St. Martinszug am 6. November

Auch in diesem Jahr organisiert der Heimatverein den traditionellen St. Martinszug für die Grundschule, das Familienzentrum St. Pantaleon und die Kita Gartenstraße. Am 6. November 2024 wird der stimmungsvolle Fackelzug wieder durch die Straßen ziehen und zahlreiche Kinderherzen erfreuen.

Um die Kosten für den Umzug sowie die damit verbundenen Auflagen zu decken, werden in den kommenden Wochen Eltern und Mitglieder des Heimatvereins von Tür zu Tür gehen, um Spenden zu sammeln. Die gesammelten Beträge helfen dabei, die Veranstaltung zu finanzieren und den Kindern einen unvergesslichen Abend zu ermöglichen. Die Verantwortlichen des Heimatvereins stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am 6. November mit bunten Lichtern oder Laternen ihre Häuser festlich zu schmücken. Jede Unterstützung ist willkommen!

Hierzug wird es auch eine Möglichkeit via Paypal geben. Mehr dazu in Kürze!

Hier der Zugweg:

Der Martinszug am 6.11.2024

Der Martinszug beginnt gegen 17:45 Uhr auf der Mühlenstraße. Gezogen wird über Mühlenstraße, Bahnhofstraße, Hochstraße, Adenauerplatz, Gartenstraße und Mühlenstraße. Am Ende finden zwei Martinsfeuer statt. Zuerst für die Kindergärten und anschließend für die Grundschule. Wir bitten darum, den Kindern beim Feuer genügend Platz zu lassen. Eltern stellen sich bitten hinten an.

St. Martin in Hochneukirch

Am 8.11.2023 leuchteten in Hochneukirch wieder die Laternen um die Wette. Rund 600 Kinder der Kindergärten St. Pantaleon und Gartenstraße, aber auch der Grundschule Hochneukirch waren trotz Regen dabei.

St. Martin ritt mit seinem Pferd vorne weg und die Musiken der Jägerkapelle Hochneukirch, des Tambourcorps Hochneukirch und des Tambourcorps Wanlo sorgten für musikalische Unterstützung. Abgesichert von einer großen Abordnung des Löschzuges Hochneukirch.

Der Regen konnte den Kindern die Stimmung nicht vermiesen. So zog der wahrscheinlich größte St. Martinszug in der Geschichte Hochneukirchs pünktlich ab 17:45 von der Mühlenstraße los. Die letzten Kinder waren gerade an der Schule weg, da konnte man schon die erste Musikkapelle wieder hören. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen sangen begeistert mit. Als man wenig später beim Martinsfeuer eintraf, hörte es auch endlich auf zu regnen. Viele begeisterte Kinderaugen schauten zum Schluss gespannt bei der Teilung des Mantels zu, den der Bettler von St. Martin erhalten hat.

Anschließend ging es für die vielen Kindern in die einzelnen Gruppen und Klassen, wo teilweise St. Martin selbst die Tüten verteilte.

Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch möchte an dieser Stell ein ganz großes DANKESCHÖN an die vielen Helferinnen und Helfer aussprechen! Viele Eltern halfen beim packen der Tüten und im Vorfeld beim Sammeln von Spenden. Ohne diese Helfer und Sammler, wäre ein solch großer und schöner Umzug nicht möglich gewesen. Dank gilt aber auch allen aktiven Mitgliedern des Heimatvereins, der Musikzüge und der Feuerwehr, sowie der Polizei Jüchen, welche jedes Jahr den Umzug begleiten und teilweise bei der Vorbereitung und Durchführung helfen. Alle freuen sich bereits jetzt auf den nächsten St. Martinszug im kommenden Jahr!