Rückblick Sommerfest

Regen und Sonnenschein beim II. Sommerfest in Hochneukirch

Am vorletzten Samstag, 5. Juli fand in Hochneukirch das II: Sommerfest statt, das der Heimatverein wieder mit vielen Ortsvereinen organisierte. Viele tolle Angebote für Kinder und Familien haben den Tag trotz der widrigen Wetterumstände zu einem wirklichen Erlebnis gemacht.

Freiluftkegelbahn, Kinder-Tombola, Hüpfburg, Dosenwerfen, „Heißer Draht“, Bobby-Car, Kinderschminken, Affenklettern, Entenangeln, Drachenburg, XXL-Schach oder Pony-Reiten wurden für die Kinder angeboten. Ein besonderes Highlight war wieder der Kinderschützenumzug mit Parade. Angeführt von Jungschützenkönig Florian Huppertz und der Generalität des Heimatvereins. Ein besonderes Ereignis stellte die Übung der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Jüchen dar. Durch das Programm als Moderator führte der Oberst des Regiments des Heimatvereins Jürgen Sturm, die wohldosierte und gute musikalische Umrahmung lag wieder in den Händen von Bernd Müller alias DJ „Ernie“. Sowohl der Präsident des Heimatvereins Benedikt Obst als auch der Schirmherr der Veranstaltung Bürgermeister Harald Zillikens schauten zu Beginn des Festes gegen 14 Uhr skeptisch in den Himmel. Einige Regenschauer allerdings konnten das bunte Treiben nicht stark beeinträchtigen, zumal dann doch die Sonne hervorschaute und etliche Besucher den Weg zum Veranstaltungsort fanden. Dank zu sagen gilt allen Beteiligten, den Besuchern und insbesondere André von Blumenthal für die perfekte Organisation und den vielen fleißigen Helfern, die den Auf- und Abbau vornahmen.

Sommerfest 2014

2. Hochneukircher Sommerfest findet in wenigen Tagen statt

Am Samstag 5. Juli 2014 ab 14 Uhr findet das Sommerfest des Heimatvereins Hochneukirch

zum zweiten Mal in neuem Gewand statt. Die Kameraden des Heimatvereins haben schon alle Vorbereitungen getroffen und freuen sich darauf, viele Besucher begrüßen zu können.

Im letzten Jahr wurde aus dem Kinder-und Familienfest das „Hochneukircher Sommerfest“ zum ersten Mal im Jahreskalender des Vereins etabliert. Der Festausschuss nahm die Idee auf, auch andere ortsansässige Vereine einzubeziehen und somit die Attraktivität der Veranstaltung zu erhöhen. Dies ist in 2013 bestens gelungen und es ist allen zu danken, die mitmachten und auch in diesem Jahr wieder dabei sind.

André von Blumenthal, der auch in diesem Jahr das Fest organisiert, hat wieder viele „Highlights“ für Kinder und Erwachsene mit den anderen Ausschussmitgliedern und Vereinen vorbereitet. Es lohnt sich also für alle Bürgerinnen und Bürger aus Hochneukirch und Umgebung sich diesen Samstagnachmittag freizuhalten und das Sommerfest zu nutzen um mit Kind und Kegel dabei zu sein.

Viele Attraktionen stehen bereit, so z.B. Hüpfburg, „Jünter“ von Borussia, Freiluftkegelbahn, eine live Löschübung der Jugendfeuerwehr am 14:30 Uhr und vieles vieles mehr.

Ab 16:00 Uhr erlebt unser frisch gekrönter Jungschützenkönig Florian Huppertz einen Höhepunkt seiner Regentschaft, den Kinderschützenumzug Bundesschützen Tambourkorps und Jägerkapelle spielen auf und im Anschluss findet vor dem Jungschützenkönig die Parade der Kinder statt.

Die Moderation übernimmt auch dieses Mal unser Oberst a.D. Jürgen Sturm, für das entsprechende musikalische Programm wird wieder unser Regimentsspieß Bernd Müller mit viele Routine und Witz die heißen Platten auflegen.

