Dartturnier der Jugend 2019

Am 09.03.2019 lud die Jugendwärtin des Heimatvereins Hochneukirch, Simone Lüpges, die Jugend des Vereins zum Dartturnier ein. Die Jungs und Mädels trafen sich bei Frank’s Treff auf der Bahnhofstraße in Hochneukirch. Mit dabei waren Jungschützen des 1. Pionierzugs, der Infanterie und des Fahnenzugs. In zwei Vorrunden spielten jeweils drei Spieler gegeneinander. Die erste Vorrunde konnte Tim Piel für sich gewinnen während Tom Lüpges die zweite Vorrunde für sich entscheiden konnte. Nach einer kräftigen Stärkung mit Schnitzel, Pommes und Curry Wurst traten die beiden Jungs dann im Finale gegeneinander an. Tim Piel, 1. Pionierzug, gewann das Spiel und konnte seinen Titel aus dem vorherigen Jahr verteidigen. Tom Lüpges, Infanterie, erlangte somit den zweiten Platz. Den dritten Platz machte Tim Wienands aus dem 1. Pionierzug.

v.l.n.r.: Tim Piel (1. Platz), Tim Wienands (3. Platz), Tom Lüpges (2. Platz)

Auch König Hermi II. und Königin Bärbel II. Bongen waren bei der Veranstaltung mit dabei. Der amtierende König überreichte den jungen Siegern die Pokale. Das Königspaar sponsorte auch den Preis für den ersten Platz. Das diesjährige Dartturnier war wieder eine gelungene Veranstaltung, für nächstes Jahr hofft die Jugendwärtin auf noch mehr Teilnehmer.

Dart-Turnier für die Jugend des Heimatvereins

Im Zuge der Jugenarbeit, richtet der Heimatverein ein Dart-Turnier, für alle Kinder und Jugendlichen der Vereinsmitglieder aus

Wann und Wo

Am 09.03.2019 ab 17:00 Uhr in Frank’s Treff auf der Bahnhofstraße 26.

Anmeldung und Ablauf

Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen (bis 20 Jahre) der Vereinsmitglieder.
Wer interesse hat, meldet sich spätestens bis zum 06.03.2019 bei Simone Lüpges unter der Telefonnummer 01743777991.

Lasertag Arena am 03.11.2018

Ausflug zur Lasertag Arena in Mönchenglabdach

Einladung

Am Samstag, 03.11.2018, läd der Heimatverein Hochneukirch zur Lasertag Arena nach Mönchenglabdach ein. Die Jugendkasse wird für alle unter 18jähringen aus dem Verein je eine Spielrunde und ein Getränk bezahlen. Generell kann jeder gerne mitfahren und teilnehmen. Aber alle Erwachsenen bezahlen ihre Spielrunde bitte selber.

Der Ablauf

Treffpunkt ist am Samstag den 03.11.18 um 14:15 Uhr am Schützenhaus in Hochneukirch. Die Lasertag Arena ist im MG auf der Korschenbroicher Str. 172. Eine Spielrunde dauert 15 Min. + Einweisung und kostet 7 Euro.
Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bis zum 20.10. bei Simone Lüpges unter .

Bowling

Am Samstag, den 25.11.2016 verbrachten 8 Jugendliche zusammen mit unserer Jugendwärtin Simone Lüpges und Beisitzerin Isabelle Heidbüchen ein paar schöne Stunden auf der Bowlingbahn in Mönchengladbach. Neben dem neu gegründeten 1. Pionierzug, war auch ein Infanterist beim Bowlingspiel vertreten. Mit Cola, Limo und Nuchos versorgt, konnte sogar noch die Bundesliga-Konferenz verfolgt werden. Nach 2 Bowlingrunden wurden noch ein paar Spielautomaten „unsicher“ gemacht, bevor es dann auch schon wieder zurück nach Hochneukirch ging. Im Frühjahr 2018 wird es den nächsten Nachmittag für die Jugendlichen vom Heimatverein geben und wir hoffen, dass dann noch mehr junge Schützen dabei sein werden.

Ausflug Jungschützen

Ausflug der Jungschützen nach Venlo

Am Samstag, den 28.11.2015 fuhren 16 Jungschützen des Heimatvereins zwischen 8 und 15 Jahren nach Venlo zur „Taurus Adventure World“. Nach einem kleinen Stau kamen die Kinder unter der Aufsicht von Jugendwart Simone Lüpges und 3 weiteren Vätern gut in Holland an. Nach einer kurzen Wartezeit ging es direkt in die Lasertag-Arena, zu einer 20minütigen Spielrunde. (Für alle die Lasertag nicht kennen: Die Kinder bekommen eine elektonische Weste mit einer harmlosen Laserpistole. Dann werden alle Mitspieler in Teams aufgeteilt und spielen eine Art „Räuber und Gendarm“ in einer abgedunkelten Spielhalle. Die Laser-Treffer auf den Westen werden dabei digital gezählt.) Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es dann gleich in eine 2. Spielrunde. Anschließend konnten sich die Kinder bei Cola, Sprite und Nachos stärken. Die letzte halbe Stunde nutzen die Kinder noch an einigen Spielautomaten und Simulatoren. Danach ging es wieder zurück in die Heimat und alle Kinder wurden nach Hause gebraucht.

An dieser Stelle gilt der Dank allen Sponsoren, denn dieser Ausflug wurde u.a. von Spenden im Festzelt finanziert. Ebenso ein Dank gilt den Fahrern, ohne die der Ausflug nicht möglich gewesen wäre.