Pokalschießen und Ehrenabend

Der Ehrenabend des Heimatvereins fand in diesem Jahr in Verbindung mit dem Regimentsschießen statt. Der Bitte des Vorstandes in Uniform zu erscheinen wurde nach Möglichkeit gefolgt, sodass die Veranstaltung einen würdigen Rahmen vorweisen konnte.

Aus den Händen von Präsident Benedikt Obst konnten die Jubilare Ihre Auszeichnungen entgegennehmen.

Dr. Thorsten Obst (Rote Husaren) wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Ulli Jansen (Schwarze Husaren; Standartenträger und 1. Vorsitzender) geehrt. Auch wenn mittlerweile als passives Mitglied dabei, kann Karl Heinz Irtenkauf von den Schill´schen Offizieren auf stolze 50 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Sein Zugkamerad Kurt Robert Bovians erhielt die gleiche Auszeichnung und wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt! Präsident Obst dankte den Jubilaren für Ihren Einsatz für das Brauchtum und die Jahrzehnte währende Treue zum Verein.

Im vorherigen Regimentsschießen haben die Züge sich ein knappes Rennen geliefert. Die Blauen Husaren (242 Ringe) konnten sich knapp vor den Grenadieren (238 Ringe) sowie den Rote Husaren (236 Ringe) behaupten.

Im Damen-Einzel musste sogar das Stechen über den Sieg entscheiden (1. Julia Wackerzapp, Jägerkapelle – 2. Sabrina Bossems, Jägerkapelle – 3. Kirsten Meurer, Schwarze Husaren). Bei den Herren siegte Sebastian Conen mit 56 Ringen (Grenadiere) vor Mario Meurer (55 Ringe -Blaue Husaren) und Peter Coenen (54 Ringe-Fahnenzug).Den Platzierten auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch zu Ihren Erfolgen.

Der Vorstand des Heimatvereins bedankt sich bei den Teilnehmern ebenso herzlich, wie bei den Kameradinnen und Kameraden des 1. Jägerzuges für die Unterstützung beim der Durchführung der Veranstaltung.

Einladung zum Regimentsschießen und Ehrenabend

Regimentsschieߟen

Liebe Kameraden,

hiermit laden wir Euch zum diesjährigen Regimentsschieߟen und anschließendem Ehrenabend herzlich ein!

Das RegimentsschieŸßen findet statt am Samstag, den 19. März 2016 um 16:00 Uhr
in der Peter Bamm Halle.

Im Anschluss findet im Foyer (etwa 19 Uhr) unser Ehrenabend statt, bei dem wir die Siegerehrung des Regimentsschießens und die Ehrung einiger verdienter und langjähriger Vereinskameraden vornehmen wollen.

Damit unser RegimentsschieÃßen auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg wird und wir dem Ehrenabend einen würdigen Rahmen verleihen, bittet der Vorstand um zahlreiche Teilnahme, wenn möglich in Uniform!

Um Rückmeldung wird gebeten!

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Rückblick Ehrenabend 2015

Ein Ehrenteller und ein Marschallstab als gelungene Überraschung

Nach der Einweihung des Schützenbaums auf dem Adenauerplatz stand der Ehrenabend des Heimatvereins an. Im beheizten und geschmückten Festzelt versammelten sich die Kameraden des Vereins um verdiente Mitglieder und Züge zu ehren.

Für die Vorbereitungsarbeiten ein ganz besonderer Dank an dem Zeugwart des Heimatvereins Kurt Schmidt, der mit seiner Mannschaft alles in bester Weise hergerichtet hatte.

Präsident Benedikt Obst eröffnete die Veranstaltung und dankte den Mitgliedern des Vereins und den Gästen für ihr Erscheinen. Er konnte an diesem Abend zwei ganz besondere Ehrungen vornehmen, die für die zu Ehrenden sehr überraschend kam, wie sich schnell zeigte.

Mit Willi Wackerzapp erhielt ein besonders verdienter Kamerad aus der Hand des Präsidenten den sehr selten verliehenen Ehrenteller überreicht. Willi Wackerzapp ist einer der Kameraden, der über viele Jahrzehnte dem Heimatverein verbunden ist und seit 20 Jahren eine führende Rolle auch im Vereinsvorstand einnimmt.

Ein Generalfeldmarschall ohne Marschallstab, das ist nun Vergangenheit. Rolf Schiffer ebenso über viele Jahrzehnte im Generalstab aktiv, erhielt unter starkem Beifall den Marschallstab seines Amtsvorgängers Peter Rombey überreicht.

Sichtlich bewegt zeigten sich sowohl Willi Wackerzapp als auch Rolf Schiffer über diese Ehrungen.

