Das künftige Königspaar stellt sich vor


Es war einmal ein Schütze namens Martin, der seit klein auf einen Traum hatte: „Einmal im Leben König sein!“ Fast wie in einem Märchen wirkte es nach der langen Pause durch die Coronapandemie. Bereits im Jahr 2016 bewarb sich der Regimentsoberst des Heimatvereins beim Präsidenten Benedikt Obst um die Königswürde. Zur Spätkirmes 2019 war es dann soweit und aus Oberst Martin Schröder wurde nach erfolgreichem Vogelschuss Kronprinz Martin I. Das Regiment zog zur Residenz des neuen Kronprinzen, wo er von seiner Kronprinzessin Melanie I. Schröder und ihrer Klompengruppe, den Damen der Wilden 13, freudig begrüßt wurde. Melanies Wunsch an ihren Kronprinzen war es, das Königsjahr mit ihrem 40. Geburtstag zu verknüpfen. Nach dem Vogelschuss feierte man bis in die tiefen Abendstunden, zum Ende der damaligen Spätkirmes 2019 und freute sich auf ein tolles Regentschaftsjahr zum Schützen- und Heimatfest 2020. Doch wer hätte im September vor fast drei Jahren gedacht, dass die Welt in kürzester Zeit plötzlich Kopf steht. Corona hat allem Vereinsleben ein vorläufiges Ende bereitet. Alle Mühe, Freude und Vorbereitung schienen plötzlich umsonst und ein Ende dieses Albtraums war nicht in Sicht. Auch das Jahr 2021 brachte kaum Besserung und das Schützen- und Heimatfest fiel der Pandemie erneut zum Opfer. Dennoch blieb das künftige Königshaus zusammen. Gemeinsam mit dem Vereinsvorstand und den Kameraden der Schützenzüge wurde überlegt, gehofft und gebangt. Und nun, nach fast drei Jahren, ist es endlich soweit. Endlich wieder Schützen- und Heimatfest in Hochneukirch! Die vorbereitete Residenz wurde aus der Bauhalle geholt und die Arbeiten nahmen wieder volle Fahrt auf. Nicht nur das künftige Königshaus um Martin und Melanie Schröder sind nun voller Vorfreude. Auch die restlichen Mitglieder des Heimatvereins fiebern dem kommenden Fest sehnsüchtig entgegen. Und so ist es am Ende vielleicht doch wie in einem Märchen in dem es heißt: „Ende gut, alles gut!?“

Martin Schröder steht dem Regiment neben General Jürgen Streit als Oberst zur Seite. Er ist damit nicht nur aktiver Schütze im Generalstab, sonders stammt aus dem Traditionszug II. Jägerzug. Der II. Jägerzug kann in diesem Jahr auf sein 90 jähriges Bestehen zurückblicken und ist damit der drittälteste Zug im Schützenregiment. So passt das Königsjahr von Martin und Melanie ganz gut in dieses stolze Jubiläum. Kronprinzessin Melanie ist ebenfalls aktiv im Heimatverein dabei. Sie ist Mitglied in der Damengruppe
„Wilde 13“. Die Wilden 13 waren vor 15 Jahren die erste eigenständige Damen-Klompengruppe im Regiment des Vereins. Mittlerweile sind viele junge Frauen ihrem Beispiel gefolgt und der Verein erfreut sich fast jährlich über eine neue Klompengruppe. Damit ist der Klompenzug am Pfingstmontag fast doppelt so lang wie der reguläre Schützenzug geworden. Abgerundet wird das Königshaus durch das Ministerium, angeführt vom Ministerpräsidenten und Vizepräsidenten des Heimatvereins Detlef Holz,
sowie dem tatkräftigen Traditionszug der Grünen Husaren. Gemeinsam freut sich das künftige Königshaus auf ein tolles Schützen- und Heimatfest und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den Veranstaltungen an den Festtagen ein.

