Präsentation Chronik

Eine lange Zeit liegt hinter dem Archivkreis des Heimatvereins Hochneukirch. Im Sommer 2008 hatten sich Toni Weckauf, Wilfried Obst, Lothar Hofmann, Heinz Backes, Benedikt Obst und Andre von Blumenthal zusammengefunden.

Ihr Ansinnen war es die Geschichte des Heimatvereins und des Ortes Hochneukirch für die Jahre 1950 bis 2010 chronologisch niederzuschreiben. Großem Ehrgeiz und vielen Detailrecherchen ist es zu verdanken, dass sie sich nun auf der Zielgeraden befinden. Bei der Aufarbeitung des Vereinslebens und der Geschichte von Hochneukirch wurden Sie unterstützt von dem Archivar der Gemeinde – Herrn Dr. Axel Bayer.

Das 450 Seiten starke Werk enthält rund 700 Illustrationen und wird am Sonntag, den 09.09.2012 um 10.30 Uhr in der Aula der Hauptschule Hochneukirch präsentiert werden.

Der Heimatverein und Archivkreis laden Sie daher herzlich ein den historischen Einband
„Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch und seine Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben – Eine historische Dokumentation von 1950 – 2010“
dort zu bestaunen.

Im Anschluss gibt es vor Ort erstmalig die Möglichkeit das Buch zu erwerben.  Ab dem 10.09.2012 ist es bei Schreibwaren Weckauf und der Bäckerei Obst in Hochneukirch zu erstehen. Darüber hinaus wird der Heimatverein eine Bestellmöglichkeit auf der Homepage  einrichten ( www.heimatverein-hochneukirch.de ).

Der Vorstand um Präsident Gerd Bandemer bedankt sich insbesondere beim Archivkreis für deren Einsatz. Der Dank gilt gleichermaßen vielen weiteren Beteiligten, Unterstützern und Sponsoren.

Erwerb von Seiten in der Chronik

Bis Sonntag, den 8.7.2012 besteht noch die Möglichkeit, Seiten in der kommenden Chronik 1950-2012 zu erwerben. Es sind noch ein paar Seiten frei und damit die Möglichkeit sich in diesem Werk zu verewigen. Ab dem 9.7.2012 ist entgültiger Redaktionsschluss, dann gibt es keine Änderungen mehr.

Das Buch wird definitiv gedruckt, ob die letzten Seiten noch verkauft werden oder nicht. Es geht uns, dem Heimatverein, lediglich darum, auch den letzten Unentschlossenen noch die Chance zu geben, sich doch noch im Buch zu verewigen.

Wenn alles klappt, wird das Buch am Sonntag, den 19.08.2012, in einem offiziellen Rahmen in der Aula der Hauptschule Hochneukirch vorgestellt. (Die genaue Uhrzeit folgt noch.) Natürlich wird das Buch an diesem Termin auch käuflich zu erwerben sein. Der genaue Buchpreis richtet sich danach, wie viele Seiten noch verkauft werden.

Das Buch wird nach dem 19.08.2012 selbstverständlich auch an einigen anderen Verkaufsstellen in Hochneukirch erhältlich sein. Wo genau, werden wir noch bekannt geben. Und für die „weggezogenen“ Hochneukircher werden wir auch einen Verkauf über unsere Internetseite anbieten.

Nachbericht Familienfest 2012

Kinderkönigspaar 2012

Tom I. und Marie I.

Das diesjährige Familienfest des Heimatvereins war wetter- und besuchermäßig ein voller Erfolg. Überall konnte man lachende Kinderaugen an den vielen kostenlosen Kinderattraktionen sehen. Besonders beliebt war die neue Freiluftkegelbahn, die von den Grünen Husaren selbst gebaut wurde. Wer alle Neune abräumte erhielt einen kleinen Pokal, für die nicht so treffsicheren Kegler gab es zumindest einen Trostpreis. Aber auch altbewährte Aktivitäten, wie Hüpfburg, Dosenwerfen, Heißer Draht, Kinderschminken, Kindertombola usw. waren heiß begehrt. Musikalisch untermalte das Kinderfest wiedermal DJ Ernie, Regimentsspieß Bernd Müller. Durchs Programm leitete Oberst Jürgen Sturm.

