Chronik Angebot

Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Eltern, Großeltern oder andere Freunde und Verwandte?

Wie wäre es mit einem Buch, dass auch in 25 oder 50 Jahren noch von unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln in die Hand genommen wird? Einem Buch, dass auf 466 Seiten nicht nur die Geschichte des Heimatvereins, sondern auch des Ortes Hochneukirch von den Jahren 1950 bis 2010 durchleuchtet. Mit über 700 schwarz-weiß- und Farb-Fotos gehen Sie durch eine kleine Zeitreise durch unsere Heimat. Die „Chronik des Heimatvereins Hochneukirch von 1950-2010“ können Sie ab sofort für 10 Euro bei Schreibwaren Weckauf (Bahnhofstr. 7) und der Bäckerei Kamphausen (Hochstr. 85) jeweils in Hochneukirch erwerben. Ein Versand per Post ist ebenfalls möglich. Melden Sie sich dafür bitte per Mail an .

Bericht Präsentation Chronik

Heimatverein stellt Chronik vor

Nach vierjähriger intensiver Arbeit, konnte der Archivkreis des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch am Sonntag, den 09. September 2012 in der Aula der GTHS Hochneukirch seine neue Chronik „Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch und seine Bedeutung für das Gesellschaftliche Zusammenleben – Eine historische Dokumentation von 1950 bis 2010“ der Öffentlichkeit präsentieren.

Erfreulicherweise sind der Einladung des Heimatvereins zu dieser Veranstaltung zahlreiche Gäste aus Politik, Öffentlichkeit, Vereinsleben und den verschiedensten Organisationen gefolgt.

Die Präsentation fand unter den zahlreichen Gästen guten Zuspruch.

Die Begrüßung wurde vorgenommen durch den Ehrenpräsidenten Lothar Hofmann, es folgte ein Grußwort durch den Vize-Präsidenten Benedikt Obst. Anschließend haben das jüngste Mitglied des Archivkreises (Benedikt Obst) und das älteste Mitglied (Heinz Backes) die Präsentation der Chronik vorgenommen.  Dabei wurde die Präsentation durch einen Bildervortrag von André von Blumenthal optisch hervorragend untermalt.

Im Anschluss an die Präsentation wünschte Ehrenmitglied Heinz Backes im Namen des Archivkreises:

dass wir froh und stolz sind, dass unser Verein heute wieder stabil und in gutem Licht dasteht. In den Zügen      und im Vorstand finden sich wieder viele junge Menschen und wir hoffen und wünschen uns, dass dies und unsere gute Zusammenarbeit auch die nächsten Jahrzehnte so fruchtbar bleiben mögen, immer im Gedanken an unsere Heimat.

Abschließend würdigte Schirmherr und Bürgermeister Harald Zillikens die Arbeit des Archivkreises und zeigte sich erfreut ein solch besonderes Werk in Händen zuhalten.

Die Chronik kann zum Preis von 18€ in der Buchhandlung Weckauf auf der Bahnhofstraße 7, sowie der Bäckerei Obst auf der Hochstraße 85 in Hochneukirch erworben werden. Ebenfalls können Bestellungen über das Internet unter www.heimatverein-hochneukirch.de aufgegeben werden.

Präsentation Chronik

Eine lange Zeit liegt hinter dem Archivkreis des Heimatvereins Hochneukirch. Im Sommer 2008 hatten sich Toni Weckauf, Wilfried Obst, Lothar Hofmann, Heinz Backes, Benedikt Obst und Andre von Blumenthal zusammengefunden.

Ihr Ansinnen war es die Geschichte des Heimatvereins und des Ortes Hochneukirch für die Jahre 1950 bis 2010 chronologisch niederzuschreiben. Großem Ehrgeiz und vielen Detailrecherchen ist es zu verdanken, dass sie sich nun auf der Zielgeraden befinden. Bei der Aufarbeitung des Vereinslebens und der Geschichte von Hochneukirch wurden Sie unterstützt von dem Archivar der Gemeinde – Herrn Dr. Axel Bayer.

Das 450 Seiten starke Werk enthält rund 700 Illustrationen und wird am Sonntag, den 09.09.2012 um 10.30 Uhr in der Aula der Hauptschule Hochneukirch präsentiert werden.

Der Heimatverein und Archivkreis laden Sie daher herzlich ein den historischen Einband
„Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch und seine Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben – Eine historische Dokumentation von 1950 – 2010“
dort zu bestaunen.

Im Anschluss gibt es vor Ort erstmalig die Möglichkeit das Buch zu erwerben.  Ab dem 10.09.2012 ist es bei Schreibwaren Weckauf und der Bäckerei Obst in Hochneukirch zu erstehen. Darüber hinaus wird der Heimatverein eine Bestellmöglichkeit auf der Homepage  einrichten ( www.heimatverein-hochneukirch.de ).

Der Vorstand um Präsident Gerd Bandemer bedankt sich insbesondere beim Archivkreis für deren Einsatz. Der Dank gilt gleichermaßen vielen weiteren Beteiligten, Unterstützern und Sponsoren.

Erwerb von Seiten in der Chronik

Bis Sonntag, den 8.7.2012 besteht noch die Möglichkeit, Seiten in der kommenden Chronik 1950-2012 zu erwerben. Es sind noch ein paar Seiten frei und damit die Möglichkeit sich in diesem Werk zu verewigen. Ab dem 9.7.2012 ist entgültiger Redaktionsschluss, dann gibt es keine Änderungen mehr.

Das Buch wird definitiv gedruckt, ob die letzten Seiten noch verkauft werden oder nicht. Es geht uns, dem Heimatverein, lediglich darum, auch den letzten Unentschlossenen noch die Chance zu geben, sich doch noch im Buch zu verewigen.

Wenn alles klappt, wird das Buch am Sonntag, den 19.08.2012, in einem offiziellen Rahmen in der Aula der Hauptschule Hochneukirch vorgestellt. (Die genaue Uhrzeit folgt noch.) Natürlich wird das Buch an diesem Termin auch käuflich zu erwerben sein. Der genaue Buchpreis richtet sich danach, wie viele Seiten noch verkauft werden.

Das Buch wird nach dem 19.08.2012 selbstverständlich auch an einigen anderen Verkaufsstellen in Hochneukirch erhältlich sein. Wo genau, werden wir noch bekannt geben. Und für die „weggezogenen“ Hochneukircher werden wir auch einen Verkauf über unsere Internetseite anbieten.

Stand der Vereinschronik

Aktueller Stand der Vereinschronik 1950-2010

Der Archivkreis des Heimatvereins 1890 e.V. Hochneukirch begann im Sommer 2008 die Geschichte des Heimatvereins und des Ortes Hochneukirch für die Jahre 1950 bis 2010 chronologisch niederzuschreiben. Dies war die Grundlage, ein Buch mit historischem Charakter über den Heimatverein und die Menschen im Ort Hochneukirch zu erarbeiten.

Das Buch ist weitgehend fertig gestellt, so dass die nächsten Schritte in Angriff genommen werden können. Nach Beschluss des Heimatverein-Vorstandes kann dann der Buchdruckauftrag erteilt werden. Zu diesem Zeitpunkt erhalten alle die bisher Buchseiten gekauft oder Geld gespendet haben einen entsprechenden Quittungsbeleg.

Das fertige Buch wird ca. 450 Seiten DinA 4 mit ca. 750 Fotos (in Farbe und in schwarz-weiß) umfassen. Nach jetzigem Stand ist festzustellen, dass diese Art der Zuwendung, eine Seite für 25 Euro zu erwerben oder zu spenden, für das zu druckende Buch dankenswerter Weise eine sehr gute Resonanz erfahren hat. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es besteht nur noch kurze Zeit die Möglichkeit, eine der restlichen Seiten zu erwerben und somit wären Sie namentlicher Bestandteil der geschichtsträchtigen Ausarbeitung.

Wir gehen davon aus, dass zur Spätkirmes 2012 das fertige Buch zum Kauf angeboten werden kann. Unsere Bemühungen zielen in die Richtung, Ihnen dieses Buch zu einem annehmbaren Preis anzubieten.

Wir bedanken uns vorab für Ihre Großzügigkeit, die uns als kulturtreibenden Verein in die Lage versetzt, ein solches Buch mit historischem Wert zu erstellen. Wir möchten mit diesem Werk auf die Menschen zugehen und ihnen aufzeigen, wie Traditionen bewahrt wurden, die Neuzeit angenommen und das Augenmerk in die Zukunft gerichtet ist.