Frühjahrsputz

Am Sonntag, den 30.03.2025, haben sich einige Mitglieder des Heimatvereins wieder wetterfeste Kleidung angezogen, Müllsäcke geschnappt und in verschiedenen Bereichen unseres Ortes Müll gesammelt. Dieses Mal haben wir uns der Aktion „Frühjahrsputz in Jüchen“ des Vereins Fairantwortung e.V. angeschlossen. Auch andere Vereine aus Hochneukirch und den weiteren Ortsteilen der Stadt Jüchen haben mitgemacht.

Der Heimatverein übernahm in Hochneukirch die Reinigung der Hochstraße, des Adenauerplatzes, des Dorfplatzes, des Alten Friedhofs und des Altenparks. Dabei kam eine beträchtliche Menge an Müll zusammen, der achtlos in der Natur und auf den Straßen entsorgt wurde. Besonders im Bereich des Alten Friedhofs, zwischen Weidenstraße und Rathausstraße, hatten einige Leute ihren Hausmüll abgeladen. Auch die Hochstraße wies teilweise eine starke Verschmutzung auf.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern herzlich! Im Laufe des Jahres werden wir noch eine eigene Clean-up-Aktion durchführen und hoffen auf eine breite Unterstützung, damit wir unseren Ort etwas sauberer halten können.


Adventskaffee 2024

Heimatverein und ASB Tagespflege laden herzlich ein!

Am Samstag, den 30. November möchten Heimatverein 1890 e.V. Hochneukirch und die ASB-Tagespflege gemeinsam zum Seniorenadventskaffee einladen.

Ab 15 Uhr laden wir alle Senioren ein, sich bei einem leckeren Stück Kuchen und leckerem Kaffee, auf die anstehende Vorweihnachtszeit einzustimmen. Auch die ein oder andere musikalische Begleitung wird dabei sein. Schon jetzt gilt ein Dankeschön an die Männer und Frauen der Jägerkapelle Hochneukirch und der Damengruppe „Wilde 13“, sowie der Tagespflege des ASB.

Stattfinden wird der Adventskaffee in den Räumlichkeiten des alten Bahnhofsgebäudes in Hochneukirch (Peter Busch Straße 2). Der ASB Tagespflege gilt ein herzliches Dankeschön für die gemeinsame Vorbereitung und Kooperation.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit einem tollen Austausch und ganz viel Freude.

St. Martinszug am 6. November

Auch in diesem Jahr organisiert der Heimatverein den traditionellen St. Martinszug für die Grundschule, das Familienzentrum St. Pantaleon und die Kita Gartenstraße. Am 6. November 2024 wird der stimmungsvolle Fackelzug wieder durch die Straßen ziehen und zahlreiche Kinderherzen erfreuen.

Um die Kosten für den Umzug sowie die damit verbundenen Auflagen zu decken, werden in den kommenden Wochen Eltern und Mitglieder des Heimatvereins von Tür zu Tür gehen, um Spenden zu sammeln. Die gesammelten Beträge helfen dabei, die Veranstaltung zu finanzieren und den Kindern einen unvergesslichen Abend zu ermöglichen. Die Verantwortlichen des Heimatvereins stehen gerne für Fragen zur Verfügung.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am 6. November mit bunten Lichtern oder Laternen ihre Häuser festlich zu schmücken. Jede Unterstützung ist willkommen!

Hierzug wird es auch eine Möglichkeit via Paypal geben. Mehr dazu in Kürze!

Hier der Zugweg:

Der Martinszug am 6.11.2024

Der Martinszug beginnt gegen 17:45 Uhr auf der Mühlenstraße. Gezogen wird über Mühlenstraße, Bahnhofstraße, Hochstraße, Adenauerplatz, Gartenstraße und Mühlenstraße. Am Ende finden zwei Martinsfeuer statt. Zuerst für die Kindergärten und anschließend für die Grundschule. Wir bitten darum, den Kindern beim Feuer genügend Platz zu lassen. Eltern stellen sich bitten hinten an.