Gegen 15 Uhr startete dann zum 1. Mal in Hochneukirch ein Kinderschützenumzug zu Ehren von Kinderkönig Tom I. und Kinderkönign Marie I. Den Klängen des Tambour-Korps 06 Hochneukirch folgten neben dem Kinderkönigspaar noch die Jungschützen, die Pfadfinder Stamm Hochneukirch, die KiTa Sausewind von der Weststraße, die Kinder der Jägerkapelle Hochneukirch und ein paar einzelne Kinder. Am Rand standen viele Kinder mit großen Augen, trauten sich aber nicht so Recht sich dem Zug einfach anzuschließen. Vielleicht finden die ja im nächsten Jahr mehr Mut, denn es wird 2013 auf jeden Fall wieder einen Kinderschützenumzug geben.

Um 18 Uhr wurden die Kinderaktivitäten abgebaut, aber Pavillion, Grill und Musik blieben zu einem gemütlichen Dämmerschoppen erhalten. Gegen 21 Uhr leerte sich das Fest, weil viele noch gerne die Europameisterschaft am TV verfolgen wollten.

Alles in allem war es ein sehr gelungenes Familienfest 2012. Der Heimatverein bedankt sich herzlich beim Ministerium 2012, dem Tambour-Korps 06 Hochneukirch, der Feuerwehr Jüchen Löschgruppe Hochneukirch, den Pfadfindern Stamm Hochneukirch, bei der Tauchschule „dive2gether“, der KiTa Sausewind, den Kindern der Jägerkappelle Hochneukirch und allen weiteren Helfern, die den Kindern einfach einen sehr schönen Tag bereitet haben.

Kinderschützenumzug 2012

Familienfest 2012

Am Samstag, den 23.06.2012 findet wieder von 14-18 Uhr unser Familienfest rund ums Schützenhaus auf der Mühlenstraße in Hochneukirch statt. Auch dieses Jahr sind fast alle Kinderattraktionen wieder kostenlos. Diesmal dabei: Hüpfburg, Dosenwerfen, Heißer Draht, Torwand, Zauberer, Kinder-Tombola, Pflastermalen, Bobby-Car-Ecke und noch einiges mehr. Die Grünen Husaren haben extra für das Familienfest eine ca. 10 Meter lange Freiluftkegelbahn gebaut. Und als besonderes Highlight gibt es zum ersten Mal in Hochneukirch einen Kinderschützenumzug mit Kinderschützenparade vor Kinderkönig Tom I. und Kinderkönigin Marie I. (alle Infos weiter unten).

Natürlich wird es auf dem Fest auch wieder kühle Getränke vom Pavillion und heiße Leckereien vom Grill geben, aber auch Kaffe und Kuchen sind reichlich vorhanden. Gegen 18 Uhr werden die Kinderaktivitäten abgebaut, aber Grill, Bierpavillion und Musikanlage bleiben für ein gemütliches Dämmerschoppen weiterhin geöffnet.

Kinderschützenumzug 2012

Beim Familienfest des Heimatvereins Hochneukirch am 23.06.2012 wird es gegen 15 Uhr erstmals in Hochneukirch einen Kinderschützenumzug geben.

Ablauf Sa. 23.06.2012:
14:45 Uhr: Antreten der Gruppen/Kinder auf der abgesperrten Mühlenstraße / Ecke Gartenstraße mit Blickrichtung zum Wendehammer. Die Eltern / Erwachsenen stellen sich bitte Höhe Wendehammer auf.

Kommando: Generalität des Heimatverein in Uniform
Marschmusik: Tambour-Korps 06 Hochneukirch

Ca. 15:00 Uhr: Abmarsch über Wendehammer, Kehrt auf der Mühlenstraße / Höhe Sonnenbank, anschließend zieht der Zug wieder über den Wendehammer zurück bis zum Ausgangspunkt.