Präsident Benedikt Obst bedankt sich auch im Namen des Vorstands sehr bei den Kameraden, die im Hintergrund den Ehrenabend mit ihrer Arbeit unterstützt haben.

In den frühen Morgenstunden ging ein kameradschaftlicher und  harmonischer Ehrenabend zu Ende.

Einladung Schützenbaum und Ehrenabend

Liebe Kameradinnen und Kameraden des Heimatvereins,

in diesem Jahr begehen wir unser 125 jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund freut es mich besonders, dass wir unser Jubeljahr mit einem besonderen Ereignis beginnen: Der Einweihung unseres Schützenbaumes!

Wir wollen diesen feierlichen Anlass ebenfalls mit unserem Ehrenabend verbinden. Mit diesemAbend wollen wir unseren Heimatverein und seine verdienten Kameradinnen und Kameraden,sowie Jubilare in einem besonderen Rahmen ehren.

Neben unserem Schützenbaum werden wir wieder einige 25, 40, 50 und 60 jährige Mitgliedschaftsjubiläen feiern können. Der I. Jägerzug und der Zylinderzug sind beim 100 jährigen Jubiläum des Heimatvereins entstanden und feiern nun ihr 25 jähriges Bestehen.

Die Einweihung und der anschließende Ehrenabend finden statt am:

Samstag, den 28.03.2014

um 17:00 Uhr auf dem Adenauerplatz.

Ich bitte alle Vereinsmitglieder in Uniform (wenn möglich) an diesem Abend teilzunehmen. Für den Ehrenabend steht ein kleines Festzelt bereit und für kühle Getränke und zu Essen ist gesorgt.

Mit kameradschaftlichen Grüßen,

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Nachlese Ehrenabend 2014

Ehrenabend vor vollem Haus

Es war die erste Amtshandlung des kürzlich gewählten Präsidenten Benedikt Obst als er am vergangenen Samstag die erschienen Gäste im voll besetzten Haus Lepkes begrüßen durfte.  Zum 5. Ehrenabend – welcher außerhalb des Schützenfesttrubels einen angemessenen Rahmen schafft – durfte der Verein eine sehr große Anzahl von Mitgliedern ehren.

Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ursula Godenau-Neumann, Sibylla Oversberg, Wilfried Lieven (Musikverein), Hans Offermanns (VI. Jägerzug) sowie Franz Hilgers, Heinz Krüll, Jürgen Kuhn, Ulli Nieveler und Lucio Valva ( alle Zylinderzug ).

Norbert Obst (passiv), Heinz Lingen (Schillsche Off.) und Matthias Hütches (Vorstand) wurden die Glückwünsche und der Dank für 40 Jahre Vereinstreue ausgesprochen.

Manfred Gottwald, Heinz-Peter Huppertz und Helmut Vahsen (alle Infanterie), Willi Ellwanger (VI.Jägerzug) und Ehrenpräsident Lothar Hofmanndürfen stolz auf 50 Jahre im Heimatverein zurückblicken. Die Kameraden Huppertz und Ellwanger durften zudem aus den Händen des Präsidenten die Ehrenmitgliedschaft entgegen nehmen.

Für Obst und Altpräsident Gerd Bandemer war es indes ein besonderer Moment die KameradenToni Weckauf (Infanterie) und Josef Lüpges (passiv) für 60 Jahre Heimatverein den Dank und die Anerkennung auszusprechen.

Wilfried Hecker (Blauen Husaren)wurde für sein 33-jähriges Wirken rund um den Heimatverein mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Gerd Bandemer, welcher die Vereinsführung in einer prekären Situation übernahm und maßgeblich für die Trendwende verantwortlich zeichnet,  wurde für seinen persönlichen Einsatz mit dem Verdienstorden des Heimatvereins dekoriert.

Den Abschluss der Jubilarrunde bildeten die Blauen Husaren 1964. Laudator Hermann-Josef Krahwinkel hielt umfassend Rückschau auf das 50-Jährige Treiben der Kameraden und dankte auch ausdrücklich der Damenriege des Vereins. Mit Dank überreichte der Präsident die Urkunden an den Zug, der im laufenden Jahr zum fünften Mal das Königspaar für Hochneukirch stellt.

Präsident Obst bedankte sich abschließend bei allen Helfern die bei der Vorbereitung der Veranstaltung mitwirkten. Nicht zuletzt die gesellige Besucherschar trug Sorge dafür, dass ein harmonischer Rahmen für die Jubilare geschaffen wurde. Obst dankte daher auch den anwesenden Gästen herzlich für Ihre Teilnahme.