St. Martin in Hochneukirch

Am 8.11.2023 leuchteten in Hochneukirch wieder die Laternen um die Wette. Rund 600 Kinder der Kindergärten St. Pantaleon und Gartenstraße, aber auch der Grundschule Hochneukirch waren trotz Regen dabei.

St. Martin ritt mit seinem Pferd vorne weg und die Musiken der Jägerkapelle Hochneukirch, des Tambourcorps Hochneukirch und des Tambourcorps Wanlo sorgten für musikalische Unterstützung. Abgesichert von einer großen Abordnung des Löschzuges Hochneukirch.

Der Regen konnte den Kindern die Stimmung nicht vermiesen. So zog der wahrscheinlich größte St. Martinszug in der Geschichte Hochneukirchs pünktlich ab 17:45 von der Mühlenstraße los. Die letzten Kinder waren gerade an der Schule weg, da konnte man schon die erste Musikkapelle wieder hören. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen sangen begeistert mit. Als man wenig später beim Martinsfeuer eintraf, hörte es auch endlich auf zu regnen. Viele begeisterte Kinderaugen schauten zum Schluss gespannt bei der Teilung des Mantels zu, den der Bettler von St. Martin erhalten hat.

Anschließend ging es für die vielen Kindern in die einzelnen Gruppen und Klassen, wo teilweise St. Martin selbst die Tüten verteilte.

Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch möchte an dieser Stell ein ganz großes DANKESCHÖN an die vielen Helferinnen und Helfer aussprechen! Viele Eltern halfen beim packen der Tüten und im Vorfeld beim Sammeln von Spenden. Ohne diese Helfer und Sammler, wäre ein solch großer und schöner Umzug nicht möglich gewesen. Dank gilt aber auch allen aktiven Mitgliedern des Heimatvereins, der Musikzüge und der Feuerwehr, sowie der Polizei Jüchen, welche jedes Jahr den Umzug begleiten und teilweise bei der Vorbereitung und Durchführung helfen. Alle freuen sich bereits jetzt auf den nächsten St. Martinszug im kommenden Jahr!

Hochneukirch hat zwei neue KITA Königspaare

KITA Gartenstraße:
IM. Ida I. & SM. Maxime I.
(Bild mit Genehmigung der Erziehungsberechtigten)

KITA Weststraße:
IM. Serena I. & SM. Benjamin I.
(Bild mit Genehmigung der Erziehungsberechtigten)

In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal zwei Kita Königspaare! Alle Infos finder ihr im Hauptmenü der Homepage unter „Schützen- und Heimatfest“ und dann „Kita Königspaare“.

Auch die kleinen freuen sich auf das Schützenfest

Hat Brauchtum nur etwas für die Alten im Ort zu bieten? Der Heimatverein ist da ganz anderer Meinung und hat alle Kindergärten des Ortes mit zu den Feierlichkeiten eingeladen. Der neu eröffnete Kindergarten „Obstwiese“ an der Gartenstraße freut sich schon jetzt auf die Erbsensuppe am Pfingstdienstag und hat sich mit rund 50 Kindern angemeldet. Genauso sieht es auch beim katholischen Kindergarten St. Pantaleon aus, welcher schon seit Jahren zum Erbsensuppe essen ins Zelt kommt.
Die Kita Sausewind auf der Weststraße wird sogar wieder ein Kinderkönigspaar stellen. Die kindertaugliche Variante des Vogelschusses findet am Mittwoch, den 25.5.22 mit einer kleinen Abordnung des Heimatvereins statt. Vorab wurden schon Röschen gedreht und die passende Dekoration für diesen festlichen Anlass gebastelt. Am 3.6.22 um 11 Uhr marschiert dann das Regiment der Kita Weststraße über Goethe-, Schiller- und Weststraße zur Residenz des künftigen Königspaares. Dort gibt es einen kleinen Empfang und einige Überraschungen für die Kleinen. Nach dem ein oder anderen Glas Apfelschorle gibt es dann noch die kleine Parade vor der Residenz bevor es mit Musik zurück zur Kita geht. Auch am Pfingstsonntag zieht das junge Königspaar, mit einer kleinen Abordnung, bei dem großen historischen Festzug mit. Natürlich ist der Platz auf der Bühne für die Parade der großen Schützen schon reserviert.