Umgestaltung Schützenfest ab 2011

Vorbemerkung

Dieses Konzept hat unser Vorstand mit Hilfe der Mitglieder-Umfrage erstellt. Der Vorstand wird dieses Konzept (ggf. noch mit kleinen Änderungen) auf der Jahreshauptversammlung am 20.02.2010 den Mitgliedern vorstellen.

Frühkirmes (Pfingsten): Hauptfest

Samstag:
Umzug mit Königs-Kronprinzenpaar, Gottesdienst und Parade, anschließend Krönungsball

Sonntag:
Morgens: Toten- und Gefallenenehrung auf dem Gemeindefriedhof, anschließend Frühschoppen mit Beförderungen
Nachmittags: Großer Historischer Festzug mit Parade, anschließend Ausklang im Festzelt

Montag:
Klompenzug mit Klompenparade, anschließend Klompenball

Dienstag:
Erbsensuppe

Zum Spätkirmestermin: Königsehrenabend und Vogelschuß

Samstag:
König abholen und kleiner Umzug, anschließend Königsball

Sonntag:
Früh- bzw. Dämmerschoppen mit Vogelschuss

Nachbericht Frühkirmes 2009

Sonnige Frühkirmes in Hochneukirch

Am Pfingstwochenende sind die Hochneukirchner Schützen bei sommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein doch ganz schön ins Schwitzen geraten.

Die äußeren Bedingungen waren also nicht zu beanstanden. Nach einem gelungenen Regimentsball am Samstagabend, folgte am Sonntagmorgen der Vogelschuss im Festzelt. Kronprinz Ralf Esser

lag zwar mit jedem Schuss deutlich im Ziel, hatte aber offensichtlich eine zähen Vertreter der Gattung erwischt. Er konnte dennoch erwartungsgemäß das bessere Ende für sich verbuchen und holte den Holzvogel mit dem 81. Schuss von der Stange.

Der Krönungsabend war dann eher von gedämpfter Stimmung geprägt – anlässlich eines Schwächenfalls des mittlerweile erholten scheidenden Königs Hans V., der das Festzelt sicherheitshalber Richtung Krankenhaus verlassen musste. Nachdem bekannt war, dass es der Majestät wieder besser ginge, wurde die Krönung zu späterer Stunde dann vorgenommen.

Ein Höhepunkt war das Aufspielen der Musikzüge zur Krönungsserenade. Unter dem Applaus des Festzeltes nahmen Ralf II. und Elke I. die Königswürde entgegen.

Bei Sonneschein traten die Schützen am Montag – traditionell verstärkt durch die Frauengruppen – zum Klompenzug mit anschl. Parade an. Auch der folgende Klompenball mit dem Klompenkönigspaar Georg und Marita Korsten war ein gewohnt stimmungsvolles Event.

Regiment und Vorstand des Heimatvereins bedanken sich abschließend herzlich bei SM Hans V. und IM Silvia I. samt Umfeld für die geleistete Arbeit und ein tolles Regierungsjahr 2008/2009.

Ralf II. und Elke I. sind neues Königspaar

Nun ist es geschafft – Ralf und Elke Esser sind das neue Königspaar in Hochneukirch. Nachdem Ralf am Sonntagmorgen den störrischen Holzvogel bezwungen hatte, waren die Würfel gefallen.

Das 51-jährige Hochneukircher Urgestein ist von Jugend an Fußballer des VfB und seit 1974 Mitglied im Heimatverein. Was passt also besser, als im 25. Jahr der Vereinszugehörigkeit die Königswürde anzuvisieren? So sah es dann auch IM Elke I. Die aus Mönchengladbach stammende Königin lernte Ralf 2002 kennen. Im November 2005 gaben sich die Floristin und der Industriemechaniker das Ja-Wort. Seither steht die Familie im Mittelpunkt der Freizeit, die mit einer Tochter und 2 Enkelkindern reichlich ausgefüllt ist. Mit dem Königszug „VI. Jägerzug“, dem Ralf und Elke seit Januar 2007 angehören und dem Wachzug Rote Husaren hat sich das paar eine gute Verstärkung an die Seite geholt. An der Spitze der Delegation steht mit Lothar Hofmann und Gattin Marlies ein ebenso erfahrenes Ministerpräsidentenpaar.

Das Königspaar freut sich nun auf das Heimatfest im September und bedankt sich für die Unterstützung die es durch alle Beteiligten erfahren hat. Besonderer Dank gilt jetzt und auch in Zukunft den Vermietern Gerd und Marianne Klöters sowie den Anwohnern, welche die räumlichen Einschränkungen zu einem solchen Anlass gerne in Kauf nahmen.