Das Kinderkönigspaar tritt heraus und nimmt Aufstellung auf der Eingangstreppe der Grundschule, Blickrichtung Peter-Bamm-Halle.
Die Musik nimmt Aufstellung zur Kinderparade gegenüber dem Kinderkönigspaar auf, Blickrichtung zum Schützenhaus.

– Kinderparade –
Anschließend löst sich der Zug auf dem Familienfest selbstständig auf.
Alle teilnehmenden Kinder erhalten ein kleines Andenken an den Kinderschützenumzug.

Die Gartenstraße ist zwischen der Sonnenbank und der Ecke Gartenstraße komplett für das Familienfest von der Gemeinde Jüchen gesperrt. Eltern / Großeltern usw. werden gebeten bitte nicht im Zug mitzugehen. Bitte stellen Sie sich am Straßenrand oder am Wendehammer auf, der Umzug ist für unsere Kinder.

(vorläufige) Zugaufstellung:
Tambour-Korps 06 Hochneukirch
Kinderkönigspaar Tom I. und Marie I.
Jungschützen
Pfadfinder Stamm Hochneukirch
KiTa „Sausewind“ Weststraße

JEDES Kind kann im Umzug mitziehen.
Die Gruppen, die bereits zugesagt haben, ziehen zum großen Teil in einheitlichen T-Shirts mit. Falls sich noch aus den Schützenzügen oder Ortsvereinen weitere Kindergruppen finden, die am Umzug teilnehmen möchten, dann möchten
sich diese bitte kurz anmelden, damit wir den Umzug entsprechend planen können. Einzelne Kinder können sich
einfach so am Ende des Zuges anschließen.

Gruppen bitte anmelden unter:
andrevonblumenthal [AT] heimatverein-hochneukirch [Punkt] de
oder 0151 / 57288429
Vielen Dank
Andre von Blumenthal

Stand der Vereinschronik

Aktueller Stand der Vereinschronik 1950-2010

Der Archivkreis des Heimatvereins 1890 e.V. Hochneukirch begann im Sommer 2008 die Geschichte des Heimatvereins und des Ortes Hochneukirch für die Jahre 1950 bis 2010 chronologisch niederzuschreiben. Dies war die Grundlage, ein Buch mit historischem Charakter über den Heimatverein und die Menschen im Ort Hochneukirch zu erarbeiten.

Das Buch ist weitgehend fertig gestellt, so dass die nächsten Schritte in Angriff genommen werden können. Nach Beschluss des Heimatverein-Vorstandes kann dann der Buchdruckauftrag erteilt werden. Zu diesem Zeitpunkt erhalten alle die bisher Buchseiten gekauft oder Geld gespendet haben einen entsprechenden Quittungsbeleg.

Das fertige Buch wird ca. 450 Seiten DinA 4 mit ca. 750 Fotos (in Farbe und in schwarz-weiß) umfassen. Nach jetzigem Stand ist festzustellen, dass diese Art der Zuwendung, eine Seite für 25 Euro zu erwerben oder zu spenden, für das zu druckende Buch dankenswerter Weise eine sehr gute Resonanz erfahren hat. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es besteht nur noch kurze Zeit die Möglichkeit, eine der restlichen Seiten zu erwerben und somit wären Sie namentlicher Bestandteil der geschichtsträchtigen Ausarbeitung.

Wir gehen davon aus, dass zur Spätkirmes 2012 das fertige Buch zum Kauf angeboten werden kann. Unsere Bemühungen zielen in die Richtung, Ihnen dieses Buch zu einem annehmbaren Preis anzubieten.

Wir bedanken uns vorab für Ihre Großzügigkeit, die uns als kulturtreibenden Verein in die Lage versetzt, ein solches Buch mit historischem Wert zu erstellen. Wir möchten mit diesem Werk auf die Menschen zugehen und ihnen aufzeigen, wie Traditionen bewahrt wurden, die Neuzeit angenommen und das Augenmerk in die Zukunft gerichtet ist.