Nachbericht Sommerfest 2013

Spaß und Freude beim Sommerfest in Hochneukirch

Das „Wir“ hat gewonnen. Das erste Hochneukircher Sommerfest war ein voller Erfolg. Als Ausrichter des Festes hatte der Heimatverein auch andere örtliche Vereine und Organisationen eingeladen, sich bei dem Sommerfest zu präsentieren und mitzumachen. Viele folgten der Einladung. So waren mit dabei: Prophylaxemobil Kreis Neuss, Jugendcafe BAMM, Alkohol-Prevent-Mobil Jugendamt Neuss, Pfadfinder Stamm Hochneukirch, Feuerwehr + Jugendfeuerwehr Hochneukirch, DLRG Hochneukirch, Kindergarten St. Pantaleon, KiTa Sausewind, Schachverein Hochneukirch, Modegalerie Sie & Er, Reiterverein Hochneukirch-Jüchen, Sekundarschule Jüchen, Turnverein Hochneukirch 1902, Türkisch-Deutsche Freundeskreis, Jägerkapelle Hochneukirch, TK 06 Hochneukirch, Haus der Lebenshilfe. Bei so vielen Unterstützern wurde das Fest zu einem wirklichen Großereignis.

Die verschiedenen Angebote haben den Tag zu einem wirklichen Erlebnis gemacht. Freiluftkegelbahn, Kinder-Tombola, Dosenwerfen, „Heißer Draht“, Button-Maschine, Bobby-Car, Kinderschminken, Affenklettern, Entenangeln, Drachenburg, XXL-Schach oder Pony-Reiten für jeden war was dabei. Ein besonderes Highlight war der Kinderschützenumzug. Angeführt vom Kinderkönigspaar Tim I. und Stella I. strahlten die Kinderaugen und derer Eltern noch viel mehr. Abgerundet wurde der Tag mit einem zünftigen Biwak in gemütlicher Runde.

Die neue Idee wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Der Heimatverein bedankt sich bei allen, die mitgemacht haben und zur weiteren Attraktivität der Veranstaltung beitrugen. Allen voran gilt der Dank André von Blumenthal, der in hervorragender Art und Weise den Festausschuss, der sich mit der Organisation befasste, geleitet hatte. Ein besonderer Dank auch an unseren DJ Ernie alias Bernd Müller und an den Moderator der Veranstaltung Jürgen Sturm.

Gute Dinge sollten wiederholt werden, also darf man sich schon jetzt auf das nächste Jahr freuen, wenn es wieder heißt: „Herzlich willkommen beim Hochneukircher Sommerfest 2014 !“
 

Sommerfest 2013

Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mitgeholfen haben das Hochneukircher Sommerfest 2013 auf die Beine zu stellen. Hunderte leuchtender Kinderaugen zeigten, dass sich die ganze Arbeit gelohnt hat. Aber auch die Erwachsenen kamen, besonders abends beim Biwak, sicher nicht zu kurz.  

Ich möchte mich herzlich bedanken bei(m): Kinderkönigspaar Tim I. und Stella I., Jägerkapelle Hochneukirch, Bundesschützen-Tambour-Korps 06 Hochneukirch, Kindergarten St. Pantaleon, KiTa Sausewind, Sekundarschule Jüchen, Jugendcafe B@mm, Prophylaxe Mobil Rheinkreis Neuss, Alkohol-Prevent-Mobil Jugendamt Neuss, Pfadfinder Stamm Hochneukirch, Jugendfeuerwehr + Feuerwehr Hochneukirch, DLRG Hochneukirch, Schachverein Hochneukirch, Türkisch-Deutscher Freundeskreis, Haus der Lebenshilfe, Turnverein Hochneukirch 1902, Reiterverein Hochneukirch-Jüchen, Modegalerie Sie & Er und „Jünter“ von Borussia.
Danke natürlich noch an die Züge vom Heimatverein Hochneukirch und besonders meinem Festausschuss. Und allen anderen, die ich hier vergessen habe!

Bei geschätzen 500-600 Besuchern ist es natürlich gar keine Frage, ob wir nächstes Jahr wieder ein großes Hochneukircher Sommerfest feiern. Nach dem Fest vor dem Fest!

Vielen Dank
Andre von Blumenthal
Sommerfestausschuss

Nachbericht Familienfest 2012

Kinderkönigspaar 2012

Tom I. und Marie I.

Das diesjährige Familienfest des Heimatvereins war wetter- und besuchermäßig ein voller Erfolg. Überall konnte man lachende Kinderaugen an den vielen kostenlosen Kinderattraktionen sehen. Besonders beliebt war die neue Freiluftkegelbahn, die von den Grünen Husaren selbst gebaut wurde. Wer alle Neune abräumte erhielt einen kleinen Pokal, für die nicht so treffsicheren Kegler gab es zumindest einen Trostpreis. Aber auch altbewährte Aktivitäten, wie Hüpfburg, Dosenwerfen, Heißer Draht, Kinderschminken, Kindertombola usw. waren heiß begehrt. Musikalisch untermalte das Kinderfest wiedermal DJ Ernie, Regimentsspieß Bernd Müller. Durchs Programm leitete Oberst Jürgen Sturm.

