Neues Kronprinzenpaar!

Der Vorstand des Heimatvereins blickt zufrieden auf eine gelungene Spätkirmes 2024 zurück. Dank der Kooperation mit der Stadt Jüchen konnte das Fest in diesem Jahr mit einer Reihe von Buden am Festzelt bereichert werden, was dem kleinen Fest nach dem Schützen- und Heimatfest zu Pfingsten einen besonderen Charme verlieh.

Der erste Höhepunkt der Spätkirmes wurde bereits am Freitagabend erreicht, als im Festzelt insgesamt 555 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Zu den besonderen Jubiläen zählen die 25-jährigen Mitgliedschaften von Jan Burkhardt, Sebastian Conen und Michael Büttner jun. Zudem feiern Thomas Effertz und Haren Tech ihr 40-jähriges, Norbert Obst, Matthias Hütches und Heinz Lingens ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum. Beeindruckende 60 Jahre im Heimatverein sind Heinz Peter Huppertz und Manfred Gottwald. Ebenfalls Ehrenpräsident Lothar Hofmann konnte für seine 60-jährige Vereinsgeschichte geehrt werden, was die Mitglieder mit einem besonderen Applaus bedachten. Eine Besonderheit stellt sicherlich die 70-jährige Vereinszugehörigkeit von Josef Lüpges dar.

Heinz Lingens wurde nicht nur für seine 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, sondern aufgrund seiner ununterbrochenen aktiven Teilnahme auch zum Ehrenmitglied ernannt. Im Anschluss an diese Ehrungen folgten zwei Überraschungen: André von Blumenthal wurde für seine 12-jährige Vorstandsarbeit sowie seine Verdienste als langjähriger Geschäftsführer und Archivar des Vereins mit dem Ehrenteller ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement beim Aufbau des Vereinsarchivs sowie bei der Erstellung der Vereins- und späteren Ortschronik. Der Heimatverein spricht André von Blumenthal seinen herzlichen Dank für sein anhaltendes Engagement aus!

Den Abschluss der Ehrungen bildete eine weitere Überraschung: Vizepräsident Detlef Holz ergriff das Wort, um dem Präsidenten des Heimatvereins, Benedikt Obst, für seine Vereinsarbeit zu danken. Besonders in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie habe er mit kühlem Kopf den Verein erfolgreich durch die Krise geführt. Als Anerkennung und Dank für sein 10-jähriges Amtsjubiläum als Präsident des Heimatvereins, überreichte der Vorstand ihm ein Präsent und einen Ehrenorden.

Nach den Ehrungen übernahm DJ Patrick die musikalische Gestaltung des Abends. Im voll besetzten Festzelt herrschte ausgelassene Stimmung, und die Gäste feierten einen gelungenen Auftakt zur Spätkirmes.

Am Samstag stand das Königspaar, SM Kevin I. Sierra und IM Isabelle I. Heidbüchel, im Mittelpunkt des Festgeschehens. Nach der Abholung durch das Regiment zog der Festzug zur großen Serenade auf dem Adenauerplatz. Neben den benachbarten Vereinen und deren Königspaaren nahm auch Landrat Hans Jürgen Petrauschke teil. Majestäten und Gäste genossen die musikalischen Darbietungen der Musikzüge, bevor es gemeinsam ins Festzelt ging. Ab 20 Uhr fand dort der Königsehrenabend für Kevin I. und Isabelle I. statt. Nach kurzen Ansprachen und den Ehrentänzen sorgte die Band „Kärnseife“ für Stimmung und überzeugte das Publikum mit einem mitreißenden Konzert.

Der Sonntag startete mit einem Frühschoppen im Festzelt, begleitet von musikalischen Darbietungen des Tambourkorps 06 Hochneukirch und der Jägerkapelle Hochneukirch. Gegen 13 Uhr begann der Vogelschuss, bei dem der Regimentsoberst Mark Jensch von den Roten Husaren als Bewerber um die Kronprinzenwürde antrat. Mit dem 94. Schuss holte er den Vogel von der Stange. Kurz darauf verkündete Präsident Benedikt Obst offiziell das neue Kronprinzenpaar: Mark und Angela Jensch. Beide freuen sich bereits auf ihre Krönung zum neuen Königspaar am Pfingstfreitag 2025 und eine tolle Regentschaft 2025/26.

Die Spätkirmes 2024 war ein rundum gelungenes Fest, das durch vielfältige Höhepunkte, stimmungsvolle Momente und besondere Ehrungen bereichert wurde. Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins danken allen Gästen und beteiligten für ihre großartige Unterstützung.

Spätkirmes in Hochneukirch: Der Überblick

Es ist wieder soweit und wir feiern die Spätkirmes in Hochneukirch. Vom 2.9. – 4.9.2022 werden Martin I. und Melanie I. als amtierendes Königspaar die Feierlichkeiten anführen.

Am Freitagabend ab 20 Uhr sind alle eingeladen dem Ehrenabend im Festzelt beizuwohnen. Bei diesem Anlass ehrt der Heimatverein seine langjährigen und verdienten Mitglieder. Ab 21 Uhr geht dann die Party im Festzelt mit DJ Fosko los, welcher bereits an Pfingsten für gute Stimmung im Festzelt gesorgt hat. Der Eintritt kostet 5€.

Der Samstag steht im Zeichen unseres Königspaares Martin I. und Melanie I. Schröder. Gegen 18:30 Uhr ist Aufmarsch des Regiments. Nachdem wir unser Königspaar an der Residenz abgeholt haben, zieht der Festzug durch den.

Im Anschluss an den Festzug, haben sich die Mitglieder des Vereins etwas ganz Neues einfallen lassen. Leider wird es zur Spätkirmes keinen Kirmesmarkt mehr geben. Generell ist die Entwicklung der Kirmesmärkte zunehmend schwierig und viele Orte kämpfen um die Erhaltung ihrer noch bestehenden Kirmesmärkte. Damit der Adenauerplatz aber nicht unbenutzt dasteht, findet gegen 19:15 Uhr mit allen Gästen und befreundeten Königspaaren die große Serenade auf ihm statt.

Gemeinsam werden das Tambourcorps 06 Hochneukirch, der Musikverein Hochneukirch, die Jägerkapelle Hochneukirch und das Trommler und Pfeifercorps Venrath ihr musikalisches Können beweisen. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich zu diesem kleinen musikalischen Highlight ein!

Im Anschluss zieht das Regiment ins Festzelt ein. Dort findet dann ab 20 Uhr der Königsehrenabend mit der Band ‚Teamwork‘ statt. Auch an diesem Abend kostet der Eintritt 5€.

Sonntagmorgen wird der König abgeholt und auf dem Weg zum Festzelt begleitet. Ab 11 Uhr beginnt dann der Frühschoppen im Festzelt mit anschließendem Vogelschuss. Dort spielen der Musikverein Hochneukirch und die Jägerkapelle Hochneukirch während des Frühshoppens ein das Konzert. Wir freuen uns auf viele Besucher. Der Eintritt ist frei!

Gegen 14:30 Uhr werden wir dem Ort Hochneukirch dann den neuen Kronprinzen und König für das Jahr 2023 vorstellen können. Oder wird es sogar eine richtige Königin!?

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Wochenende mit vielen schönen Erinnerungen, über die wir noch die nächsten Wochen, Monate und Jahre sprechen werden und laden alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein!