Adventskaffe 2012

Auch in diesem Jahr verantaltete der Heimatverein Hochneukirch wieder seinen Adventskaffee für die Senioren unseres Ortes. Da es im vergangenes Jahr im Schützenhaus etwas eng wurde, entschied man sich den Adventskaffee diesmal erstmalig im Foyer der Peter Bamm Halle abzuhalten.

So konnte man sich über einen großen Zuspruch freuen. Untermalt durch weihnachtliche Musik der Jägerkapelle und dem Besuch des Nikolauses, konnten die Senioren unseres Ortes einige gemütliche und schöne Stunden im Foyer der Peter Bamm Halle verbringen. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den „Wilden 13“ für die Organisation und Bewirtung.

Advent 2012

Advents-Tombola 2012

Nach dem Zuspruch der vergangenen beiden Jahre veranstaltet der Heimatverein auch in 2012 eine Advents-Tombola. Die Lostrommel wird in diesem Jahr in der Hauptsache mit hochwertigen Sachpreisen gefüllt sein. Zu den Hauptpreisen zählen neben einer 3-tägigen München-Reise (Flug und Hotel) auch ein Tablet-PC sowie ein LCD-Flachbildfernseher.

Die Lose (Stck. 0,50 EUR) sind erhältlich in der Bäckerei Obst, Schreibwaren Weckauf sowie bei allen Mitgliedern des Heimatvereins.

Die öffentliche Auslosung wird wie im letzten Jahr dankenswerter Weise in der Gaststätte „Marktstübchen“ stattfinden. Am 14.12.2012 ab 19.30 Uhr stellt sich Schützenkönigin IM Simone I. zur Verfügung, um die glücklichen Gewinner der Trommel zu entreißen.

Adventskaffee für Senioren im Foyer der Peter-Bamm-Halle

Auch in diesem Jahr möchte der Heimatverein einen Adventskaffee für die Senioren
unseres Ortes ausrichten. Die „Wilden 13“ haben sich, hierfür unseren herzlichen Dank,
bereit erklärt die Organisation für 2012 zu übernehmen. Dem Andrang der letzten Jahre Rechnung tragend wird die Veranstaltung in diesem Jahr im Foyer der Peter-Bamm-Halle stattfinden.

Der HV lädt daher alle über 65-jährigen Seniorinnen und Senioren des Ortes ganz herzlich zu einem Adventskaffee ein. Die „Wilden 13“ freuen sich die Senioren am Sonntag, den 09.12.2012 ab 15.00 Uhr in der Peter-Bamm-Halle begrüßen zu dürfen.
Es erwartet die Gäste Kaffee und Kuchen, die kostenfrei zur Verfügung stehen. In
vorweihnachtlicher Atmosphäre – und in Begleitung des Nikolauses – bieten wir unseren Senioren ein gemütliches Beisammensein. Auch musikalisch wird in diesem Jahr ein vielfältiges Programm zu bewundern sein. Der Heimatverein freut sich mit Ihnen auf einen beschaulichen Nachmittag.

Einladung Volkstrauertag 2012

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kameradinnen und Kameraden,

Samstag, den 17. November 2012
Treffpunkt: 15:30 Uhr an der Gaststätte Leppkes auf der Wickratherstr.11.
Abmarsch ist um 15:45 Uhr.

Ablauf:

  • Choral: Musikverein und Jägerkapelle Hochneukirch
  • Lied: Kirchenchor Hochneukirch
  • Ansprache: Präsident Gerd Bandemer
  • Kranzniederlegung: Musikstück „Ich hat einen Kameraden“ (Musikverein und Jägerkapelle Hochneukirch)
  • Lied: Kirchenchor Hochneukirch
  • Choral: Musikverein und Jägerkapelle Hochneukirch
  • Nationalhymne: Musikverein und Jägerkapelle Hochneukirch

Initiativkreis Adenauerplatz

Vor einigen Tagen trafen sich die Mitglieder des „Initiativkreises Adenauerplatz“ zur Gründungsversammlung im Schützenhaus. Zum Vorsitzenden dieser Interessenvertretung wurde das geschäftsführende Vorstandsmitglied Willi Wackerzapp gewählt, die Protokollführung übernimmt der Präsident des Heimatvereins Gerd Bandemer. Weitere Mitglieder des Gremiums sind unsere Kameraden Wilfried Obst, Mathias Hütches und Hans-Jürgen Weber. Die erste Versammlung diente dem Beginn einer Ideenfindung im Hinblick auf den Ortskern von Hochneukirch im Rahmen des Ortsentwicklungskonzepts Hochneukirch, das vom Bürgermeister der Gemeinde vor einiger Zeit in seinen Grundzügen auf den Weg gebracht wurde. Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch hat dem Bürgermeister zwischenzeitlich die Gründung des Initiativkreises mitgeteilt und um frühzeitige Beteiligung bei den Planungsbesprechungen  gebeten. Eine entsprechende Pressemitteilung wurde vom Pressewart unseres Vereins Dirk Schumacher verbreitet.

