine Fortsetzung zu Pfingsten 2016.

Spätkirmes 2015

Grußwort des Präsidenten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wenn einer der WM Songs aus dem vergangenen Jahr im Gedächtnis geblieben ist, dann ist es Kevin Bouranis „Ein Hoch auf uns“. Der Text dieses Liedes passt sehr gut zum 125 jährigen Bestehen unseres Heimatvereins: Denn, „denkt an die Tage die hinter uns liegen“ – bereits 3/4 des laufenden Jahres sind vorbei und wir können auf so manches Fest zurückblicken. „Hier geht jeder für jeden durchs Feuer, im Regen stehen wir niemals allein“: Denn ohne die Unterstützung unserer Mitglieder und Freunde und den Zuspruch der Bevölkerung, wären unsere Feste und das Vereinsleben unseres Ortes so nicht möglich. Daher gilt an dieser Stelle mein Dank allen, die sich ehrenamtlich für unseren Verein engagieren und unser Vereinsleben so erst möglich machen.

Ein Hoch auf das was vor uns liegt: So feiern wir in wenigen Tagen unsere Spätkirmes mit Königsehrenabend und Vogelschuß. Freitags, im Zeichen unseres Jubiläums, beginnen wir mit einer weiteren Auflage des Hochneukircher Oktoberfestes. So ist es besonders die Spätkirmes, die den König in den Mittelpunkt rückt. Ein Amt, welches vielerorts immer schwieriger zu besetzen ist. Und so bin ich froh und dankbar, dass wir in Hochneukirch immer wieder neue Bewerbungen um dieses doch schöne und lohnenswerte Amt haben.

So wünsche ich Ihnen und den Kameraden des Vereins mit Ihren Familien einige schöne Spätkirmes Tage und schließe mit dem Wunsch, dass es auch in Zukunft „das Beste für uns gibt. Ein Hoch auf das was uns vereint.
Auf diese Zeit, auf diese Zeit.

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Das Königspaar lädt ein!

Königsehrenabend/Vogelschuss vom 04.-06.09.2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit großer Vorfreude sehen wir unserer Spätkirmes und unserem Königsehrenabend 2015 entgegen.
Unser Amtsantritt liegt noch gar nicht lange zurück. Dennoch können wir bereits heute auf ein schönes Schützenfest an Pfingsten sowie viele andere Veranstaltungen und Gastbesuche zurückblicken.
Grund genug bereits an dieser Stelle den helfenden Händen einen herzlichen Dank aussprechen. Wachzug, Ministerium, Ehrendamen und viele Ungenannte trugen dazu bei uns wunderschöne Augenblicke zu ermöglichen.
Ohne die Schützen unseres Regimentes sowie die Festbesucher aus dem Ort Hochneukirch und aus der Ferne wären diese Festtage aber unmöglich. Sie haben unserer bisherigen Regentschaft durch ihr Mitwirken ebenso
getragen. Hierfür ebenso unseren herzlichen Dank.Auch die zahlreichen Geldspenden statt Blumen haben uns sehr gefreut. Dies wollen wir auch am Königsehrenabend so halten! Unterstützen Sie uns gerne weiter, damit wir zum Senioren-Adventskaffee im Dezember unseren Kindergärten eine besondere Freude bereiten können.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie auch den Königsehrenabend am Samstag, den 05.09.2015 besuchen und fröhliche Stunden mit uns verbringen. Hierzu laden wir Sie alle herzlich ein.

In diesem Sinne grüßt Sie ganz herzlich
Ihr Königspaar 2015 S.M. Hans-Josef I. und I.M. Silvia II .

Unterhaltung bei der Spätkirmes 2015

Original Wällster Bayern-Power

Die Stimmungs- und Tanzband aus dem Süden der Republik ist wahrlich schon weit gereist. Bis in die USA
haben die Live-Musiker die „OktoberfestKlänge“ letztlich transportiert. Ihre Musik bezeichnen sie selbst als jugendlich frisch mit „starkem Gebläse“ und bieten eine ungewöhnliche Bandbreite. Fetzige Alpenrockstücke,
Partyhits aus 70er ,80er und 90er Jahren, Showeinlagen, Rock- und bis hin zu aktuellen Chartsongs lassen keine
musikalischen Wünsche offen für jeden Geschmack ist etwas dabei! Mit dem richtigen Feeling für das Publikum
sorgen sie letztlich immer für gute Laune.  

