Nachbericht Spätkirmes 2019

LIVE! in Hochneukirch

Am 30.08.2019 startete die Spätkirmes 2019 mit der Veranstaltung LIVE! in Hochneukirch. Die Band Miljö heizte das Publikum dafür ordentlich ein. Im Anschluss folgte die Band Paveier. Ein DJ sorgte zwischen den Bands für die richtige Stimmung.

Das gemeinsam mit Zeltwirt Karl-Heinz Oellers initiierte Event traf bei den Besuchern auch im dritten Jahr auf große Zustimmung. Ein gut gestimmtes und feierwütiges Publikum traf hier auf die beiden kölschen Bands. Auch kommendes Jahr wird die Veranstaltungsreihe LIVE! in Hochneukirch fortgeführt und es werden wieder Bands an dem Freitag des Spätkirmeswochende auftreten. Lassen Sie sich überraschen für welche Acts wir nächstes Jahr sorgen und halten Sie sich den 04.09.2020 schon mal frei.

Kronprinzenpaar Martin und Melanie Schröder

Am Sonntagmorgen sorgte Oberst Martin Schröder dafür, dass Hochneukirch einen neuen Schützenkönig für das Jahr 2020 feiern kann. Mit dem 107. Schuss holte er den Vogel von der Stange. Dies wurde anschließend gebührend gefeiert.

Der 46-jährige Kraftfahrer ist 1988 dem Heimatverein Hochneukirch beigetreten. Er ist dort Mitglied im 2. Jägerzug. Martin ist außerdem seit 2013 im Vorstand des Heimatvereins tätig und führt seit 2017 das Amt des Oberst aus. Damit ist er auch Mitglied im Generalstab. Auch in seinem Wohnort Venn ist Martin aktives Mitglied der St. Josef Bruderschaft. Neben dem Schützenfest zählt er noch PC’s und das Schrauben zu seinen Hobbys.

Gemeinsam mit seiner Frau Melanie wird er Pfingsten 2020 die Königswürde übernehmen. Das Paar hat sich 2003 im AOL Chat kennen und lieben gelernt. Im Oktober 2005 wurde dann geheiratet. Die Beiden wohnen in Mönchengladbach Venn, sind mit Hochneukirch aber sehr verbunden. Die 38-jährige Büroangestellte, Melanie Schröder, ist mit dem Schützenfest und der damit verbundenen Tradition groß geworden. Ihr Vater war bereits dreimal Schützenkönig der St. Josef Bruderschaft Venn, damit ist er der amtierende Kaiser in Venn. Melanie ist ebenfalls Mitglied im Heimatverein Hochneukirch. Sie gehört der Damengruppe Wilde 13 seit dem Jahre 2013 an. Neben dem Schützenfest ist sie auch ein großer Fan des Karnevals.

Mit den Königszügen 2. Jägerzug und Generalstab, dem Wachzug Grüne Husaren, dem Ministerium Wilde 13, dem designierten Ministerpräsidenten Detlef Holz und dem Königinnenadjutant Jürgen Weber haben sie nun einige Monate Zeit alle Vorbereitungen für eine schöne Pfingstkirmes zu treffen.

Der Vorstand des Heimatverein Hochneukirch richtet einen herzlichen Dank an das gesamte Regiment und das Königshaus, an die Bewohner des Ortes Hochneukirch und alle Gäste aus der Umgebung. Alle haben ihren Anteil dazu beigetragen, dass so ein gelungenes Wochenende gemeinsam gefeiert werden konnte.

Marschwege – Spätkirmes 2019

Samstag 31.08.2019

18:30 Uhr Antreten des Regiments auf der Theodor-Heuss-Straße, Marschrichtung Friedhof, Spitze Gartenstraße. Abmarsch über Theodor-Heuss-Straße, Weichselstraße, Holzer Straße zur Königlichen Residenz (Holzer Straße 77). – Setzten des Königsmai und Serenade – Weitermarsch über Holzer Straße, Gartenstraße, Talstraße, Wanloer Straße, Hochstraße, Bahnhofstraße, Mühlenstraße, Gartenstraße, Theodor-Heuss-Straße, Adenauerplatz zum Festzelt.

Sonntag 01.09.2019

10:15 Uhr Antreten des Regiments auf der Theodor-Heuss-Straße, Marschrichtung Friedhof, Spitze Gartenstraße. Abmarsch über Theodor-Heuss-Straße, Weichselstraße, Holzer Straße zur Königlichen Residenz (Holzer Straße 77). – Weitermarsch über Holzerstraße, Rheydterstraße, Weidenstraße, Poststraße, Bahnhofstraße, Mühlenstraße, Gartenstraße, Theodor-Heuss-Straße, Adenauerplatz zum Festzelt.

