Sommerfest 2015

Jünter kommt wieder!

In diesem Jahr findet das Hochneukircher Sommerfest bereits zum 6. mal statt. Am Sa. den 01.08.15 gibt es von 14-18 Uhr wieder viele kostenlose Kinderaktivitäten. Besonderes beliebt bei den Kindern ist wie immer „Jünter“, das Maskottchen von Borussia Mönchengladbach. Aber auch Freiluft-Kegelbahn, Hüpfburg, Kinderschminken, Tombola, Dosenwerfen, Torwand, XXL-Schach usw. dürfen natürlich nicht fehlen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.

Probieren Sie z.B. die türkischen Spezialitäten am Stand des Türkisch-Deutschen-Freundeskreises. Spielsachen oder Kinderbekleidung kann man ebenfalls beim Sommerfest auf dem Kinder-Flohmarkt kaufen oder auch verkaufen. Wer sich mit einem eigenen Stand (Standgebühr 2 Euro) beteiligen möchte, meldet sich bitte verbindlich bis zum 27.07.15 beim  Kiga St. Pantaleon unter 02164 / 2440 oder unter Gegen 15:30 Uhr startet dann ein kleiner Kinderschützenumzug unter der Mithilfe der Jägerkapelle Hochneukirch zu Ehren von Jungschützenkönig Nils Klein. Ab 18 Uhr geht dann das Sommerfest nahtlos in ein gemütliches Schützenbiwak mit kalten Getränken und warmen Speisen vom Grill über. Der Heimatverein Hochneukirch hofft auf gutes Wetter und freut sich auf leuchtende Kinderaugen.   Hochneukircher Sommerfest Sa. 01.08.2015 14-18 Uhr, ab 18 Uhr Biwak Mühlenstr. 2 in 41363 Jüchen-Hochneukirch

Ehrentaler Wilfried Obst

Ein echter Hochneukircher erhält den Ehrentaler der Gemeinde

Die Ehrung kam überraschend, als Bürgermeister Harald Zillikens am Pfingstsonntag im Hochneukircher Festzelt den verdienten Kameraden des Heimatvereins Wilfried Obst mit dem „Jüchentaler“ auszeichnete. Seine besonderen und langjährigen Verdienste und sein selbstloser Einsatz für den Ort Hochneukirch und darüber hinaus war Anlass dieser Ehrung.

All seine Aktivitäten sah und sieht er immer auch als Teamarbeit – als Teil eines Ganzen. Dieser Grundsatz zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben. In der ersten Reihe stehen war nie seine Sache. Vielmehr wirkte er aus dem Hintergrund und schob viele Projekte an.

Sein ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft ist indes vielschichtig. Für die neue Jakobsglocke von St. Pantaleon sammelte er innerhalb kurzer Zeit 25.000€. Einige Jahre zuvor war er maßgebend beteiligt bei der Entscheidung zum Bau der Peter-Bamm-Halle in Hochneukirch. In vielen Initiativen (z.B. Geschichtskreis Hochneukirch) half er mit, dass überliefertes Kulturgut nicht verloren geht. Sein besonderes Augenmerk gehörte von je her dem Heimatverein. Nicht nur als Vizepräsident über viele Jahre sondern auch als Schützenkönig und insbesondere als Ideengeber brachte und bringt er sich bis heute ein. Als der Heimatverein im Jahre 2009 einen Neuanfang starten musste, stand Wilfried Obst in vorderster Reihe.

Heutzutage ist es keineswegs mehr selbstverständlich, etwas zu tun, wofür man keine Gegenleistung erhält. Wer seine Zeit, seine Ideen und seine Tatkraft unentgeltlich zur Verfügung stellt, erntet häufig Unverständnis. Wilfried Obst hat diese Fragestellung nie interessiert. Für ihn war es immer wichtig, dass seine Mitbürgerinnen und Mitbürger in einem lebenswerten Dorf wohnen. Ein intaktes Miteinander hält zusammen und wenn er etwas dazu beitragen kann, dann tut er es einfach.

Dieses Engagement hat er glücklicherweise vererbt. Seine drei Söhne eifern ihrem Vater nach und helfen die Dorfgemeinschaft zu fördern: Benedikt Obst als Präsident des Heimatvereins, Burkhard Obst als Mitbegründer der Roten Husaren und Pfarrer Dr. Thorsten Obst als Regimentskaplan im Heimatverein.     

Bericht Einweihung des Schützenbaums

Neuer Schützenbaum zeugt vom aktiven Vereinsleben in Hochneukirch

Mehr als 350 Bürger unter Ihnen ein großes Teil des Regiments des Heimatvereins und der Musikzüge  waren anwesend, als Pfarrer Dr.Thorsten Obst von der kath. Kirche und Frau Pastorin Haubrich – Schmitz von der ev. Kirche den Schützenbaum (Vereinsbaum) auf dem Adenauerplatz einweihten und segneten.

Am Samstag 28. März 2015 war es soweit, der in den Wochen zuvor erstellte Schützenbaum war ein gewichtiger Anlass zu dieser Feier. Der Präsident des Vereins Benedikt Obst begrüßte zahlreiche Gäste, unter ihnen der Bürgermeister und eine Abordnung von RWE Power als Hauptsponsor des Vereinsbaumes.