Königspaar 2019

Am Freitag des Pfingstwochenendes wird Sebastian Schmidt die Königswürde in Hochneukirch übernehmen. Diese wird er mit seiner Freundin Nadine Vierzigmann antreten, welche mit ihren 23 Jahren die jüngste Königin in Hochneukirch sein wird. Mit 127 Schüssen holte er vergangene Spätkirmes den Vogel von der Stange. Damit stellt Sebastian den dritten König des 1. Jägerzugs.

Sebastian ist seit seinem 15. Lebensjahr im 1. Jägerzug. Im Heimatverein ist er außerdem im Vorstand tätig, er übt den Posten des zweiten Zeugwartes aus. Sein ehrenamtliches Engagement schenkt er auch dem Weihnachtsbaumverein Hochneukirch e.V., bei dem er seit drei Jahren der Präsident ist. Der 25-jährige Hochneukircher ist Elektroniker für Betriebstechnik bei der Deutschen Bahn. Aktuell macht er noch eine Weiterbildung zum Meister.

Sebastian und Nadine haben sich in der Schule kennen gelernt. Seit dem 01. Mai 2015 sind die Beiden ein Paar. Ihr gemeinsames Hobby sind Autos.

Die 23-jährige Nadine ist ausgebildete Tierarzthelferin und macht derzeit eine weitere Ausbildung zur Physiotherapeutin. Neben Autos schlägt ihr Herz auch für Pferde. Die gebürtige Leverkusenerin lebt in Gierath. Dort ist ihr Stiefvater aktives Mitglied bei der Artillerie. Sein Zug erweist den Beiden die Ehre und zieht am Sonntag beim großen Festzug in Hochneukirch mit. Auch der Zug Stolze Adler aus Gierath, indem viele befreundete Mitglieder des Kronprinzenpaares sind, zieht ebenfalls als Gastzug mit. 

Die Beiden möchten gerne viele junge Leute einladen und diese für das Schützenfest begeistern. Sie freuen sich am meisten darauf Spaß zu haben und mit allen zu feiern. Ministerpräsident wird Sebastians Vater, Kurt Schmidt, welcher ebenfalls im 1 Jägerzug ist. Einen Wachzug wird es nicht geben, da das ganze Regiment der Wachzug ist, denn „alle müssen feiern kommen“.

Der Königszug, das Ministerium und der Ministerpräsident kümmern sich in den letzten Tagen vor der Pfingstkirmes um die finalen Vorbereitungen für ein schönes Kirmeswochenende. Das Königshaus freut sich nun auf das Schützenfest und darauf gemeinsam mit dem Ort Hochneukirch, dem Regiment und allen Besuchern feiern zu können. Mehr dazu auf unserer Instagram-Seite

Das scheidende Königspaar

S.M. Hermi II. und I.M. Bärbel II. Bongen

Am Freitag des Pfingstwochenendes endet die Amtszeit des Königspaares Hermi II. und Bärbel II. Bongen. Hinter den Beiden liegt ein spannendes Königsjahr mit zahlreichen Festen und Auftritten. Neben den üblichen Besuchen der Schützenfeste der umliegenden Ortschaften Jüchen, Kuckum, Otzenrath, Holz und Wanlo war das Königspar auch bei vielen weiteren Veranstaltungen des Heimatvereins wie dem Clean up Hochneukirch oder dem Dartturnier der Jugend vertreten.

Seine Begeisterung für das Schützenwesen kommt bei Hermi nicht von irgendwo her, er ist schon mit drei Jahren mit dem Kettcar bei den Festzügen mitgefahren. Danach ging er beim Fußballverein, der Feuerwehr und schließlich bei der Infanterie mit. In dem vergangenen Jahr hat sich seinen Traum erfüllen können einmal Schützenkönig zu sein.

Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Heimatverein als Beisitzer ist Hermi auch im Karneval aktiv. Bei der KG Nöckerche Jecke ist er seit 12 Jahren Präsident.

Die Steuerfachangestellte und der Monteur der Kreiswasserwerke haben gemeinsam mit den Schützen an der Früh- sowie der Spätkirmes ordentlich gefeiert.

Ein besonderes Highlight für das Königspaar war der Sonntag der Frühkirmes. Im Zelt traten zwei Dudelsackspieler auf, organisiert vom Ministerium. Der Ministerpräsident engagierte die Band Die Fressköpp für die abendliche Feier in der königlichen Residenz. Sie sorgten für ordentlich Stimmung bei den Besuchern. Der Band gefiel es in Hochneukirch so gut, dass diese zum Altweiber Fest, welches Hermi als Präsident der KG Nöckerche Jecke organisierte, wieder ins Dorf kamen.

Die Beiden blicken auf ein wunderschönes Königsjahr zurück. Dank einer tollen Truppe, bestehend aus Infanterie, dem Wachzug 1.Jägerzug und dem Ministerium mit Ehrendamen, war dies nur möglich. Diese Mannschaft wurde hervorragend vom Ministerehepaar Bernd & Andrea Schlößer geführt. Sie sorgten dafür, dass das Königspaar immer mit einer großen Abordnung auf den Außenterminen erschienen. Auch die fast zweijährige Planung haben Sie mit durchgeführt. Auch möchten sich Hermi und Bärbel für die tollen Überraschungen rund um das Pfingstwochenende 2018 bedanken. Das Könighaus möchte auch dem gesamten Regiment und dem Ort Hochneukirch seinen Dank aussprechen. Mit der Teilnahme an den Umzügen und Veranstaltungen gaben sie dem ganzen Fest einen tollen Rahmen. Zum Abschluss ihrer Regentschaft wünschen Hermi II. und Bärbel II. Bongen dem Regiment und dem Ort tolle Pfingsttage und ein großartiges Schützenfest.

Der Vorstand und das Regiment des Heimatvereins danken Hermi II. und Bärbel II. Bongen herzlichst für Ihre engagierte Regentschaft und wünschen weiterhin alles Gute.

Das scheidende Königspaar

Burkhard I. & Juliane I.

Am Freitag des Pfingstwochenendes endet die amtierende Amtszeit des Königspaares Burkhard I. und Juliane I. Ein spannendes Jahr mit zahlreichen Festen und Auftritten, in welchem viele neuen Kontakte geknüpft und Freundschaften gebildet wurden, liegt hinter den beiden Regenten.

Neben den üblichen Besuchen der Schützenfeste der näheren Umgebung, besuchte das Königspaar auch die Schützenfeste in Krefeld Inrath und in Bad Münstereifel. In Inrath ist Burkhards Bruder, Dr. Thorsten Obst, der Präses der Bruderschaft. Die Inrather waren Pfingsten schon das zweite Mal in Hochneukirch, um die Roten Husaren zu besuchen. Das scheidende Königspaar selbst lebt in Bad Münstereifel. Königin Juliane hatte den Kontakt zu den Schützen dort hergestellt und daraus entstand dann eine Freundschaft mit gegenseitigen Besuchen zu den Schützenfesten. Gemeinsam mit allen Schützen wurde ordentlich gefeiert, die Residenz platze zu Pfingsten aus allen Nähten.

Ein besonderer Dank gilt dem Ministerpräsidenten-Ehepaar Axel und Michaela Hensen. Dem Ministerium, den Roten Husaren (Königszug) sowie dem 6. Jägerzug (Wachzug) gilt ebenso ein sehr herzliches Dankeschön. Das Könighaus möchte auch dem gesamten Regiment und dem Ort Hochneukirch seinen Dank auszusprechen. Mit der Teilnahme an den Umzügen und Veranstaltungen gaben sie dem ganzen Fest einen tollen Rahmen und machen das Königsjahr somit unvergessen. Der Vorstand und das Regiment des Heimatvereins danken Burkhard I. und Juliane I. herzlichst für Ihre engagierte Regentschaft und wünschen weiterhin alles Gute.

Zum Abschluss ihrer Regentschaft wünschen Burkhard und Juliane dem Regiment und dem Ort tolle Pfingsttage. Und ein kleiner Hinweis…dies wird sicherlich nicht das letzte Königsjahr aus den Reihen der Roten Husaren sein.