14:30 Uhr Antreten des Regiments auf dem Weg zum Festzelt, Spitze Eingang Festzelt. Abmarsch über Alte-Römerstraße, Freiheitsstraße, Geschwister-Scholl-Straße, Theodor-Heuss-Straße, Weichselstraße zur Kronprinzenresidenz auf der Holzer Straße (Holzer Straße 111).

Programm der Spätkirmes 2019

Freitag 30.08.2019

18:30 Uhr „Live! In Hochneukirch“ mit Paveier und Miljö

Samstag 31.08.2019

18:30 Uhr Antreten des Regiments auf der Theodor-Heuss-Straße. Setzen des Königsmai – Serenade, anschl. Umzug

20:00 Uhr Königsehrenabend mit Festgästen – Zum Tanz spielt auf die Band „Teamwork“

Sonntag 01.09.2019

10:15 Uhr Antreten des Regiments auf der Theodor-Heuss-Straße, anschl. Umzug

11:00 Uhr Frühschoppen mit Frühkonzert – Zum Frühkonzert spielt auf die Jägerkapelle Hochneukirch.

12:00 Uhr Pfänderschiessen anschl. Vogelschuss

14:30 Uhr Antreten des Regiments. Meldung an die Majestäten – kurzer Umzug zur Kronprinzenresidenz Holzerstraße 111

Einladung zur Spätkirmes 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit großer Spannung und Vorfreude schauen wir auf die nahende Spätkirmes und den Königsehrenabend 2019. Dies liegt insbesondere an den sehr schönen und partyreichen Stunden, die wir bereits im Rahmen unserer Pfingstkirmes mit so vielen Menschen erleben durften.

Unser Ziel war es zu feiern, wie auch der Ministerpräsident in seiner Rede mitteilte: „Wir wollen Party machen, dabei aber nicht die Traditionen vergessen“. Gesagt, getan: Nach der Krönung wurde bis zum Sonnenaufgang in der Residenz gefeiert.

Herzlichen Dank hierfür an die vielen Menschen in unserem Umfeld: dem Ministerium und dem Königszug 1. Jägerzug, Regiment, Vorstand und Musikzügen. Und nicht zuletzt danken wir auch den vielen Besuchern, die alle gemeinsam dazu beitrugen, dass wir unvergessliche Tage erleben durften. Es ist also nicht verwunderlich, wenn wir mit großer Vorfreunde unserer Spätkirmes entgegenblicken.

Liebe Hochneukircher, liebe Mitbürger aus den Nachbarorten: Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft und feiern Sie mit uns am 30. August 2019 „Live! In Hochneukirch“ mit den Bands Paveier und Miljö. Besuchen Sie uns gerne auch am Samstag, den 31. August 2019 zu unserem Königsehrenabend. Wir freuen uns auf Sie!

In diesem Sinne grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Königspaar 2019 S.M. Sebastian I. Schmidt und Nadine II. Vierzigmann

Grußwort zur Spätkirmes 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

allmählich werden die Tage wieder kürzer und fast dreiviertel des Jahres sind verstrichen. Der Heimatverein aber auch unser Heimatort an sich, kann bereits jetzt schon auf viele Veranstaltungen zurückblicken. Die Feste, die wir feiern aber auch die Veranstaltungen, die wir gemeinsam organisieren sorgen dafür, dass unser Hochneukirch lebenswerter wird.

Dies geht nur, indem viele Menschen sich in ihrer Freizeit für das Miteinander einsetzen. Dieses ehrenamtliche tun gibt den Menschen aber auch etwas zurück. Wer sich für andere stark macht, bereichert dadurch auch seine eigene Persönlichkeit.

Ein Ort lebt aber nicht nur von den Menschen und den Vereinen, die das Leben organisieren, sondern auch von den vielen die eben dieses Leben unterstützen. Ich glaube, dass unser Ort vieles zu bieten hat und wir in Hochneukirch vieles auf die Beine stellen und das nicht nur für die so genannten „Alteingesessenen“. Darum lade ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz besonders ein: Nehmen Sie Teil am Geschehen und sorgen wir gemeinsam dafür, dass der Ort in dem wir leben auch lebenswert bleibt.

In diesem Sinne grüße ich Sie ganz herzlich und wünsche uns allen einige schöne und harmonische Spätkirmestage!

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst