Sommerfest & NEW Musiksommer

Musik im Park

Am Samstag, den 22. Juni 2024 ist es soweit. Ab 15 Uhr richtet der Heimatverein sein jährliches Sommerfest im Schmölderpark aus. Dabei sind viele andere Ortsvereine und tolle Kinderaktivitäten. Ob Hüpfburg, XXL Schach, leckeres Essen, Kaffee und Kuchen, sowie vieles mehr. Für jeden ist etwas dabei.

Ab 19 Uhr geht es dann nahtlos mit dem NEW Musiksommer weiter. DJ Tim Kramer, sowie die bekannte Band just:is werden den Besuchern im Park ordenlich einheizen. Der Eintritt ist am gesamten Tag kostenlos!

Gemeinsam mit der Stadt Jüchen und der NEW freuen wir uns auf einen tollen Tag im Schmölderpark Hochneukirch!

Die „Echt Nöckercher Erbsensuppe“

Gedeckter Tisch
Nach dem Manöver gab es leckere Erbenszuppe zur Stärkung

Weit über hundert Jahre hat sie schon Tradition: Die „Echt Nökercher Erbensuppe“. Immer zum Schützenfestdienstag, zog damals das Regiment in das Manöver.
Morgens wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe hatte die Aufgabe den König zu verteidigen und die andere Gruppe musste ihn gefangen nehmen. So zog man mit
Marschmusik hinaus aus dem Ort ins Stoppelfeld. Damals fand dieses noch im September statt und die Bauern hatten gerade die Ernte reingeholt. Man Mann und Maus, Mullbinden, viel Spaß und Unsinn wurde versucht den König in Gewahrsam zu nehmen. Hunderte Menschen aus Hochneukirch machten sich auf den Weg ins Feld, um bei diesem Spektakel dabei zu sein.
Noch heute gibt es alte Aufnahmen und Berichte über das legendäre Manöver im Feld. Nach Abschluss des Manövers kam dann die große Gulaschkanone und versorgte alle Schaulustigen und Schützen mit heißer und in Hochneukirch gekochter Erbsensuppe! Nach dem Krieg wurde diese alte Tradition fortgeführt. Im laufe der 60er Jahre wurde das Manöver dann in den Ortskern verlegt. Nicht selten flogen Prummetaat (Pflaumentorte) und Eier oder ganze Schützenzüge hielten Picknick inmitten der Friseursalons. Auch als das Manöver in den 70er Jahren zuerst auf den Sportplatz verlegt wurde und schließlich nicht mehr durchgeführt wurde, bliebt die Tradition der Erbensuppe bestehen. Auch heute wird die Suppe von echten Köchen und Metzgern aus unserem Verein zubereitet. Zum Abschluss des Festes gibt es dann
für alle im Festzelt die „Echt Nöckercher Erbsensuppe“.

Hier ein kleines Video aus den 60er Jahren:

Maisetzen 2024

Bald ist es schon wieder so weit und der Maibaum schmückt unser Dorf. Hierfür lädt der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch herzlich zum Maisetzen ein.
Die Tage werden wieder heller und die Natur erwacht zum Leben. Damit startet auch das jährliche Treiben der Veranstaltungen in unserem Heimatort. Am
Dienstag, den 30.04.2024 startet das Fest um 18 Uhr auf dem Adenauerplatz in Hochneukirch. Gemeinsam mit der Unterstützung vieler aktiver Züge, dem
Tambourorps 06 Hochneukirch, der Jägerkapelle und dem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr, freuen wir uns auf viele Besucher.

Gegen 18:30 Uhr werden wir dann zu den Klängen der Hochneukircher Musikzüge den Maibaum auf dem Adenauerplatz errichten. Dabei wird es Musik, leckere
Würstchen vom Grill und Kühle Getränke am Getränkewagen geben. Bei hoffentlich gutem Wetter und guter Laune wollen wir so mit allen Vereinen und
Gästen in den Mai feiern. Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch freut sich auf einen schönen Abend, voller Spaß und guter Gespräche und lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zum Maisetzen ein.

Heimatverein trotzt dem Trend: Über 50 neue Mitglieder!

Am vergangenen Samstag, den 27. Januar 2024 konnte der Präsident des Heimatvereins, Benedikt Obst, die gut besuchte Jahreshauptversammlung eröffnen. Geschäftsführer André von Blumenthal und Kassierer Jan Scharfhausen konnten der Versammlung ihren Geschäfts- und Kassenbericht vorlegen. Dabei gaben beide Einblicke in die umfangreiche Arbeit des Vorstandes und die Themen, mit denen sich der Verein im vergangenen Jahr beschäftigen musste. Auch eine solide Kassenlage konnte den Mitgliedern präsentiert werden. Ein Jahr mit vielen Veranstaltungen und Neuerungen liegt hinter dem Heimatverein und das neue Jahr wird mindestens genauso Terminreich, aber auch spannend werden. Die Mitglieder dankten dem Vorstand für seine Arbeit mit der einstimmigen Entlastung, welche Kassenprüfer Roger Esser beantragte. Dennoch muss der Heimatverein, wie auch viele andere Vereine und Institutionen, mit immer höheren Kosten und Auflagen umgehen. Teilweise neu beschlossene Auflagen und Gebühren auf kommunaler Ebene, stellen den Verein vor große Herausforderungen. So wurden viele dieser Schwierigkeiten Anhand einer Beispielveranstaltung den Mitgliedern präsentiert und vorgerechnet. Aber auch eine geänderte Gebührenordnung der GEMA und Auflagen in anderen Bereichen erschweren die Arbeit der Vereine. Die Mitglieder des Vereins waren sich nach einer ausgiebigen Diskussion einig, dass hier dringend das Gespräch mit anderen Vereinen, Politik und Verwaltung geführt werden muss.