Die ersten Verpflichtungen warten bereits auf die Majestäten, die zunächst einige Gastauftritte bei befreundeten Vereinen vor sich haben. Regiment und Vorstand wünschen den Regenten einen schönen Start in das Königsjahr.

Aus der Not eine Tugend gemacht

Im Vorfeld zur Frühkirmes fehlte dem Regiment ein Musikzug, um ein ordentliches Marschieren der Schützen sicherstellen zu können. Also ging man – beladen mit dieser Problematik – auf die Jägerkappelle Hochneukirch zu. Eine Teilung der aktiven Abteilung war jedoch nicht in deren Sinn.

Vielmehr stellte man dort ein ungeheures Improvisationstalent unter Beweis und reaktivierte altgediente und passive Spielmänner aus früheren Tagen. So trat dann die Jägerkappelle – unterstützt durch Kameraden des Musikvereins – mit einer stattlichen Abordnung von rund 80 Musikern zum Schützenfest an.

Präsident Gerd Bandemer sowie Vorstand und Regiment bedanken sich nochmals recht herzlich für das spontane und kameradschaftliche Engagement der Jägerkapelle Hochneukirch und der beteiligten Kameraden.

Mai 2009

Grußwort des Präsidenten Gerd Bandemer

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die heutigen Tage sind geprägt von einer schnell fortschreitenden Zeit sowie von einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Vielleicht ist allein dies Grund genug sich auch wieder vermehrt auf traditionelle Werte zu besinnen. Ein dörfliches Schützenfest – wie unsere Frühkirmes – bietet hierzu eine willkommene Gelegenheit. Daher sind sie herzlich eingeladen an unseren Veranstaltungen im Rahmen der Frühkirmes vom 30.05. bis 01.06.2009 teilzunehmen.

Wir, die Kameraden und Kameradinnen des Heimatvereins, haben uns der Brauchtumspflegefür unseren Ort Hochneukirch verschrieben. Das geht natürlich nicht ohne die Unterstützung der Bevölkerung. Und so putzen die „Nökörcher“ Jahr für Jahr aufs Neue unseren Ort heraus und schmücken ihn festlich. Dafür bedankt sich der Heimatverein recht herzlich.Aber auch bei den Veranstaltungen setzen wir auf Ihre Mitwirkung, um eine stimmungsvolle Kirmes zu einem gelungenen Fest zu vollenden.Ob Ur-Hochneukirchner oder Neubürger sind uns alle willkommen, die die dörfliche Gemeinschaft mit uns pflegen wollen und das Schützenfest auch als Begegnungsstätte sehen. Ich wünsche allen Hochneukirchner Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen aus nah und fern stimmungsvolle Schützenfesttage.

Ihr
Gerd Bandemer
Präsident des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch

Endspurt für SM Hans V. und IM Silvia I.

Für die Regentschaft von IM Silvia I. und SM Hans V. geht es auf der diesjährigen Frühkirmes in den Endspurt, die am Sonntagabend Ihr Finale findet. Zusammen mit dem Königszug Dragoner und dem Wachzug II. Jägerzug, an deren Spitze Ministerpräsident Michael „Michel“ Büttner steht, können sie auf ereignisreiche Monate zurückblicken. Die vielen Teilnahmen an den unterschiedlichsten Veranstaltungen, aber insbesondere die Besuche bei befreundeten Vereinen, haben das Jahr des Königshauses geprägt.

Bei allem Stress und Turbulenzen, wollen Hans und Silvia nichts davon missen. Das Königsjahr war ein spannendes Erlebnis, dass einem niemand mehr nehmen kann. Wenngleich sicher im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten noch ein sehr emotionaler Moment anstehen wird, freuen sie sich auf die Frühkirmes, die den Abschluss ihrer Regentschaft darstellt.

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und die Züge um das Königspaar herum sowie das Ministerium sind die Garanten für einen gelungenen Abschluss des Königsjahres. Umso mehr freut man sich jetzt auf die bevorstehende Frühkirmes. Auf dem Königsball am Samstag kann das Regentenpaar nochmals unbeschwert genießen.

Für die rege Hilfe und tolle Kameradschaft, die das Paar durch das genannte Umfeld erfahren hat, bedanken sich die Majestäten herzlich. Auch die Hilfe von Arbeitskollegen und dem befreundeten Kaiserpaar aus Mönchengladbach-Venn lässt König Hans nicht unerwähnt.

Allein die Kameradschaft kann ein solches Jahr zu einem echten und bleibenden Erlebnis machen. Hans und Sylvia Winkens wünschen allen Bürgern, Besuchern und Schützen schöne Festtage.

Joynova und Moonlight Danceband machen die Stimmung

Die Band Joynova hat schon einige Auftritte im Hochneukircher Festzelt absolviert und dabei stets für eine begeisterte Atmosphäre gesorgt. Dies werden die Rocker auch am Kirmessamstag sowie auf dem Krönungsball am Sonntag tun.

