Rückblick Neujahrsempfang 2017

Heimatverein richtet Neujahrsempfang aus

Am vergangenen Sonntag durfte der Heimatverein Hochneukirch im Schützenhaus viele Gäste begrüßen. Der Vorstand um Präsident Benedikt Obst hat es sich zur Gewohnheit gemacht nach dem Jahreswechsel das Vereins – und Sponsorenumfeld zu einem Neujahrsempfang einzuladen. Viele Ortsvereine, Vertreter der politischen Parteien und Mitglieder aus Rat und Verwaltung folgten der Einladung ebenso wie zahlreiche Unterstützer und Sponsoren des Heimatvereins. Bei einem kleinen Sektfrühstück wurde gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Gleichwohl wurde der Blick ebenfalls in die Zukunft gerichtet – verbinden doch einige Themen und vergangene Feste in unserem Ort die Teilnehmer des Empfangs.

Man war sich einig, dass das Leben in einem Ort nur in einem Miteinander funktionieren kann. Der Heimatverein möchte sich an dieser Stelle nochmals herzlich bei der Gemeindeverwaltung, den Ortsvereinen und der Geschäftswelt für die in 2016 erfahrene Unterstützung, Hilfestellung und Zusammenarbeit bedanken. Der Vorstand und die Mitglieder des Heimatvereins arbeiten stetig daran neue Ideen und Aspekte in die Traditionen des Vereins einfließen zu lassen, so dass der Verein auch für die kommende Zeit attraktiv und zukunftsfähig bleibt. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der leicht gestiegenen Mitgliederzahl und der über die kommenden Jahre gesicherten Königsnachfolge. Auch in 2017 stehen für den Heimatverein wieder einige neue Punkte auf der Agenda, bildet doch neben dem Schützen- und Heimatfest das Konzert der Bläck Fööss Freitag, den 1. September einen der Höhepunkte im Vereinsjahr. Der Heimatverein Hochneukirch freut sich auf ein ebenso gemeinschaftliches, erfolgreiches wie ereignisreiches Jahr 2017.

Nachbericht Neujahrsempfang

Das Geleistete würdigen – das Künftige begrüßen

Das ist die sinnige Idee, die allen Neujahrsempfängen zu Grunde liegt. Dieses Motto war dann auch spürbar beim diesjährigen Neujahrsempfang des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch, der am Sonntag, 14. Februar 2016 im Schützenhaus an der Mühlenstrasse stattfand.

Zahlreiche Gäste, unter ihnen Vertreter örtlicher Institutionen und Sponsoren, konnte daher der Präsident des Heimatvereins Benedikt Obst begrüßen.

Ein besonderer Willkommensgruß galt dem amtierenden Schützenkönigspaar Heinz-Josef und Silvia Mebs und dem Ehrenpräsidenten des Vereins Lothar Hofmann. Erstmals konnte der Präsident auch den am 12. Februar 2016 frisch gewählten Vorsitzenden des Gemeinde Heimat- und Schützenbundes Ralf Kriesemer willkommen heißen. Die Ansprache von Benedikt Obst beinhaltete neben einem Rückblick auf das zurückliegende Jubiläumsjahr auch einen Ausblick auf die zukünftige Vereinsarbeit.

Ein besonderes Anliegen ist dem Heimatverein das „Wirgefühl“ mit der Hochneukircher Bürgerschaft weiter zu stärken. Der im Januar verjüngte Vorstand des Vereins wird insbesondere mit der Mitgliederwerbung und mit der attraktiven Ausgestaltung der Festveranstaltungen zwei Schwerpunktthemen haben.

Durch einen soliden Haushalt und Ziel führende Entscheidungen des Vorstands konnte sich der Verein in den letzten Jahren  nachhaltig stabilisieren. Diese gute Ausgangslage ist aber nur möglich gewesen durch die Unterstützung der Sponsoren und der vielen „guten Geister“ des Vereins. Um auch dauerhaft für den Ort Hochneukirch positiv zu wirken, ist diese Hilfe der Unterstützer auch in Zukunft unbedingt erforderlich. Frauen im Vorstand sind für den Heimatverein selbstverständlich und so wurden im Januar zwei weitere Damen in das höchste Gremium des Vereins gewählt.

Am Ende seiner Rede dankte Präsident Benedikt Obst allen Anwesenden für ihre Teilnahme und ganz besonders den Sponsoren und Unterstützern für ihr Engagement. Ein dickes Lob galt den Küchenhelfern, die an diesem Tage auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens sorgten.