Die Mitglieder auf der JHV 2024

Der Heimatverein hat aber durchaus Grund entschlossen und sehr positiv in die Zukunft zu schauen: 55 neue Mitgliedsanmeldungen hat der Verein in den letzten 12 Monaten zu verzeichnen. Dies ist im Vergleich der letzten 20 Jahre ein absoluter Rekord. Während viele Vereine mit Nachwuchsproblemen und Mitgliederschwund zu kämpfen haben, trotzt der Heimatverein diesem Trend. Insbesondere im aktiven Bereich gibt es viele neue und junge Mitglieder, welche am Heimatverein und Vereinswesen Begeisterung gefunden haben. Und so wird auch das Schützenregiment um gleich zwei neue Züge verstärkt: Den neuen Marinezug und die Nöckercher Röschen. Auch konnte Präsident Benedikt Obst verkünden, dass dem Vorstand Bewerbungen um die Schützenkönigswürde bis zum Jahr 2035 vorliegen! Diese besondere Entwicklung wurde von den Mitgliedern mit langem Beifall bekundet und gibt dem Verein Mut und Zuversicht für die kommenden Jahre.

Schließlich standen die Vorstandswahlen der Gruppe B auf der Tagesordnung. Und auch hier gibt es einige Veränderungen. Schlüsselpositionen wurden an jüngere Nachfolger übergeben. Auch wird der Vorstand in Zukunft weiblicher sein. Nach 8 Jahren als Geschäftsführer, übernimmt André von Blumenthal fortan den Posten des Archivars. Als Nachfolgerin, für diesen wichtigen Posten, wählten die Mitglieder einstimmig Isabelle Heidbüchel. Die 27-jährige Projektmanagerin ist bereits seit 7 Jahren Mitglied des Vorstandes. Nun ist sie die erste Frau im Amt des Geschäftsführers und zeitgleich auch die jüngste Geschäftsführerin des Vereins. Insbesondere das Sommerfest mit Rock im Park wird von ihr federführend organisiert und begleitet. 2018 übernahm die offiziell den Posen den Pressewartes von Dirk Schumacher. Ab 2020 übernahm sie dann den Posten der stellv. Geschäftsführerin und konnte so bereits einige Jahre Erfahrung und Einarbeitung in diesem Bereich gewinne. Ihr zur Seite steht von nun an Jessica Manteca. Manteca übernahm 2020 von Heidbüchel den Posten des Pressewartes. Nun folgt sie ihr auf den Posten der stellv. Geschäftsführerin. Als neues Frauenteam übernehmen beide damit von nun an die Geschäftsführung im Heimatverein. An Pfingsten wird Isabelle Heidbüchel übrigens noch ein weiteres Amt übernehmen. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Kevin Sierra, werden beide zum neuen Königspaar von Hochneukirch gekrönt. Die Vorbereitungen sind schon jetzt im vollen Gange.

V.l.n.r.: Sarah Stettner (Beisitzerin Finanzen), Isabelle Heidbüchel (Geschäftsführerin), Jessica Manteca (stellv. Geschäftsführerin)

Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem Sarah Stettner und Thomas Schnitzler. Beide unterstützen bereits seit einiger Zeit die Arbeit des Vereins. Auch Sarah und Thomas haben sich unabhängig voneinander um die Königswürde des Vereins, mit ihren jeweiligen Partnern, beworben. So wird das eine Paar das andere in einigen Jahren als Schützenkönigspaar ablösen.

Nicht nur in der Geschäftsführung gibt es Änderungen. Auch eine neue Regimentsführung wurde gewählt. Neuer General des Heimatverein ist Mario Meurer. Meurer ist seit 32 Jahren aktives Mitglied des Heimatverein. Jedoch war bereits sein Großvater Matthias Meurer Schützenkönig in Hochneukirch und von 1958 bis 1978 sogar Präsident des Heimatvereins. Mit seiner Wahl wird nun auch ein Stück Familientradition im Verein fortgeschrieben. Ihm zur Seite steht der neue Oberst Mark Jensch. Auch Jensch ist seit einigen Jahren Mitglied des Vorstandes und kann auf eine 36-jährige Vereinserfahrung zurückblicken. Seit über 25 Jahren ist der gelernte Metzger, gemeinsam mit seinen Roten Husaren, zuständig für die „Echt Nöckercher Erbsensuppe“ am Schützenfest Dienstag. Gemeinsam werden beide zum Schützenfest an Pfingsten erstmalig das Regiment anführen.

Die neue Regimentsführung v.l.n.r.: Mark Mensch (Oberst), Mario Meurer (General)

Vizepräsident Detlef Holz, Beisitzerin Angela Jensch, stellv. Kassierer Kevin Sierra wurden von der Versammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Kevin Wienands wechselt ab sofort vom Beisitzer Posten auf den des 2. Zeugwarts und wird damit Kurt Schmidt als 1. Zeugwart unterstützen.

Am Ende der Umfangreichen Tagesordnung und nach fast 90 Minuten Versammlungsdauer, dankte Präsident Obst allen Anwesenden für das Vertrauen in die Arbeit des Vorstandes und die konstruktiven Diskussionen während der Versammlung. So wurde zum Schluss die gute Stimmung der Versammlung auf das anschließende Regimentsschießen übertragen.

Der Nachbericht zum Regimentsschießen folgt in Kürze…

Der Gesamtvorstand des Heimatvereins:
v.l.n.r.: Mark Jensch, Sarah Stettner, Mario Meurer, Jessica Manteca, Detlef Holz, Jan Scharfhausen, Isabelle Heidbüchel, André von Blumenthal, Kevin Sierra, Thomas Schnitzler, Kevin Wiendands, Benedikt Obst