Klangstadt

Die Live-Coverband aus dem „Rhein-Kreis Neuss“ bietet Livemusik auf höchstem Niveau!
Hier haben sich vier Vollblutmusiker und eine leidenschaftliche Sängerin zusammengefunden, um Musik zu leben.
Hohes musikalisches Niveau, das ständige Bestreben nach einer abwechslungsreichen und nicht nur alltäglichen Titelauswahl sowie die Selbstverständlichkeit für ausschließlich handgemachte Musik hat die Gruppe zusammengeführt. Die Band spielt passende Livemusik bei Schützenfesten, Karnevalevents, Industrieveranstaltungen und Jubiläumsfeiern. Für Krönungen und deren Begleitung ist die Band mit vielen Märschen und Walzern vorbereitet. Das Gesamtspektrum reicht von Top 40 über Oldies und Rockklassiker bis zu Disco-Fox, Schlagern und kölschen Stimmungshits.

Nachlese Spätkirmes 2014

Für die Majestäten Jürgen und Waltraud Weber stand am Samstag, den 6.9.2014 der Königsehrenabend Ihrer Regentschaft an.

Am Abend zuvor hatten sie mit Ihrem Zug, den Blauen Husaren I, ein zünftiges und stimmungsvolles Oktoberfest feiern dürfen. Als Abschiedsparty nach 50 Zugjahren und dem Abschied vom aktiven Schützenleben gedacht fühlten sich nicht nur Regimentskameraden animiert.  Viele Trachten und Dirndl bildeten im sehr gut besuchten Festzelt die hervorragende Basis für die Stimmungsband „Bayernpower“.

Danach konnte der Ehrenabend für das Königspaar nur noch eines werden: ein harmonischer Ausklang des Schützenjahres 2014. SM Jürgen und IM Waltraud durften in einem voll besetzen Festzelt viele befreundete Vereine begrüßen. Die Band Klangstatt trug im Laufe des Abends mit dafür Sorge, dass alle sich amüsierten.

SM Jürgen mochte aber schon geahnt haben, dass ihm im Kreise seiner Kameraden der Blauen Husaren am Sontag noch eine schwere Stunde bevorstand. Nach einer Laudatio durch den Ministerpräsidenten und Freund des Königszuges, Hermann-Josef Krahwinkwel, wurde der Zug offiziell durch den Vorstand verabschiedet. Der emotionalste Moment stellte sicher die Übergabe des Dolmans von Alt-Zugführer Wilfried Hecker an den Zugführer der Blauen Husaren II, Andre von Blumenthal dar.  Im Namen des Vorstandes bedankte sich Präsident Benedikt Obst nochmals nachdrücklich für deren Wirken. Er verband dies mit der Hoffnung, dass der Zug dem Fest weiterhin treu bleibe.

Der hervorragende musikalische Frühschoppen der  Jägerkapelle und des Musikvereins sorgte dann wieder für Auflockerung der emotional geladenen Atmosphäre.

Sodann machte sich Kronprinz Hans-Josef Mebs von den Schwarzen Husaren auf und Schritt zur Tat. Er sah sich aber einem sehr zähen Widersacher gegenüber, der dem Königsbewerber seine ganze Souveränität und Geduld abverlangte. Letztlich aber entschied der 47-jährige Borussen-Fan den Wettstreit für sich und machte damit seine Kronprinzessin Sylvia, die seine Leidenschaft für den Fußball vorbehaltlos teilt, glücklich. Damit ist der Weg zur Übernahme der Königswürde 2015 bereitet und die beiden können sich mit Ihrem Königszug an die Vorbereitungen machen.

Der Heimatverein bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei allen Königshäusern, Zügen, Musiken und den Mitbürgern für deren Interesse und Mitwirken.

Spätkirmes 2014

Grußwort des Präsidenten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unser Schützen- und Heimatfest zu Pfingsten liegt nun wieder einige Monate zurück und  unser Königspaar Jürgen I. und Waltraud I. Weber können auf ein rundum gelungenes Fest zurückblicken. Beide haben mit ihrer ihr eigenen Sympathie und Herzlichkeit für das Gelingen dieses Festes beigetragen. Und es ist gerade dieser aus dem Alten Testament stammende Ausspruch, welchen ich hier eingangs Zitiert habe, der auf unser Königspaar zutrifft. Beide haben uns begeistert mit ihrer Offenheit und Menschlichkeit. Es ist gerade dies was sie so sympathisch macht. 

Ihre Regierungszeit neigt sich jedoch noch lange nicht dem Ende entgegen, denn in wenigen Tagen feiern wir in Hochneukirch traditionsgemäß unsere Spätkirmes, verbunden mit dem Königsehrenabend und dem Vogelschuss für das kommende Jahr. Dabei bildet die Spätkirmes einen besonderen Höhepunkt für unser amtierendes Königshaus. Der Königsehrenabend steht ganz im Zeichen von Jürgen und Waltraud Weber. Hier wollen wir Ihre Regentschaft nochmals würdigen und feiern. Weiterhin ist dieses Wochenende eingerahmt vom 50 jährigen Jubiläum ihres Königszuges der Blauen Husaren. Ihnen und unserem Königspaar gilt an dieser Stelle mein besonderer Dank für ihren jahrzehntelangen  aktiven Dienst im Regiment des Heimatvereins.

Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lade ich ganz herzlich zur Spätkirmes ein. Kommen Sie unsere Veranstaltungen besuchen, schmücken Sie Ihre Häuser und lassen auch Sie sich von der Herzlichkeit unseres Königspaares Jürgen und Waltraud Weber anstecken und begeistern.

Mit dem Wunsch auf eine gelungene Spätkirmes 2014 grüßt Sie

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Das Königspaar lädt ein

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie freuen uns sehr auf die Spätkirmes und unseren Königsehrenabend 2014. Seit unserer Krönung ist noch nicht einmal sehr viel Zeit vergangen. Dennoch können wir auf ein herrliches Schützenfest und viele weitere Ereignisse zurückblicken.                               

Wir möchten hier kurz innehalten und den vielen Menschen in unserem Umfeld einen herzlichen Dank aussprechen. Wachzüge, Ministerium, Ehrendamen und viele Ungenannte haben dazu beigetragen uns eine unvergessliche Zeit zu bescheren. Hierzu zählen nichts desto weniger auch die Schützen unseres Regimentes sowie die Festbesucher aus dem Ort und aus der Ferne. Sie haben unserer Regentschaft durch ihr kameradschaftliches Mitwirken einen sehr schönen Rahmen verliehen.

Wir würden uns daher freuen, wenn Sie auch den Königsehrenabend am Samstag ,

den 06.09.2014 besuchen und gesellige Augenblicke im festlicher Atmosphäre mit uns teilen.

Hierzu laden wir Sie alle herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie!

In diesem Sinne grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Königspaar 2014 SM Jürgen I. und IM Waltraud I.

Das Programm der Spätkirmes 2014

Königsehrenabend/Vogelschuss vom 06.-07.09.2014

Samstag 06.09.2014

18:30  Meldung an die Generalität. Abnahme des Regiments durch die Generalität und die Vereinsfahne am Festzelt

20:00  Königsball zu Ehren SM Jürgen I.  und IM Waltraud I. mit Festgästen

Zum Tanz spielt auf die Band „Klangstadt“Serenade durch die Hochneukircher Musikzüge und das Bundesschützentambourkorps 06 Hochneukirch

Sonntag 07.09.2014

11:00  Die Blauen Husaren sagen „Tschüss“ vom aktiven Dienst

Anschl.Frühschoppen mit Frühkonzert

Es spielt auf zum Frühkonzert der Musikverein Hochneukirch und ab 13:00 Uhr die Jägerkapelle Hochneukirch

12:00  Pfänderschiessen und Vogelschuss

Die Marschwege – Spätkirmes 2014

Königsehrenabend/Vogelschuss vom 06.-07.09.2014

Samstag 06.09.2014

18:30  Antreten des Regiments auf dem Weg zum Festzelt.

            Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstrasse, Mühlenstrasse zur königlichen Residenz.

            Setzen des Königsmai sowie Serenade von BST-Korps 06 Hochneukirch und Musikverein

            Hochneukirch

            Danach Schwenken im Wendehammer, Weitermarsch über Mühlenstrasse, , Holzer Strasse,  

            Gartenstrasse, Theodor-Heuss-Strasse zum Festzelt.

Sonntag 07.09.2014

10:15  Antreten des Regiments auf dem Weg zum Festzelt.

           Abmarsch über Adenauerplatz, Hochstrasse, Mühlenstrasse zur königlichen Residenz.   

           Weitermarsch über Mühlenstrasse, Gartenstrasse, Theodor-Heuss-Strasse zum Festzelt.

14:30  Antreten vor dem Festzelt, Spitze gegenüber Imbiss Engels

            Abmarsch über Adenauer Platz, Hochstrasse, Holzer Strasse, Gartenstrasse, Theodor- Heuss-

            Strasse, Alte Römerstraße zur Kronprinzenresidenz -Wegtreten des Regiments

Der Abschied

Die Blauen Husaren I. sagen „Tschüss“

Nach 50 Jahren im aktiven Dienst ziehen sich die Blauen Husaren I in die passive Phase des Schützendaseins zurück. Und Sie haben vor, dies mit Pauken und Trompeten zu tun. Was liegt da näher als den Schlussakkord mit einem zünftigen Oktoberfest zu begehen; gehört dies doch genauso zu Ihrer Vereins-Vita wie vieles andere auch.

Dazu holten die Blauen Husaren eine Band aus Bayern, die dafür bekannt ist, dass das Zelt innerhalb kürzester Zeit Kopf steht. Am Freitag ab 20.00 Uhr geben Sich die Jubilare die Ehre und freuen sich auf dieses Event besonders.

Am Sonntagmorgen werden Vorstand und Regiment im Verlauf des Frühschoppens die Kameraden in angemessen Rahmen verabschieden.