Im Anschluss an die Ausführungen des Vorsitzenden Obst gab es zahlreiche Gelegenheit zu guten Gesprächen unter den Anwesenden, sich über Vergangenes und Zukünftiges auszutauschen.

Auch im kommenden Jahr wird der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch die gute Tradition eines Neujahrsempfangs für Hochneukirch beibehalten.

Neujahrsempfang 2015

Neujahrsempfang für Unterstützer, Sponsoren und örtliche Vereine

Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch hatte für Sonntag, 25. Januar 2015 zum Neujahrsempfang geladen. Präsident Benedikt Obst begrüßte die anwesenden Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Harald Zillikens, und gab einen Ausblick auf das Jahr 2015 (Einhundertfünfundzwanzig Jahre Heimatverein) im Hinblick auf die geplanten Aktivitäten des Vereins. Bereits am 28. März wird mit einer besonderen Zeremonie die Einweihung des Schützenbaums auf dem Adenauerplatz gefeiert. Dies ist der Start in das Jubiläumsjahr 2015. Verbunden ist diese Veranstaltung mit dem Ehrenabend des Heimatvereins. Es steht ein beheiztes Festzelt zur Verfügung und auch für Essen und Trinken wird gesorgt.

Der Präsident beschrieb allgemeine Probleme mit neuen gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen, die immer auch mit Kosten verbunden sind und vielfach aus Sicht der Ehrenamtler unsinnig erscheinen. Damit plagen sich viele Vereine in unserer Gemeinde herum. Scheinbar ist die Regulierungswut der Landespolitiker und Beamten nicht zu bremsen und die negativen Auswirkungen werden schlichtweg ignoriert.

Benedikt Obst nannte ein paar Kennzahlen des Vereins, die ihn positiv in die Zukunft blicken lassen. So sind die Mitgliederzahlen des Heimatvereins seit Jahren sehr stabil und Bewerbungen für das Amt des Schützenkönigs liegen bis ins Jahr 2018 bereits vor.

Als Sponsorenbeauftragter des Vereins gab der Vizepräsident Gerd Bandemer mit einem kleinen „Rechenschaftsbericht“ den Gästen Kenntnis über die Veranstaltungen des Jahres 2014. Er wies insbesondere auf das gesellschaftliche Engagement des Vereins hin. Für die Bürgerinnen und Bürger des Ortes etwas zu tun ist dem Heimatverein ein großes Anliegen.Gerd Bandemer dankte den Sponsoren und Unterstützern des Vereins für Ihre Zuwendungen im zurückliegenden Jahr und bat auch für 2015 um deren Mithilfe für die vielfältigen Aktivitäten des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch.

Es folgten Grußworte des Bürgermeisters Harald Zillikens und der Vorsitzenden des Hochneukircher Tennis-Clubs Frau Edith Simaitis.Präsident Benedikt Obst wünschte allen Gästen gute Gespräche und ein paar gemütliche Stunden des Beisammenseins.

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang – Heimatverein ist mehr als Schützenfest

Am Sonntagmorgen fand im Schützenhaus des Heimatvereins Hochneukirch 1890 e.V. der diesjährige Neujahrsempfang statt. Präsident Gerd Bandemer begrüßte Gäste von ortansässigen Parteien, Vereinen und Gewerbetreibenden.

Vizepräsident Benedikt Obst nutzte die Gelegenheit, die Vielzahl der Aktivitäten des Vereins für die erschienen Gäste Revue passieren zu lassen. Dass der Heimatverein für mehr steht als nur Schützenfeste, beweisen Veranstaltungen wie der Adventskaffee und das Maiensetzen. Das Sommerfest belegt, dass durch das Zusammenwirken der örtlichen Vereine und Gewerbetreibenden dem Dorf ein weiteres, geselliges Event ermöglicht wird.

Ebenso gilt das Engagement des HV auch generellen Interessen des Ortes. Dies beweist u.a. die Gründung des „Initiativkreis Adenauerplatz“ unter der Leitung von Willi Wackerzapp. Vizepräsident Benedikt Obst weißt auf die aktive Begleitung des HV bei der Entwicklung des Ortes Hochneukirch hin.

Zudem wurde auf den integrativen Austausch mit dem Türkisch-Deutschen- Freundeskreis ebenso verwiesen wie auf die gegenseitigen Besuche mit dem Tamilisch-Deutschen-Freundeskreis.