Die Band versteht es mit ihrem breit gefächerten Repertoire zu jeder „Stunde“ den richtigen Sound zu treffen und das Publikum mitzunehmen. Über 500 Auftritte bundesweit wie im grenznahen Ausland sprechen eine deutliche Sprache über die niederrheinischen Musiker. Joynova kann hierbei auch auf die Zusammenarbeit mit vielen Showgößen wie z.B. die Höhner, Brings oder Jürgen Drews zurückblicken.

Durch den Klompenball am Montag wird die Moonlight Danceband Gäste und Schützen begleiten. Bereits im letzen Jahr konnte die Band erstmalig mit stimmungsvoller Partymusik Akzente setzen. Auch auf den Kirmesmontag darf man sich aber freuen. Somit ist der musikalische Rahmen für ein tolles Schützenfest gesetzt.

Kronprinzenpaar Ralf und Elke Esser sind noch gelassen

Leichte Spannung und freudige Erwartung, gepaart mit reger Betriebsamkeit sind die Attribute, die auf das Kronprinzenpaar Ralf und Elke Esser zutreffen.

Das 51-jährige Hochneukircher Urgestein ist von je her tief mit den Traditionen des Ortes verwurzelt. Von Jugend an Fußballer des VfB und seit 1974 Mitglied im Heimatverein stand er stets mitten im Vereinsleben. Seine bessere Hälfte Elke, die aus Mönchengladbach stammt, lernte er 2002 kennen. Im November 2005 gaben sich die Floristin und der Industriemechaniker das Ja-Wort. Seither steht die Familie im Mittelpunkt der Freizeit, die mit einer Tochter und 2 Enkelkindern reichlich ausgefüllt ist.

Noch herrscht – so Kronprinz Ralf – relative Gelassenheit auf der Hochstrasse in Hochneukirch. Alles ist soweit organisiert und die nächsten Wochen werden zeigen, ob alles funktioniert. Aber man ist guter Dinge. Mit dem Königszug „VI. Jägerzug“, dem Ralf und Elke seit Januar 2007 angehören, hat man erfahrene Schützen an der Seite. Verstärkt wird das Team um das Königshaus durch den Wachzug „Rote Husaren 87“. An der Spitze der Delegation wird mit Lothar Hofmann und Gattin Marlies ein ebenso erfahrenes Ministerpräsidentenpaar dem Königshaus den nötigen Rückhalt verschaffen.

Die Frühkirmes kann also kommen und das Kronprinzenpaar freut sich auf tolle Festtage.

Frühkirmes in Hochneukirch

Vom 30.05.- 01.06 . steht für den Ort Hochneukirch und die Hochneukircher Schützen die Frühkirmes mit Vogelschuss an. Hierzu sind im Namen des amtierenden Königshauses Hans V. und Silvia I. sowie des Heimatvereins alle Bürgerinnen und Bürger des Ortes herzlich eingeladen.Der Heimatverein hofft, dass die Hochneukircher die Frühkirmes wie in jedem Jahr durch das Schmücken ihrer Häuser mit Fahnen und Wimpeln unterstützen werden. Der Vorstand sagt hierfür bereits im Vorfeld herzlichen Dank.

Im Mittelpunkt des Festes steht wie gewohnt der Vogelschuss am Sonntag mit der Krönung des neuen Königspaares auf dem Krönungsball am Abend. Der Krönungsball wie auch der Regimentsball am Vorabend werden musikalisch begleitet von der Band JOYNOVA, die bereits unter Beweis gestellt hat, dass die das Festzelt zum Mitmachen animieren kann.

Am Montag kann man die Schützen samt Schützenfrauen wieder in Klompen bestaunen. Das Regiment wird vor dem „Alten Rathaus“ zu Ehren des Königshauses sowie des amtierenden Klompenkönigspaares Georg und Marita Korsten die Klompenparade ablegen. Im Anschluss findet

ab 12.00 Uhr der traditionelle Klompenball statt. Hier spielt die MOONLIGHT DANCE BAND, die bereits im letzten Jahr begeistern konnte, zum Tanz auf.

Bei den Zugwegen setzt der Heimatverein in Zukunft auf ein neues Konzept. Beginnend mit der diesjährigen Frühkirmes werden die Wege durch das Dorf breiter gefächert werden. Hierdurch sollen über alle Festtage des Jahres insgesamt mehr Bereiche des Dorfes erreicht werden.

Die Königshäuser, das Regiment und der Vorstand des Heimatvereins wünschen allen Bewohnern und Gästen unseres Ortes schöne Kirmesfeiertage.