Grundschule erhält Heimatbuch

Zur diesjährigen Schulpflegschaft haben wir der Grundschule Hochneukirch-Otzenrath 36 Exemplare des Heimatbuchs am Standort Hochneukirch überreicht.

Auf 184 Seiten gibt das Heimatbuch einen umfassenden Einblick in die Geschichte Hochneukirchs. Gerne nahm man das Geschenk des Heimatvereins entgegen. Die Geschichte des Heimatortes ist auch Bestandteil des Unterrichts in der dritten Klasse. So waren z.B. im Jahr 2023 André von Blumenthal und Benedikt Obst dort in den jeweiligen dritten Klassen zu Gast und haben die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler über Hochneukirch gerne Beantwortet. Um diesen Unterricht zu unterstützen, hat die Grundschule jetzt 36 Exemplare des „Heimatbuch Hochneukirch“ erhalten.

Wir wünschen der Schule und den Kindern viel Spaß mit dem Buch und einen guten Einblick in die Geschichte unseres Heimatortes Hochneukirch

Das Buch ist übrigens für 12€ das Stück bei Schreibwaren Weckauf oder auf ebay Kleinanzeigen erhältlich.

„Dat is meine Heimat“

Hier gelangt ihr zum vollständigen Interview mit Marlies und Lothar Hofmann, unserem Ehrenpräsidenten.

Beide erzählen ihre persönliche Geschichte um in mit Hochneukirch. In diesem neuen Format wollen wir in unregelmäßigen Abständen Geschichten von Personen aus dem Ort Hochneukirch eine Plattform geben, damit ihre Erinnerungen über das Leben in unserem Ort erhalten bleibt.

Sommerfest & NEW Musiksommer

Musik im Park

Am Samstag, den 22. Juni 2024 ist es soweit. Ab 15 Uhr richtet der Heimatverein sein jährliches Sommerfest im Schmölderpark aus. Dabei sind viele andere Ortsvereine und tolle Kinderaktivitäten. Ob Hüpfburg, XXL Schach, leckeres Essen, Kaffee und Kuchen, sowie vieles mehr. Für jeden ist etwas dabei.

Ab 19 Uhr geht es dann nahtlos mit dem NEW Musiksommer weiter. DJ Tim Kramer, sowie die bekannte Band just:is werden den Besuchern im Park ordenlich einheizen. Der Eintritt ist am gesamten Tag kostenlos!

Gemeinsam mit der Stadt Jüchen und der NEW freuen wir uns auf einen tollen Tag im Schmölderpark Hochneukirch!

Maisetzen 2024

Bald ist es schon wieder so weit und der Maibaum schmückt unser Dorf. Hierfür lädt der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch herzlich zum Maisetzen ein.
Die Tage werden wieder heller und die Natur erwacht zum Leben. Damit startet auch das jährliche Treiben der Veranstaltungen in unserem Heimatort. Am
Dienstag, den 30.04.2024 startet das Fest um 18 Uhr auf dem Adenauerplatz in Hochneukirch. Gemeinsam mit der Unterstützung vieler aktiver Züge, dem
Tambourorps 06 Hochneukirch, der Jägerkapelle und dem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr, freuen wir uns auf viele Besucher.

Gegen 18:30 Uhr werden wir dann zu den Klängen der Hochneukircher Musikzüge den Maibaum auf dem Adenauerplatz errichten. Dabei wird es Musik, leckere
Würstchen vom Grill und Kühle Getränke am Getränkewagen geben. Bei hoffentlich gutem Wetter und guter Laune wollen wir so mit allen Vereinen und
Gästen in den Mai feiern. Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch freut sich auf einen schönen Abend, voller Spaß und guter Gespräche und lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zum Maisetzen ein.

St. Martin in Hochneukirch

Am 8.11.2023 leuchteten in Hochneukirch wieder die Laternen um die Wette. Rund 600 Kinder der Kindergärten St. Pantaleon und Gartenstraße, aber auch der Grundschule Hochneukirch waren trotz Regen dabei.

St. Martin ritt mit seinem Pferd vorne weg und die Musiken der Jägerkapelle Hochneukirch, des Tambourcorps Hochneukirch und des Tambourcorps Wanlo sorgten für musikalische Unterstützung. Abgesichert von einer großen Abordnung des Löschzuges Hochneukirch.

Der Regen konnte den Kindern die Stimmung nicht vermiesen. So zog der wahrscheinlich größte St. Martinszug in der Geschichte Hochneukirchs pünktlich ab 17:45 von der Mühlenstraße los. Die letzten Kinder waren gerade an der Schule weg, da konnte man schon die erste Musikkapelle wieder hören. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen sangen begeistert mit. Als man wenig später beim Martinsfeuer eintraf, hörte es auch endlich auf zu regnen. Viele begeisterte Kinderaugen schauten zum Schluss gespannt bei der Teilung des Mantels zu, den der Bettler von St. Martin erhalten hat.

Anschließend ging es für die vielen Kindern in die einzelnen Gruppen und Klassen, wo teilweise St. Martin selbst die Tüten verteilte.

Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch möchte an dieser Stell ein ganz großes DANKESCHÖN an die vielen Helferinnen und Helfer aussprechen! Viele Eltern halfen beim packen der Tüten und im Vorfeld beim Sammeln von Spenden. Ohne diese Helfer und Sammler, wäre ein solch großer und schöner Umzug nicht möglich gewesen. Dank gilt aber auch allen aktiven Mitgliedern des Heimatvereins, der Musikzüge und der Feuerwehr, sowie der Polizei Jüchen, welche jedes Jahr den Umzug begleiten und teilweise bei der Vorbereitung und Durchführung helfen. Alle freuen sich bereits jetzt auf den nächsten St. Martinszug im kommenden Jahr!