Einladung JHV 2011

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,

hiermit laden wir Euch zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 29.01.2011um

15:00 Uhr in der Peter-Bamm-Halle ein.

 Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Ehrung der Verstorbenen
  3. Ehrung von Vereinsjubilaren
  4. Bericht des Geschäftsführers
  5. Bericht des Kassierers
  6. Bericht der Revisoren
  7. Fragen zum Geschäft – und Kassenbericht
  8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
  9. Vorstandswahlen der Gruppe A (Ergänzungswahlen)
    1. Wahl des stellv. Geschäftsführers
  10. Wahl eines Kassenprüfers (Revisor) gemäß §21 der Satzung
  11. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge gemäß §11 der Satzung
  12. Termin- und Veranstaltungsplaner 2011
  13. Verschiedenes

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder!

Bitte informiert auch Eure Zugkameraden!

Info: Im Anschluss findet eine weitere Mitgliederversammlung statt, zu der noch gesondert eingeladen wird! Das Regimentsschießen, sowie der Vogelschuss für 2011 finden im Anschluss daran statt!

Schaukasten

Was vielen Mitgliedern, so wie Bürgerinnen und Bürgern unseres Ortes nicht bewusst ist, ist das der Heimatverein über einen eigenen Schaukasten verfügt.

Dieser Ist auf der Hochstraße zwischen dem „Kiosk am Markt“ und dem „Friseursalon Godenau“ angebracht.  Genau wie auf unserer Homepage, sind im Schaukasten immer die neuesten

Einladungen und Vereinsnachrichten zu finden. Ein Blick lohnt sich also immer.

TDF Frühstück 2010

Frühstück des Türkisch-Deutschen-Freundeskreises am 19.12.2010

Am 4. Adventssonntag fand in der Peter-Bamm-Halle das traditionelle Frühstück des Türkisch-Deutschen-Freundeskreises statt.

Eingeladen waren auch die Vorstandsmitglieder des Heimatvereins.

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Harald Zillikens trafen sich deutsche und türkische Mitbürger zu einem gemütlichen Beisammensein. Die Vorsitzende des Vereins Frau Serin Alma, begrüßte den Präsidenten des Heimatvereins Gerd Bandemer und den Vizepräsidenten Benedikt Obst.

Eine enge Zusammenarbeit mit allen Vereinen unseres Heimatortes ist dem Vorstand ein großes Anliegen und soll auch im nächsten Jahr weiter intensiviert werden.

Jahresrückblick 2010

Wenn die Mitglieder des Heimatverein 1890 e.V.Hochneukirch auf das ablaufende Jahr 2010 zurückblicken, können sie mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 schauen.

Im Mittelpunkt aller Festlichkeiten stand und steht unser strahlendes Königspaar Alexander I. und Nadine I. Durch ihre natürliche und freundliche Art, hat sich das Schützenkönigspaar viele Sympathien erworben und den Heimatverein in hervorragender Weise bei den Festveranstaltungen repräsentiert. Auch bei Einladungsterminen in der Umgebung hat sich das Königspaar eindrucksvoll dargestellt.

Zu danken ist dem Ministerpräsidenten Andreas Effertz, der alles Organisatorische gut bewältigt hat und seine Aufgabe mit Bravour erfüllte. Unterstützt durch den Königszug „Jägerkapelle“ und den Wachzug „Grüne Husaren“ sowie dem Ministerium, konnte nicht viel schief gehen.

Wir wissen aber auch, dass hinter einem Königspaar viele helfende Hände sind. So ist all denen zu danken, die sich für unser Königspaar eingebracht und mit zum Erfolg beitrugen.

Nicht nur unser Schützenfest, sondern auch andere Veranstaltungen, die der Heimatverein organisiert hat, können in der Rückschau mit Zufriedenheit betrachtet werden. Nur einige Beispiele :  Maibaumsetzen, Familienfest, Ehrenabend, Adventstombola, Seniorenkaffee.

Einen kleinen Beitrag konnte der Heimatverein leisten im Zusammenleben mit anderen kulturschaffenden Vereinen in unserem Heimatort. Beim Festzug sah man Abordnungen vom Tamilisch-Deutschen-Freundeskreis aber auch vom Türkisch-Deutschen-Freundeskreis.

Ein Highlight war der Besuch aus unserer Partnerstadt Leers, an der Spitze mit dem Bürgermeister und vielen Ratsmitgliedern. So konnte auf unserem Dorfplatz ein Baum gepflanzt und das 30 jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Jüchen-Leers gebührend begangen werden.

Altbürgermeister Peter Giesen hielt eine viel beachtete Rede am Ehrenmal auf unserem Gemeindefriedhof in Anwesenheit unserer französischen Gäste.

Unser Ehrenpräsident Lothar Hofmann erhielt den Jüchen-Taler und die Leers-Medaille.

All diese Termine waren nur möglich, weil viele Kameradinnen und Kameraden unseres Vereins tatkräftig geholfen haben. Daher ein besonderer Dank an alle aktiven Schützen und an das gesamte Regiment.

Weihnachten steht vor der Tür und der Jahreswechsel ebenso. Daher möchte ich mich nochmals bei allen Mitgliedern bedanken für ihren Einsatz in 2010.

Ich wünsche euch, euren Familien, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2011.

Nummern Adventsverlosung

Am 3.12.2010 konnten im Marktstübchen die Gewinner der Adventstombola des Heimatvereins ermittelt werden. In öffentlicher Ziehung wurden die Losnummern von unserer Schützenkönigin Nadine I. gezogen. Es warteten Preise  im Werte von ca. 3.000 € auf die glücklichen Gewinner.

Ab sofort steht die Liste der Losnummern, die gewonnen haben, auf unserer HP zur Verfügung.

Gewinner können in der Bäckerei Obst die Gutscheine entgegennehmen.

Wir danken allen Mitgliedern unseres Heimatvereins aber auch allen Mitbürgern unseres Heimatortes, die sich an der Tombola tatkräftig beteiligt haben.

Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Kameraden Heinz Esser und Toni Weckauf, die trotz mancher Widrigkeiten, einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Tombola beigetragen haben.