Für den großen und kleinen Durst bzw. Hunger ist bestens vorgesorgt mit einer Cafeteria, einem Grillimbiss und einem Getränkewagen und Sektbar. Zusätzlich gibt es diverse Köstlichkeiten, die der Türkisch-Deutsche Freundeskreis anbietet.

Ab 18 Uhr findet dann das Schützenbiwak statt und in geselliger Runde wird dann der Ausklang des Sonnabends eingeläutet bei hoffentlich sonnigem Wetter und kühlem Bier.

Präsident Benedikt Obst, Vorstand und Regiment wünschen allen Besuchern einen vergnüglichen Samstagnachmittag und danken den Kameraden des Heimatvereins und der anderen Vereine schon jetzt für ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung. Ein Besuch lohnt sich immer!

Vorankündigung Oktoberfest 2014

Die Blauen Husaren 1964, Hochneukirch gehen nach 50Jahren in den Ruhestand.
Aus diesem Grund veranstalten die Blauen Husaren nach siebenjähriger Pause
noch einmal ein Oktoberfest, da es das letzte Oktoberfest der Blauen Husaren
ist, wird es ein „Großes Oktoberfest“ im Festzelt am 05.09.2014.

Kartenvorverkauf beginnt am 21.03.14

Die Karten sind limitiert, wir empfehlen sich die Karten jetzt schon zu sichern.
Um ein Dankeschön zu sagen für die jahrelange kameradschaftliche Zusammenarbeit, zahlen Aktive Mitglieder mit gültiger Mitgliedskarte des Heimatvereins 1890 eV, Hochneukirch mit Partner nur 10,– Euro im Vorverkauf.

Diese Karten sind erhältlich bei Willi Wackerzapp, Holzer Str. 110, Tel.: 02164-7564
E-Mail:

Die allgemeinen Karten kosten im Vorverkauf 10,– Euro und an der Abendkasse 12,– Euro.

Diese Karten sind bei allen Mitgliedern der Blauen Husaren erhältlich und an folgenden Vorverkaufsstellen:

  • Gaststätte Peter Leppkes,
  • Modegalerie Christiane Schmidt,
  • Schreibwaren Weckauf ,
  • Autohaus Bahner

Grußwort Weihnachten 2013

Weihnachtsgrüße und Grußwort zum Jahreswechsel

 

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,

liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 

wenn man auf den Kalender schaut, deutet alles auf das bevorstehende Jahresende hin und mit Verwunderung trifft einen, wie alle Jahre wieder, die Erkenntnis:  „ Ja ist es denn schon wieder Weihnachten?“

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit, in der man zur Ruhe kommt und noch einmal das Jahr Revue passieren lässt, in der man frische Kräfte sammeln kann und sich neue Ziele setzt.

Es ist aber auch die Zeit der festlich geschmückten Innenstädte, Geschäfte, Wohnungen und Wohnhäuser, in der man sich wieder einmal auf das Grundsätzliche besinnen kann. Zeit, die man mit der Familie oder mit Freunden verbringt, die bestimmt im Laufe des vergangenen Jahres schon das eine oder andere Mal vernachlässigt wurden.

 

Diese Zeit und den bevorstehenden Jahreswechsel möchte ich gerne zum Anlass nehmen einfach nur mal Danke zu sagen….

 

Danke– an die Familien und die Partner für das Verständnis und die Unterstützung der aktiven Mitglieder unseres Heimatvereins.

Danke– an alle, die sich ehrenamtlich in den Zügen und im Verein engagieren und tatkräftig mithelfen.

Danke– für die hervorragende Zusammenarbeit in unserem Verein, sei es im Vorstand oder im Regiment.

Danke– an alle Kameradinnen und Kameraden der Musikzüge und der befreundeten Vereine.

Danke – an alle Förderer und Sponsoren die durch ihre finanzielle Unterstützung die Verbundenheit zu unserem Heimatverein erkennen lassen.

Danke– an alle, die sich dem dörflichen Miteinander widmen damit wir uns in unserem Heimatort wohlfühlen können.

 

Euch und Ihnen Allen wünsche ich von ganzem Herzen eine geruhsame Vorweihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Auf das wir uns stets gesund und munter wiedersehen.

 

Euer/Ihr

Gerd Bandemer

Präsident