Vorbericht Maibaumsetzen 2014

Einladung zum Maisetzen 2014

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

hiermit laden wir zum Maisetzen am Mittwoch, den 30. April 2014 auf dem Adenauerplatz herzlich ein.

Antreten ist um 18:00 Uhr am SCHÜTZENHAUS!

Abmarsch zum Adenauerplatz ist gegen 18:30 Uhr.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Benedikt Obst

Präsident

Der Maibaum – ein Brauch mit alten Wurzeln

Erstmals erwähnt wurde das Aufstellen eines Maibaums in Aachen im 13. Jahrhundert nämlich im Jahre 1224.

Doch der heidnische Ursprung dieses Symbols war der Kirche ein Dorn im Auge und führte zu Verboten. Es sollte mehr als ein Jahrhundert dauern, bis wieder vom Maibaumaufstellen die Rede war. Im 16. Jahrhundert setzte sich das Aufstellen eines Maibaums immer mehr durch, wie Berichte aus dieser Zeit belegen.

Im Zusammenhang mit dem Maibaumaufstellen wurde und wird bis Heute in vielen Gegenden in Deutschland das Maibaumstehlen gepflegt. In Hochneukirch sind diese Zeiten längst Vergangenheit und man trifft sich heutzutage auf dem Adenauerplatz um bei einem kühlen Bier und beim Genuss leckerer Grillwürste die liebgewordene Tradition im Kreise der Hochneukircher Bürgerschaft zu feiern.

Am Mittwoch, dem 30. April 2014 ab 18:30 Uhrist es wieder soweit, wenn die Kameraden des Heimatvereins 1890 e.V. Hochneukirch den unter der Führung der „Hubertusschützen“ geschmückten Maibaum aufrichten. Vom Schützenhaus auf der Mühlenstraße aus ziehen die Mitglieder des Heimatvereins, zu den Klängen der Jägerkapelle Hochneukirch und des Bundesschützen-Tambourcorps Hochneukirch, zum Adenauerplatz.

Präsident Benedikt Obst, samt Vorstand und Generalstab des Heimatvereins laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger von Hochneukirch und Umgebung ein, bei dieser traditionellen Veranstaltung dabei zu sein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Abmarsch zum Adenauerplatz vom Schützenhaus ist gegen 18:30 Uhr vorgesehen.

Einladung Maisetzen 2013

Liebe Kameraden,

hiermit laden wir zum MAISETZEN am Dienstag, den 30. April 2013 auf dem Adenauerplatz herzlich ein.

Antreten ist um 18:30 Uhr am S C H Ü T Z E N H A U S ! ! !

Abmarsch zum Adenauerplatz ist um 19:00 Uhr.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Artikel Maisetzen 2013

Maiensetzen am Adenauerplatz

Zu den Klägen fröhlicher Marschmusik der Hochneukircher Musikkapellen, dem Bundesschützen-Tambourcorps Hochneukirch, dem Musikverein Hochneukirch und der Jägerkapelle Hochneukirch, wurde der festlich geschmückte Maibaum am Adenauerplatz unter dem Beifall der zahlreich anwesenden Bürger und Schützen, aufgestellt.

Die „Hubertusschützen“ hatten wieder traditionell das Ausschmücken des Maibaums übernommen und auch in diesem Jahr wieder ganz Arbeit geleistet. Die „Grünen Husaren“ waren zuständig für den Getränkeausschank und das Grillen leckerer Bratwürste, die auch sehr schnell ausverkauft waren und Nachschub nötig wurde.

Ein besonderer Dank auch an die Kameraden anderer Züge, die den Auf- und Abbau übernommen hatten.

Der Festzug des Heimatvereins war gegen 19 Uhr am Schützenhaus gestartet. Hinter den Musikkapellen reihte sich auch das amtierende Schützenkönigspaar Peter V. und Simone I. (Lüpges) ein nebst Ministerium und Hofstaat.

Es folgte der Vorstand  mit dem Präsidenten Gerd Bandemer, dem Vizepräsidenten Benedikt Obst und dem Ehrenpräsidenten Lothar Hofmann und weiteren Vorstandskameraden. Schließlich war auch das Kronprinzenpaar Detlef und Claudia Holz mit dem zukünftigen Königshaus  mit von der Partie.

Nach Aufstellen des Maibaums verbrachten die zahlreichen Besucher und Schützen ein paar schöne Stunden in fröhlicher Runde und bei guter musikalischer Unterhaltung auf dem Adenauerplatz. Der Abend des Maibaumaufstellens endete gegen 22 Uhr.

Der Vorstand des Heimatvereins bedankt sich auch an dieser Stelle nochmals bei allen Kameraden und bei der Feuerwehr für das große Engagement und die geleistete Arbeit.

Rückblick Maisetzen 2012

Großer Zuspruch beim Maibaumsetzen

Die Hubertusschützen des Heimatvereins haben auch in diesem Jahr wieder ganze Arbeit geleistet. Ein ansehnlicher Maibaum schmückt seit Montagabend wieder den Marktplatz und den Ort Hochneukirch. Ein besonderer Dank gilt daher dem kleinen aber feinen Zug der Hubertusschützen.

Auch andere Züge haben durch ihren Einsatz am gestrigen Abend dazu beigetragen, dass aus dem Maibaumsetzen fast ein kleines Volksfest wurde. Die Schwarzen Husaren hatten viel zu tun beim Ausschenken von Bier und anderen Getränken und lieferten direkt vom Grill leckere Bratwürste. Ein besonderer Dank an diese Kameraden seitens des Vorstands.

Um 18.30 Uhr war ein „Festzug gestartet von der Gaststätte „Leppkes „ aus, angeführt vom Bundesschützen-Tambourcorps und dem Musikverein. Inmitten der Maschierer der amtierende König Benedikt I. Obst und Königin Judith I., gefolgt vom Präsidium mit dem Präsidenten Gerd Bandemer und dem Ehrenpräsidenten Lothar Hofmann.

20 Minuten später erreichte der Festzug den Marktplatz und unter Mithilfe starker Männer wurde der Maibaum aufgerichtet und mit Beifall bedacht.

Die Mitglieder der Hochneukircher Musiken spielten auf und begüssten den Maibaum mit flotter Marschmusik.

Zwischenzeitlich füllte sich der Marktplatz weiter und das Maibaumaufstellen wurde auch entsprechend gefeiert von zahlreichen Schützen und Bürgern.

Gegen 22.00 Uhr endete ein fröhlicher und harmonischer Abend bei bestem Wetter auf dem Adenauerplatz.

Ein ganz besonderer Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr, für die geleistete Unterstützung aber auch allen Kameraden, die dieses Maibaumfest durch ihre Arbeit erst möglich gemacht haben.

Einladung Maisetzen

Liebe Kameraden,

hiermit laden wir zum Maisetzen am Montag den 30. April 2012 auf dem Adenauerplatz herzlich ein.

Antreten ist um 18:15 Uhr an der Gaststätte Leppkes. Abmarsch zum Adenauerplatz ist um 18:30 Uhr.