Kindergartenkönigspaar 2019

Zum allersten Mal hat Hochneukirch ein Kindergartenkönigspaar: Peyton I. von Bloh und Luna Marie I. Jüngst. Beide sind Vorschulkinder des integrativen Kindergartens Sausewind in Hochneukirch. Am Kirmesfreitag werden sie mit den anderen Kindern des Kindergartens einen kleinen Umzug machen. Um 11 Uhr geht es vom Kindergarten (Weststraße) los zur Kronprinzenresidenz auf der Holzerstraße. Für die musikalische Begleitung wird der Tambourschützenkorps Hochneukirch sorgen.

11:00     Antreten auf der Weststraße Höhe Kindergarten – Abmarsch über Goethestraße, Schillerstraße, Weststraße, Holzer Straße zur Kronprinzen-/ königlichen Residenz – Abmarsch über Holzer Straße, Weststraße zum Kindergarten.

Marschweg am 07.06.2019 – 11:00 Uhr

Peyton freut sich schon sehr auf das Schützenfest und die Umzüge. Der fünfjährige wollte unbedingt Kindergartenkönig werden. Er zog sich für den Wettbewerb im Kindergarten extra schick an: „Ich möchte heute seriös sein!“. Siegessicher holte er mit dem allerersten Wurf im Wettbewerb der Jungs den Vogel von der Stange. Voller Freude sprang er direkt in die Arme seines Vaters. Seine Eltern freuen sich mit ihm und werden sich für die Umzugstage frei nehmen, um ihren Sohn bewundern zu können. Mit Schützenfest hat die in Mürmeln wohnende Familie eigentlich nichts zu tun. Sie kennen die Tradition und haben schon den ein oder anderen Zug gesehen. Richtig in Berührung mit Schützenfest sind sie noch nicht gekommen, das wird sich in ein paar Tagen ändern.

Auch die Kindergartenkönigin Luna freut sich schon auf Pfingsten. Am Tag des Wettbewerbs wirkte sie auf Grund der vielen Menschen etwas nervös, aber zuhause ist sie ein sehr aufgewecktes, aktives und lebensfrohes Mädchen. Ihre Hobbys sind Schwimmen, Fahrrad fahren und turnen. Ihre Ambition Kindergartenkönigin zu werden, war es mit ihrem Papa mitmarschieren zu können. Lunas Vater, Dirk Jüngst, ist aktiver Schütze im 6. Jägerzugs des Heimatvereins Hochneukirch. Auch ihr Bruder Luca ist dort passiv Mitglied. Der sechsjährigen Luna ist das Schützenwesen also nicht fremd. 

Auch am Sonntag beim großen historischen Festzug laufen die Kleinen ein Teilstück mit. Das Kindergartenkönigspaar wird mit dem amtierenden Königspaar auf der Bühne stehen und sich die große Parade ansehen.

16:00     Antreten der Marschblöcke an der Kreuzung Gartenstraße/ Theodor-Heuss-Straße – Abmarsch über Theodor-Heuss-Straße, Weichselstraße, Holzer Straße zur königlichen Residenz (Holzer Straße 77) – Weitermarsch über Holzer Straße, Gartenstraße, Mühlenstraße, Bahnhofstraße, Martin-Köllen-Straße, Poststraße, Nordring, Von-Werth-Straße, Hochstraße, Rheydter Straße, Nordring, Wickrather Straße, Hochstraße – große Parade gegenüber dem „alten Rathaus“ – weiter über Hochstraße, Adenauerplatz zum Festzelt.

Marschweg am 09.06.2019 – 16:00 Uhr

Benedikt Obst bedankt sich bei den Beteiligten des Kindergartens für die Unterstützung, vor allem beim Kindergartenleiter Herrn Jürgen Hansen. Auch möchte er sich bei der Jugendwartin Simone Lüpges für die Organisation bedanken. Gemeinsam freut man sich auf die Umzüge der Kleinen.

VfB Kids nehmen am Festumzug teil

Nachdem sich zum Schützenfest 2018 nach langer Zeit wieder mal eine kleine VfBler Gruppe gebildet hat, möchte der Freundeskreis des VfB den Heimatverein weiter unterstützen und hat diese Gruppe auf über 50 Kids vergrößern können.

Alle teilnehmenden Kids des VfB erhalten vom Freundeskreis ein T-Shirt mit Logo geschenkt.