Benedikt Obst führte aus, dass in der heutigen Zeit der Zusammenhalt in den Vereinen das dörfliche Miteinander erst mit Leben erfüllt. Das in Hochneukirch ein intaktes Vereinsleben existiert, davon zeugt seit kurzem nun auch der Schützenbaum auf dem Marktplatz.

Der Wettergott hatte es gut gemeint und so konnte das Regiment des Heimatvereins mit den Musikzügen vom Dorfplatz aus zum Adenauerplatz trockenen Fußes gelangen. Mit gekonnt vorgetragenen Musikstücken wurde der Vereinsbaum begrüßt. Bürgermeister Zillikens erläuterte den Anwesenden nochmals die zukünftige Neugestaltung des Adenauerplatzes in die sich der Vereinsbaum einfügen wird und dankte für das Engagement des Heimatvereins beim Dorfentwicklungskonzept.

Der Leiter des Tagebaus Garzweiler Herr Lutz Kunde wies auf die nachbarschaftliche Hilfe des angrenzenden Tagesbaus hin und berichtete über die Entstehung des Baumes auch im Hinblick auf die seinerzeit mit dem Heimatverein geführten Gespräche. Die Umsetzung des Projekts lag auch in den Händen von Herrn Madzar (RWE), bei dem sich Präsident Obst ausdrücklich bedankte. Die feierliche Zeremonie endete mit dem Aufspiel des Vereinsmarsches „In Harmonie vereint“ Beteiligte Musiken: BSTK Hochneukirch, Musikverein Hochneukirch, Jägerkapelle Hochneukirch und Kameraden des Pfeiffer -und Trommlercorps Venrath. Präsident Benedikt Obst lud alle Gäste ein im beheizten Festzelt mit den Kameraden des Heimatvereins die Ehrung verdienter Mitglieder und Züge zu erleben.

Der Heimatverein hatte den Tag der Einweihung des Schützenbaums mit dem alljährlichen Ehrenabend des Vereins verbunden und dafür ein Festzelt hergerichtet.

Weihnachts- und Neujahrsgruß 2014

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen. So kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel fragt sich sicherlich der ein oder andere wo nur die Zeit geblieben ist. Manch einer blickt positiv zurück auf die vergangenen 12 Monate. Ein anderer mag froh sein, wenn ein neues Jahr beginnt. So haben wir alle unsere je eigenen und unterschiedlichen Erfahrungen gemacht. Die kommenden Festtage lassen uns dabei zur Ruhe kommen und laden ein das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen.

Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch hat auch in 2014 wieder zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Daher möchte ich mich an dieser Stelle, auch im Namen des Vorstandes, bei allen Mitgliedern unseres Vereins für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Danke sagen möchte ich aber auch unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Sponsoren und Freunden, denn auch Sie haben dazu beigetragen das Vereinsleben unseres Heimatortes aufrecht zu erhalten und lebendig sein zu lassen. Und so freuen wir uns auf das 125 jährige Jubiläum unseres Heimatvereins im kommenden Jahr, zudem ich Sie ganz besonders einladen möchte. 

Ich wünsche  Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2015.

Euer / Ihr

Benedikt Obst

Präsident - Benedikt Obst
Präsident – Benedikt Obst

Adventsverlosung Nummern

Ergebnis der Ziehung der Gewinnlose des Heimatverin Hochneukirch

Im Rahmen der Senioren-Adventsfeier am dritten Adventssonntag wurden die Gewinner der diesjährigen Adventsverlosung 2014 des Heimatvereins ermittelt. Traditionell übernahm die Ziehung der Gewinnlose das amtierende Hochneukircher Schützenkönigspaar SM Jürgen I. und IM Waltraud I. (Weber). Als Assistenten fungierten der Präsident des Vereins Benedikt Obst und der Vizepräsident Gerd Bandemer.

Ansehnliche Preise konnte der Heimatverein auch in diesem Jahr zur Verlosung anbieten.

Als Hauptgewinn stand eine Wochenendflugreise für zwei Personen in die sächsische Metropole Dresden zur Verfügung sowie weitere wertvolle Preise (Fernseher, Blu-Ray Player, Einkaufsgutscheine, Präsentkörbe etc.).

Gewinnnummern


19547; 21377; 25215; 26843; 27618; 27865; 32137; 32419; 32432; 32447; 33196; 33227; 33299; 34199; 34219; 34415; 34442; 35321; 35322; 35493; 35593; 35762; 35963; 35998; 36138; 36182; 36239; 36432; 36591; 36625; 36789; 36796; 36892; 36931; 36934; 37311; 37348; 37383; 37400; 37619; 37931; 38175; 38808; 38811; 39178; 39193; 39391; 40052; 40403; 40406; 40532; 40658; 40910; 40923; 40935; 41120; 41124; 41186; 41258; 41262; 42026; 42107; 42115; 42185; 42251; 42259; 42309; 42550; 42655; 42688; 42758; 42777; 42796; 42905; 42926; 42951; 43138; 43257; 43296; 43312; 43321; 43349; 43519; 44064; 44238; 44387; 44518; 44581; 44708; 44957.

Die Gewinne und Gutscheine können ab MONTAG, den 22.12.2014 abgeholt werden bei der Bäckerei Obst (ab Januar Bäckerei Kamphausen) auf der Hochstraße 85.