Vorsitzender des „Initiativkreises Adenauerplatz“

Willi Wackerzapp

Pressemitteilung Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch

Was würde wohl Konrad Adenauer sagen, wenn er den Zustand „seines Platzes“ in Hochneukirch heute sehen würde? Seit vielen Jahren verschlechtert sich die Situation hier immer weiter. Es wurde zwar viel diskutiert, aber nichts geschah. Politiker aller Ratsfraktionen waren sich stets darüber einig, dass die karge Fläche unter Einbeziehung des Festzeltplatzes dringend aufgewertet werden muss. Die Gemeinde Jüchen hatte in der Vergangenheit erklärt, dass ein Werkstattverfahren bisher auf Grund der angespannten Haushaltssituation nicht durchgeführt werden konnte. Jetzt soll ein „Dorfentwicklungskonzept Hochneukirch“ realisiert werden. Die Bemühungen des Bürgermeisters Harald Zillikens scheinen nun zu fruchten und der Heimatverein ist optimistisch, dass nunmehr die Thematik auch konkret angegangen wird.
In diesen Tagen hat der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch beschlossen, selbst einen „Initia-tivkreis Adenauerplatz“ zu bilden und sich so aktiv und mit örtlichem Sachverstand in die Ideen-findung einzubringen. Gerd Bandemer, Präsident des Heimatvereins, betont, dass die Pflege des Heimatgedankens, die Unterstützung für die Mitglieder des Gemeinderates, der Gemeindeverwaltung und der politischen Parteien bei deren Willensbildung, soweit es um Belange des Ortes Hochneukirch geht, dem satzungsrechtlichen Zweck des Vereins ent-sprechen.
Der Adenauerplatz erfüllt derzeit drei Funktionen: Parkplatz, Marktplatz, Festplatz. Für Gerd Bandemer müssen diese Funktionen auch erhalten bleiben: „Der Heimatverein versteht sich als Sprachrohr der Bürgerinnen und Bürger in Hochneukirch. Daher will sich der Heimatverein in die Planungen von Beginn an aktiv einbringen und frühzeitig in die Diskussion eingebunden sein.“ Daneben verweist der Präsident des Heimatvereins auf das Einzelhandels-Standortgutachten und die darin festgestellten Defizite. „Ein Ladenleerstand von 25% trägt seinen Teil dazu bei, dass der Adenauerplatz nicht attraktiver wird.“.
Den Vorsitz des „Initiativkreises Adenauerplatz“ hat das Mitglied des geschäftsführenden Vor-standes des Heimatvereins 1890 e.V. Hochneukirch Willi Wackerzapp übernommen.  

Bericht Präsentation Chronik

Heimatverein stellt Chronik vor

Nach vierjähriger intensiver Arbeit, konnte der Archivkreis des Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch am Sonntag, den 09. September 2012 in der Aula der GTHS Hochneukirch seine neue Chronik „Der Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch und seine Bedeutung für das Gesellschaftliche Zusammenleben – Eine historische Dokumentation von 1950 bis 2010“ der Öffentlichkeit präsentieren.

Erfreulicherweise sind der Einladung des Heimatvereins zu dieser Veranstaltung zahlreiche Gäste aus Politik, Öffentlichkeit, Vereinsleben und den verschiedensten Organisationen gefolgt.

Die Präsentation fand unter den zahlreichen Gästen guten Zuspruch.

Die Begrüßung wurde vorgenommen durch den Ehrenpräsidenten Lothar Hofmann, es folgte ein Grußwort durch den Vize-Präsidenten Benedikt Obst. Anschließend haben das jüngste Mitglied des Archivkreises (Benedikt Obst) und das älteste Mitglied (Heinz Backes) die Präsentation der Chronik vorgenommen.  Dabei wurde die Präsentation durch einen Bildervortrag von André von Blumenthal optisch hervorragend untermalt.

Im Anschluss an die Präsentation wünschte Ehrenmitglied Heinz Backes im Namen des Archivkreises:

dass wir froh und stolz sind, dass unser Verein heute wieder stabil und in gutem Licht dasteht. In den Zügen      und im Vorstand finden sich wieder viele junge Menschen und wir hoffen und wünschen uns, dass dies und unsere gute Zusammenarbeit auch die nächsten Jahrzehnte so fruchtbar bleiben mögen, immer im Gedanken an unsere Heimat.

Abschließend würdigte Schirmherr und Bürgermeister Harald Zillikens die Arbeit des Archivkreises und zeigte sich erfreut ein solch besonderes Werk in Händen zuhalten.

Die Chronik kann zum Preis von 18€ in der Buchhandlung Weckauf auf der Bahnhofstraße 7, sowie der Bäckerei Obst auf der Hochstraße 85 in Hochneukirch erworben werden. Ebenfalls können Bestellungen über das Internet unter www.heimatverein-hochneukirch.de aufgegeben werden.