Die Kinder treffen sich hierzu am Sonntag, 09.06.2019 um 14:00 Uhr auf der Sportanlage in Hochneukirch. Dort werden die T-Shirts verteilt. Anschließend findet ein erster kleiner Marsch zum Antreten statt. Der historische Festzug mit Parade beginnt um 16:00 Uhr.

Der Heimatverein freut sich auf die gesamte Truppe!

Alle weiteren Informationen sind auf der Website des VfBs zu finden.

Erstes Kindergartenkönigspaar in Hochneukirch

Zum allersten Mal hat Hochneukirch ein Kindergartenkönigspaar. Am Donnerstag, dem 16.05.2019, wurde dieses unter den Vorschulkindern der Integrativen Kindertagesstätte Sausewind ermittelt. Vier Jungs und fünf Mädels nahmen an dem Wettbewerb teil. Den, aus Papier und Pappe gebastelten, Vogel galt es mit einem Tennisball von der Stange zu werfen.

Peyton von Bloh war bei den Jungs als erster an der Reihe und holte den Vogel mit dem ersten Wurf sofort von der Stange. Der fünf jährige freute sich sehr darüber der Kindergartenkönig sein zu dürfen. Bei den Mädchen war es etwas spannender. Nach mehreren Runden holte Luna Jüngst, 6 Jahre alt, den Vogel runter.

Am Kirmesfreitag, dem 07. Juni, werden die Kinder der Kindertagesstätte Sausewind mit deren Königspaar einen kleinen Umzug machen. Antreten dafür ist um 11 Uhr am Kindergarten, von dort geht es dann zur Kronprinzenresidenz. Für die musikalische Begleitung wird der Tambourschützenkorps Hochneukirch sorgen. Auch am Sonntag beim großen historischen Festzug laufen die Kleinen ein Teilstück mit. Das Kindergartenkönigspaar wird mit dem amtierenden Königspaar auf der Bühne stehen und sich die große Parade ansehen.

Einladung – Get together – Wir sind die Zukunft

Liebe Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Heimatvereins,

der Vorstand möchte sich ganz gezielt mit euch zusammen setzen, um darüber zu sprechen, wie der Heimatverein in 5 oder 10 Jahren aussehen könnte. Was muss der Verein heute bereits ädern, damit wir ihn in Zukunft wieder für junge Leute interessant machen? Evt habt ihr schon Ideen, was man verbessern könnte.

Einladung

Hierfür laden wir euch herzlich zu einem lockeren Gespräch mit dem geschäftsführenden Vorstand am Dienstag, den 16.04.2019 um 19:00 Uhr ins Schützenhaus ein. Wir würden uns freuen, mit vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen an diesem Tag reden zu können und sind gespannt auf euer Feedback und eure Ideen.
Generell ist jeder herzlich willkommen, der sich zum Thema angesprochen fühlt.

Dartturnier der Jugend 2019

Am 09.03.2019 lud die Jugendwärtin des Heimatvereins Hochneukirch, Simone Lüpges, die Jugend des Vereins zum Dartturnier ein. Die Jungs und Mädels trafen sich bei Frank’s Treff auf der Bahnhofstraße in Hochneukirch. Mit dabei waren Jungschützen des 1. Pionierzugs, der Infanterie und des Fahnenzugs. In zwei Vorrunden spielten jeweils drei Spieler gegeneinander. Die erste Vorrunde konnte Tim Piel für sich gewinnen während Tom Lüpges die zweite Vorrunde für sich entscheiden konnte. Nach einer kräftigen Stärkung mit Schnitzel, Pommes und Curry Wurst traten die beiden Jungs dann im Finale gegeneinander an. Tim Piel, 1. Pionierzug, gewann das Spiel und konnte seinen Titel aus dem vorherigen Jahr verteidigen. Tom Lüpges, Infanterie, erlangte somit den zweiten Platz. Den dritten Platz machte Tim Wienands aus dem 1. Pionierzug.

v.l.n.r.: Tim Piel (1. Platz), Tim Wienands (3. Platz), Tom Lüpges (2. Platz)

Auch König Hermi II. und Königin Bärbel II. Bongen waren bei der Veranstaltung mit dabei. Der amtierende König überreichte den jungen Siegern die Pokale. Das Königspaar sponsorte auch den Preis für den ersten Platz. Das diesjährige Dartturnier war wieder eine gelungene Veranstaltung, für nächstes Jahr hofft die Jugendwärtin auf noch mehr Teilnehmer.