Familienfest 2010 trotz Hitze gut angekommen

Bei strahlendem Wetter und schweißtreibenden Temperaturen veranstaltete der Heimatverein nun schon zum zweiten Mal sein Familienfest. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Harald Zillikens konnte der Startschuss für das Familienfest pünktlich erfolgen. Unser Präsident Gerd Bandemer begrüßte das Schützenkönispaar Alexander I und Nadine I sowie den Ministerpräsidenten des Könishauses Andreas Effertz und alle Besucher. Der Präsident dankte allen Miltgliedern des Heimatvereins, die mit viel Mühe und Arbeit im Vorfeld dieses tolle Fest erst möglich gemacht haben.

Trotz großer Hitze fanden viele Eltern mir ihren Kindern den Weg zur Mühlenstrasse, wo rund ums Schützenhaus viele Attraktionen für die Kinder aufgebaut waren.

Die musikalische Leitung hatte unser DJ Bernd Müller übernommen, der auch mit flotten Kommentaren und Hinweisen das Familienfest begleitete.

Segelflugzeuge waren ebenso zu bestaunen wie Feuerwehrautos und Oldtimer-Mopeds.

Der Kindergarten St. Pantaleon ergänzte das Fest mit einem Kindertrödelmarkt.

Wer modisch interessiert war, konnte eine tolle Modenschau verfolgen.

Ehrenpräsident Lothar Hofmann und die Mitglieder des Archivkreises hatten eigens historische und neuere Fotos aus unseren Heimatort aufbereitet und ausgestellt.

Höhepunkt und größte Attraktion für die Kinder waren zweifellos die 6-Meter hohe Kletterwand und die Hüpfburg.

Im Schützenhaus war eine Cafeteria eingerichtet, die von unserem Königspaar mit Anhang betreut wurde.

Auf einem großen Schwenkgrill (gestiftet von unserem Spieß Bernd Müller) wurden leckere Würstchen und Steaks gegrillt.

Getränke gab es nebenan und der Thekenwagen war bei diesen Temperaturen immer sehr gut besucht.

Unser Königspaar Alexander I und Nadine I , der Präsident und der Vorstand des Heimatvereins bedanken sich auch an dieser Stelle nochmals bei allen Mitgliedern und Sponsoren, die am großen Erfolg dieses Tages mitgewirkt haben.

Einladung Familienfest 2010

Auch 2010 findet wieder unser große Familienfest statt. Dieses Jahr ist es am 10.07.2010 von 11 – ca. 17 Uhr. (Der Tag vor dem WM-Endspiel).
Auch dieses Mal sind wieder alle Kinderaktivitäten KOSTENLOS !
Diesmal mit dabei sind z.B.

  • Große Kletterwand
  • Hüpfburg
  • Kinder-Tombola
  • Dosenwerfen
  • Der heiße Draht
  • Nagelbalken
  • großes Wasserspiel
  • Torwandschießen
  • großer Kindertrödelmarkt (Organisiert vom Familienzentrum „St. Pantaleon)
  • Modenschau
  • Bier-Pavillion
  • Grill
  • Caffeeteria
  • Feuerwehr
  • Malteser

und, und , und

Frohe Weihnachten

Der Heimatverein Hochneukirch wünscht allen Schützen, deren Familien, allen Hochneukirchern, sowie allen Freunden aus Nah und Fern ein stressfreies und fröhliches Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr.

Nachbericht Adventskaffee 2009

Gelungene Premiere

Ein großer Erfolg war der erstmals vom Heimatverein Hochneukirch veranstaltete Adventskaffee für alle Seniorinnen und Senioren des Ortes am 5.12.09 im Schützenhaus.

Über zahlreiche Gäste konnte sich der Präsident des Heimatvereins Gerd Bandemer und das Königspaar Ralf und Elke Esser freuen.

Nachdem der Vize-Präsident des Heimatvereins Benedikt Obst die Anwesenden sehr herzlich begrüßt hatte, begann ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Für den Service sorgten die Damen der „ wilden 13 „ . Eine Dia-Show über den Heimatort und den Heimatverein mit historischen Fotos fand das Interesse der Gäste.

Als gelungene Überraschung und als musikalischen Genuss konnte man das Adventsständchen der Jägerkapelle Hochneukirch erleben. Mit großem Applaus wurden die Musikstücke aufgenommen.

Auch der Nikolaus war anwesend und verteilte nach einem Gedichtvortrag Geschenke an die Seniorinnen und Senioren.

Der Heimatverein Hochneukirch bedankt sich ganz herzlich bei allen, die zum Erfolg dieses Nachmittags beitrugen.

Allen Beteiligten, Gästen und Gastgebern war nach Ende der Veranstaltung klar, dieser Adventskaffee wird im nächsten Jahr wieder stattfinden.