Dieses engagierte Treiben des Vereins ist allerdings nicht ohne die Unterstützung der übrigen Vereine, der Politik sowie Sponsoren möglich. Daher nutzte Bandemer den Vormittag allen Beteiligten herzlich für Ihre Unterstützung und das gemeinsame Ringen um eine lebenswerte Dorfgemeinschaft zu danken.

Nachbericht erster Jahresempfang

Erster Jahresempfang des Heimatvereins Hochneukirch

Am Sonntag fand der erste Jahresempfang des Heimatvereins Hochneukirch statt. Der Einladung ins Schützenhaus folgten viele geladene Gäste. Mit diesem neuen Format wollte der Heimatverein den vielen finanziellen Unterstützern ein Wort des Dankes aussprechen, dafür sensibilisieren, wofür der Verein steht und transparent aufzeigen, wofür die finanziellen Hilfestellungen genutzt werden.

Präsident Gerd Bandemer begrüßte zu Beginn die anwesenden Gäste. Anschließend gab der Vizepräsident Benedikt Obst einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr und ließ den Blick in die Zukunft schweifen, indem er darauf aufmerksam machte, was in diesem Jahr alles ansteht.

So kann der Archivkreis des Heimatvereins stolz auf sich zurück blicken. Was vor einigen Jahren einmal begonnen hat, fand im Jahr 2012 seine Fertigstellung. Die Chronik des Heimatvereins Hochneukirch vor dem Hintergrund seiner Bedeutung um das gesellschaftliche Zusammenleben. Dieses Buch hat tatsächlich den Namen Chronik verdient. 60 Jahre Heimatverein. Eine wahrhaft lange Zeit! Während häufig Projekte wie dieses aufgrund der Langatmigkeit drohen zu scheitern, hat der Archivkreis an seinem Vorhaben festgehalten und dieses Meisterstück geschaffen. Ein Meisterstück, welches aber nur möglich war, aufgrund der vielen finanziellen Förderer.

Neben der Fertigstellung der Chronik fand im letzten Jahr das Familienfest statt. Viele kleine „Nachwuchsschützen“ kamen mit ihrer Familien und erlebten einen stimmungsvollen Tag. Diese Festlichkeit soll in diesem Jahr fortgeführt werden. Es wird bereits jetzt schon überlegt, welche Verbesserungen vorgenommen werden können, um die Veranstaltung noch interessanter zu machen.

Selbstverständlich gehört zum Heimatverein auch das Schützen- und Heimatfest, sowie der Königsehrenabend. Darüberhinaus gibt es den Ehrenabend für langverdiente Vereinsmitglieder, das Maisetzen, die Gedenkstunde zum Volkstrauertag oder aber auch das Seniorenkaffee mit anschließender Adventsverlosung. Aber es sind eben nicht nur die offiziellen Veranstaltungen, die eine Lebendigkeit erzeugen. Die vielen Menschen, die im Heimatverein Mitglied sind oder sich mit dem Heimatverein identifizieren, prägen den Verein und nicht zuletzt auch den Ort Hochneukirch.

Der Heimatverein versteht sich nicht nur als Organisator des Hochneukircher Schützenfestes, sondern versucht die Breitenwirkung stets dahingehend zu erweitern, verantwortungsvoll im gesellschaftlichen Miteinander etwas für den Ort Hochneukirch zu bewegen. Dies wird auch deutlich beim gegründeten Initiativkreis „Adenauerplatz“ im Hinblick auf das geplante Dorfentwicklungskonzept. Dieser zentrale Meeting Point ist ein Leuchtturm des Ortes. Es sollte im Interesse jedes Hochneukirchers sein, diesen Platz gemeinschaftlich im positiven Sinne zu gestalten. Dazu ruft der Heimatverein alle ausdrücklich auf, mitzumachen.

Selbstverständlich war auch unser amtierendes Königspaar Peter  V. und Simone I.  Lüpges dabei. Mit ihnen gemeinsam kann der Heimatverein auf einen erfolgreichen ersten Jahresempfang zurückblicken. In lockerer Atmosphäre wurden viele Gespräche geführt und Gedanken ausgetauscht. Den Besuchern wurde deutlich gemacht, dass der Heimatverein mehr ist. Er ist ein Netzwerker, ein Antreiber, er ist ein Stück Heimat, er ist ein Stück Hochneukirch.