Plakat Adventskaffee und Verlosung 2014

“Advent ohne Hektik“  beim Heimatverein Hochneukirch

Unter dem Motto „Advent ohne Hektik“ lädt der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zum diesjährigen Senioren-Adventskaffee ganz herzlich ein.  Der Präsident des Vereins Benedikt Obst ist davon überzeugt, dass auch in diesem Jahr eine vorweihnachtliche Stimmung die Veranstaltung begleiten wird.

Die Senioren aus Hochneukirch werden vom Vorstand des Heimatvereins erwartet am:

   3. Adventssonntag, 14. Dezember 2014 ab 15 Uhr im Foyer der Peter-Bamm-Halle

Auf die Gäste wartet ein adventlich geschmückter Festraum und bei Kaffee, Kuchen und weihnachtlichem Gebäck sieht die Runde der Senioren ein ebenso weihnachtliches Rahmenprogramm mit Musikstücken der Jägerkapelle Hochneukirch entgegen. Advent ist die Zeit, die man mit leuchtenden Kinderaugen verbindet, Lieder singt und Adventsgedichte aufsagt.

Der Heimatverein freut sich daher, dass auch in diesem Jahr die Kinder der -Nökercher Jecke- den älteren Mitbürgern mit ihren Darbietungen wieder viel Freude bereiten werden. Schon traditionell wird der Nikolaus den Gästen aus seinem Buch vorlesen und hier und da ein Geschenk überreichen.

Zum Ende Veranstaltung erfolgt die Ziehung der Gewinnlose der diesjährigen Adventsverlosung durch das Schützenkönigspaar des Heimatvereins SM Jürgen I. und IM Waltraud I. (Weber). Präsident Benedikt Obst bedankt sich schon jetzt bei den Gästen für ihr Kommen und den Mitwirkenden der Veranstaltung sowie bei den Damen der „Wilden 13“, die alles bestens organisieren und den Adventskaffee mit viel Einsatz auch in diesem Jahr erfolgreich gestalten werden.

Einladung Volkstrauertag 2014

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

hiermit laden wir recht herzlich zur Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages ein.

Wann und Wo

  • Samstag, den 15. November 2014 um 16:00 Uhr auf dem Gemeindefriedhof in Hochneukirch.
  • Treffpunkt des Regiments und der Gäste: 15:30 Uhr an der Gaststätte Leppkes.
  • Abmarsch ist um 15:45 Uhr.

Die Vereinsfahne ist mitzuführen! Damit der Gedenkstunde ein würdiger Rahmen gegeben werden kann, bitte ich um eine möglichst große Beteiligung der Kameraden.

Ablauf auf dem Gemeindefriedhof

  1. Choral: durch die Musiken.
  2. Lied: Kirchenchor.
  3. Ansprache: Präsident Benedikt Obst.
  4. Kranzniederlegung: Musikstück „Ich hat einen Kameraden“ durch die Musiken.
  5. Lied: Kirchenchor.
  6. Nationalhymne: durch die Musiken.

Mit freundlichen Grüßen,

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Bericht Fest Obst und Gartenbau 2014

Gute Laune beim Herbst- und Erntedankfest des Obst- und Gartenbauvereins

In der stimmungsvoll geschmückten Gaststätte Leppkes in Hochneukirch trafen sich am Samstag 4. Oktober 2014 viele Mitglieder und Gäste des Obst- und Gartenbauvereins Hochneukirch anlässlich des diesjährigen Herbst- und Erntedankfestes des Vereins.

Der Vorsitzende Kurt Zimmermann  begrüßte die Anwesenden sehr herzlich und nahm im Verlaufe des Abends viele Ehrungen von Vereinsmitgliedern vor.

Auch der Heimatverein Hochneukirch war wieder mit seinem aktuellen Schützenkönigspaar (Jürgen I. und Waltraud I. Weber) und Vertretern des Vorstands anwesend. Präsident Benedikt Obst hatte Gelegenheit, sich für die Einladung bei den Gartenfreunden zu bedanken und lud seinerseits alle Seniorinnen und Senioren ein, beim Adventskaffee des Heimatvereins am 2. Adventssonntag dabei zu sein.

Bei nostalgischer Musik, Tombola, Hexen und Ehrungen kam an diesem Abend keine Langeweile auf. Mit der traditionellen „Rosenpolonaise“ klang der Festabend aus und Mitglieder und Gäste begaben sich danach mit vielen Preisen aus der Tombola und dem Hexen auf den Nachhauseweg.

Bericht ökumenisches Gemeindefest

Heimatverein Hochneukirch mit Info-Stand beim Ökumenischen Kirchenfest 2014

Am Samstag/Sonntag  27./28. September 2014 fand das Okumenische Kirchenfest der Katholischen und der Evangelischen Kirchengemeinden Otzenrath/ Hochneukirch auf der „Kirchenmeile“ in Otzenrath statt. Der Heimatverein Hochneukirch war mit einem  Informationsstand vertreten und präsentierte interessierten Bürgern „Historische Fotos“ aus Hochneukirch  und aus dem Schützenleben vergangener  Jahre. Am Sonntagmorgen um

10 Uhr wurde der Kirchenfesttag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der kath. Kapelle eröffnet.

Zahlreiche Vereine und Institutionen waren an diesem Sonntag mit Infoständen vertreten wie z.B. die Pfadfinder, der ASB, Senioren 55plus, Feuerwehr, Jägerkapelle und Musikverein Hochneukirch. Beide Musikkapellen gaben den Besuchern ausführliche Kostproben ihres musikalischen Könnens. Auch für Essen und Trinken war bestens von den ehrenamtlichen Kirchenhelfern beider Konfessionen gesorgt.

Mit den beiden Pastoren Bohnen und Schmitz kamen die Kameraden des Heimatvereins über viele Themen ins Gespräch.

Präsident Benedikt Obst bedankt sich bei seinen Vorstandskameraden Gerd Bandemer, Willi Wackerzapp, André von Blumenthal und Thomas Angladagis für die Begleitung und die Präsens am Infostand und insbesondere André von Blumenthal für die geleistete logistische Vorarbeit.

Gegen 17 Uhr endete die Veranstaltung. Präsident Benedikt Obst ist sich sicher, dass der Heimatverein auch beim Ökumenischen Kirchenfest in 2 Jahren wieder dabei sein wird.

Vorankündigung 2 Oktoberfest

Mit einem Großen Oktoberfest verabschieden sich die Blauen Husaren Hochneukirch nach 50 Jahren aus dem aktiven Dienst.

Dazu holten die Blauen Husaren eine Band aus Bayern, die dafür bekannt ist, dass das Zelt innerhalb kürzester Zeit Kopf steht.

Die neunköpfige Partyband „Bayern Power“ sorgt dafür, dass beim Oktoberfest der Blauen Husaren original alpenländisch abgefeiert wird und zwar mit fetzigem Alpenrock, Partyhits, Rock- und Popklassikern. Und das alles bei Wiesenbier und bayrischen Schmankerl.

Also wohin am Freitag, den 05. September? Natürlich ins Festzelt am Adenauer-Platz in Hochneukirch. Die bayrischen Festfreuden beginnen um 20 Uhr, mit dem Fassanstich von unserem Bürgermeister Harald Zillikens.

Der Andrang wird groß. Deshalb schnell Tickets sichern bei allen Blauen Husaren und an den Vorverkaufsstellen: Autohaus Bahner, Modegalerie Christiane Schmidt, Gaststätte Peter Leppkes und Schreibwaren Weckauf.  Im Vorverkauf kosten sie  10,– Euro, an der Abendkasse 12,– Euro