Gegen 15 Uhr startete dann zum 1. Mal in Hochneukirch ein Kinderschützenumzug zu Ehren von Kinderkönig Tom I. und Kinderkönign Marie I. Den Klängen des Tambour-Korps 06 Hochneukirch folgten neben dem Kinderkönigspaar noch die Jungschützen, die Pfadfinder Stamm Hochneukirch, die KiTa Sausewind von der Weststraße, die Kinder der Jägerkapelle Hochneukirch und ein paar einzelne Kinder. Am Rand standen viele Kinder mit großen Augen, trauten sich aber nicht so Recht sich dem Zug einfach anzuschließen. Vielleicht finden die ja im nächsten Jahr mehr Mut, denn es wird 2013 auf jeden Fall wieder einen Kinderschützenumzug geben.

Um 18 Uhr wurden die Kinderaktivitäten abgebaut, aber Pavillion, Grill und Musik blieben zu einem gemütlichen Dämmerschoppen erhalten. Gegen 21 Uhr leerte sich das Fest, weil viele noch gerne die Europameisterschaft am TV verfolgen wollten.

Alles in allem war es ein sehr gelungenes Familienfest 2012. Der Heimatverein bedankt sich herzlich beim Ministerium 2012, dem Tambour-Korps 06 Hochneukirch, der Feuerwehr Jüchen Löschgruppe Hochneukirch, den Pfadfindern Stamm Hochneukirch, bei der Tauchschule „dive2gether“, der KiTa Sausewind, den Kindern der Jägerkappelle Hochneukirch und allen weiteren Helfern, die den Kindern einfach einen sehr schönen Tag bereitet haben.

Familienfest 2011

Am Samstag, den 23.07.2011 findet das 3. Hochneukircher Kinder- und Familienfest
auf der Mühlenstr. (Wendehammer) in Hochneukirch statt. Das amtierende Königspaar Bennedikt I. und Judith I. und der Heimatverein laden hierzu Groß und Klein herzlich ein.

In der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird den Kindern und Jugendlichen eine Menge an Spielen und Attraktionen geboten werden. Ein Torwandwettbewerb wird ebenso vertreten sein wie die Riesenhüpfburg.
Ein Straßenkreide-Malwettbewerb und Klassiker wie Dosenwerfen und „der heiße Draht“ werden ebenso wenig fehlen. Die Piraten-Bucht bietet die Möglichkeit sich auf Schatzsuche zu begeben. Eine breite Palette also die allen viel Spaß bieten wird.

Für das leibliche Wohl rund um das Schützenhaus wird selbstverständlich gesorgt sein.
Neben der Cafeteria mit Kaffee und Kuchen werden Pommes Frites sowie ein Holzkohlegrill
sich gegen knurrende Mägen stemmen. Am Bierpavillion werden zudem diverse Getränke zu günstigen Preisen angeboten.

Ab 18.00 Uhr wird das Fest mit einem gemütlichen Dämmerschoppen ausklingen.
Die musikalische Begleitung wird in die bewährten Hände von DJ Bernd gelegt. Auch hierzu laden das Königspaar und der Heimatverein herzlich ein.

Der Heimatverein bedankt sich bereits jetzt für die Unterstützung durch Spender und Sponsoren und sämtliche Helfer. Sie leisten einen beträchtlichen Beitrag bei der Realisierung des Festes. 

Ihre Majestäten Bennedikt und Judith hoffen indes  nicht nur auf zahlreiche Besucher sondern auch auf strahlenden Sonnenschein und freuen sich auf ein schönes Familienfest.

Familienfest 2010 trotz Hitze gut angekommen

Bei strahlendem Wetter und schweißtreibenden Temperaturen veranstaltete der Heimatverein nun schon zum zweiten Mal sein Familienfest. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Harald Zillikens konnte der Startschuss für das Familienfest pünktlich erfolgen. Unser Präsident Gerd Bandemer begrüßte das Schützenkönispaar Alexander I und Nadine I sowie den Ministerpräsidenten des Könishauses Andreas Effertz und alle Besucher. Der Präsident dankte allen Miltgliedern des Heimatvereins, die mit viel Mühe und Arbeit im Vorfeld dieses tolle Fest erst möglich gemacht haben.

Trotz großer Hitze fanden viele Eltern mir ihren Kindern den Weg zur Mühlenstrasse, wo rund ums Schützenhaus viele Attraktionen für die Kinder aufgebaut waren.

Die musikalische Leitung hatte unser DJ Bernd Müller übernommen, der auch mit flotten Kommentaren und Hinweisen das Familienfest begleitete.

Segelflugzeuge waren ebenso zu bestaunen wie Feuerwehrautos und Oldtimer-Mopeds.

Der Kindergarten St. Pantaleon ergänzte das Fest mit einem Kindertrödelmarkt.

Wer modisch interessiert war, konnte eine tolle Modenschau verfolgen.

Ehrenpräsident Lothar Hofmann und die Mitglieder des Archivkreises hatten eigens historische und neuere Fotos aus unseren Heimatort aufbereitet und ausgestellt.

Höhepunkt und größte Attraktion für die Kinder waren zweifellos die 6-Meter hohe Kletterwand und die Hüpfburg.

Im Schützenhaus war eine Cafeteria eingerichtet, die von unserem Königspaar mit Anhang betreut wurde.

Auf einem großen Schwenkgrill (gestiftet von unserem Spieß Bernd Müller) wurden leckere Würstchen und Steaks gegrillt.

Getränke gab es nebenan und der Thekenwagen war bei diesen Temperaturen immer sehr gut besucht.

Unser Königspaar Alexander I und Nadine I , der Präsident und der Vorstand des Heimatvereins bedanken sich auch an dieser Stelle nochmals bei allen Mitgliedern und Sponsoren, die am großen Erfolg dieses Tages mitgewirkt haben.